• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

navigon bzw tomtom auf dem ipad

Laut Copilot-Blog ( http://blog.copilotlive.net/?p=1466 ) wurde die Europaversion letzten Freitag an Apple zur Prüfung geschickt. Schade jedoch dass im App-Store bisher davon noch nichts zu sehen ist. Weiterhin is nur die US-Version erhältlich...
 
Copilot Live HD Europe ist jetzt im App Store verfügbar. Wenn es sich jemand kauft kann er ja mal berichten. Hoffe mal dass sich die übrigen Hersteller demnächst mit eigene Versionen anschließen.
 
Zum Copilot live hd europe.... Vorneweg:
Die Navigation läuft flüssig ohne Fehler - nicht mehr und nicht weniger.
Der Funktionsumfang geht über den der iphoneversion nicht hinaus im Gegenteil, für die gleiche Leistung wird mehr Geld genommen.

WICHTIG: Die Programmversion ist für den Preis maximal ein DACH-Version bzw. Eine Teilkarte der Europaversion. Die ganze Europakarte muss nochmal nachgekauft werden (in App.), so ist man also nochmal einiges an Geld los. Natürlich kann man das Kleingedruckte in der Appbeschreibung lesen, aber nicht jede macht das.

Ansonsten habe ich heute bei der ersten Testfahrt einige kleinere Bugs gefunden:
Im normalen Zoommodus gibt es bei einigen Kurven oder Kreisverkehren Grafikfehler.
Bei Start der App. hatte ich heute 2x die Fehlermeldung: out of Memory, die App. startete dann trotzdem.
Viele Leistungen müssen extra gekauft werden. (Text to Speech, staumeldungen (noch nicht aktivierter) etc.)
Leider habe ich mir wohl zu viel erwartet: die App. nutzt die Fähigkeiten des Ipads noch nicht aus.
Im Moment ist die vergrößerte iphoneversion vom navigon europa Navigator die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das hört sich ja nicht so erfreulich an. Laut Ndrive ( http://mobile.twitter.com/ndrive ) soll den ihre Westeuropa-Version bald erscheinen. Vielleicht is die ja besser. Von den "Großen" der Branche leider immer noch nichts neues...
 
Zum Copilot live hd europe.... Vorneweg:
Die Navigation läuft flüssig ohne Fehler - nicht mehr und nicht weniger.
Der Funktionsumfang geht über den der iphoneversion nicht hinaus im Gegenteil, für die gleiche Leistung wird mehr Geld genommen.

WICHTIG: Die Programmversion ist für den Preis maximal ein DACH-Version bzw. Eine Teilkarte der Europaversion. Die ganze Europakarte muss nochmal nachgekauft werden (in App.), so ist man also nochmal einiges an Geld los. Natürlich kann man das Kleingedruckte in der Appbeschreibung lesen, aber nicht jede macht das.

Ansonsten habe ich heute bei der ersten Testfahrt einige kleinere Bugs gefunden:
Im normalen Zoommodus gibt es bei einigen Kurven oder Kreisverkehren Grafikfehler.
Bei Start der App. hatte ich heute 2x die Fehlermeldung: out of Memory, die App. startete dann trotzdem.
Viele Leistungen müssen extra gekauft werden. (Text to Speech, staumeldungen (noch nicht aktivierter) etc.

Leider habe ich mir wohl zu viel erwartet: die App. nutzt die Fähigkeiten des Ipads noch nicht aus.
Im Moment ist die vergrößerte iphoneversion vom navigon europa Navigator die bessere Wahl.



Mal ganz ehrlich
Hab das Navigation runtergeladen und finde es wirklich Top
Genaue Navigation, radarkontrollen Anzeige, mp3, etc ich weiß ned was du noch mehr
Willst ich Rinds jedenfalls genial!!!!

Ps: ich hab 2 navis eins von tomtom und ein verbautes von Mercedes Benz und kann sagen das vom ipad ist um laengen besser
 
Tach Zusammen,

bin jetzt ein bissl verwirrt. Oben lese ich, dass ich ohne sim Karte navigieren kann ... Der GPS im iPad funzt trotzdem....

Heißt das auf Deutsch, dass ich auch im Ausland z.B. in Österreich mit dem iPad navigieren kann ohne irgendwelche roaming Gebühren zahlen zumüssen?

Datt wäre ja super! :-D

Grüße foschtel
 
Tach Zusammen,

bin jetzt ein bissl verwirrt. Oben lese ich, dass ich ohne sim Karte navigieren kann ... Der GPS im iPad funzt trotzdem....

Heißt das auf Deutsch, dass ich auch im Ausland z.B. in Österreich mit dem iPad navigieren kann ohne irgendwelche roaming Gebühren zahlen zumüssen?

Sollte eigentlich auf jeden Fall klappen. Der Sat-Fix dürfte eben ein wenig länger dauern, aber eigentlich hat dein GPS Signal ja nichts mit deiner Datenverbindung zu tun.
 
:-) ok - ich werds mal testen! Wie ich jetzt auch in diversen foren leen konnte ist es wirklich so... keine Gebühren da GPS überall kostenlos ist!

Vielen Dank auch!
 
"SOLLTE" ist hier fehl am Platz --> es geht definitv.