- Registriert
- 10.11.14
- Beiträge
- 21
Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind beide Lehrer für die selben Fächer.
Wir sind es Leid ständig Daten via USB Stick oder Mail hin und her zu schieben und backups auf zig USB Festplatten zu lagern und manuell durchzuführen...
Deshalb hab ich mich jetzt mal in das Thema NAS eingelesen!
Folgendes Setup ist im Moment zu Hause:
1. Windows 7 Laptop meiner Frau (per WLAN ins Netzwerk eingebunden)
2. iMac mit Yosemite von mir (per LAN ins Netzwerk eingebunden)
3. Fritzbox 7270 v3 als Router DSL 6.000 (ab 2015 wohl VDSL 25)
Der Plan :
Kauf eines 2Bay Synology NAS mit 2x2TB Festplatten
1 Festplatte soll als Backup Festplatte dienen. (Doppelte Sicherung muss nicht sein)
Kann ich auf diese 2TB sowohl das Windows Backup meiner Frau als auch das Timecapsulebackup von mir spielen? (Kann man die evtl. 1TB/1TB partitionieren um dies zu ermöglichen)?
2.Die zweite 2TB Festplatte soll als zentraler Datenspeicher dienen. auf den beide Rechner zugreifen können sollen. Auf der HDD sollen Arbeitsblätter, Videos, Dokumente, Bilder... gespeichert werden. Die HDD soll dann als ganz normales Netzwerklaufwerk im Finder/Explorer erscheinen, so dass man dort sehr beliebig und ohne irgendwelche Weboberflächen drauf speichern etc kann. Eben wie ein ganz normales Laufwerk fungieren, sowohl in MacOS als auch in WIndows
3. Der NAS sollte idealerweise im Keller stehen. Kann ich diesen per dLAN problemlos dorthin verbannen? dLAN Lösungen haben bisher immer super im Haus funktioniert.
Funktioniert das? V.a. vor dem Hintergrund, dass sowohl ein Mac als auch ein Windows PC gleichzeitig und ohne Einschränkungen eingebunden werden sollen.
Vielen Dank
Florian
meine Frau und ich sind beide Lehrer für die selben Fächer.
Wir sind es Leid ständig Daten via USB Stick oder Mail hin und her zu schieben und backups auf zig USB Festplatten zu lagern und manuell durchzuführen...
Deshalb hab ich mich jetzt mal in das Thema NAS eingelesen!
Folgendes Setup ist im Moment zu Hause:
1. Windows 7 Laptop meiner Frau (per WLAN ins Netzwerk eingebunden)
2. iMac mit Yosemite von mir (per LAN ins Netzwerk eingebunden)
3. Fritzbox 7270 v3 als Router DSL 6.000 (ab 2015 wohl VDSL 25)
Der Plan :
Kauf eines 2Bay Synology NAS mit 2x2TB Festplatten
1 Festplatte soll als Backup Festplatte dienen. (Doppelte Sicherung muss nicht sein)
Kann ich auf diese 2TB sowohl das Windows Backup meiner Frau als auch das Timecapsulebackup von mir spielen? (Kann man die evtl. 1TB/1TB partitionieren um dies zu ermöglichen)?
2.Die zweite 2TB Festplatte soll als zentraler Datenspeicher dienen. auf den beide Rechner zugreifen können sollen. Auf der HDD sollen Arbeitsblätter, Videos, Dokumente, Bilder... gespeichert werden. Die HDD soll dann als ganz normales Netzwerklaufwerk im Finder/Explorer erscheinen, so dass man dort sehr beliebig und ohne irgendwelche Weboberflächen drauf speichern etc kann. Eben wie ein ganz normales Laufwerk fungieren, sowohl in MacOS als auch in WIndows
3. Der NAS sollte idealerweise im Keller stehen. Kann ich diesen per dLAN problemlos dorthin verbannen? dLAN Lösungen haben bisher immer super im Haus funktioniert.
Funktioniert das? V.a. vor dem Hintergrund, dass sowohl ein Mac als auch ein Windows PC gleichzeitig und ohne Einschränkungen eingebunden werden sollen.
Vielen Dank
Florian