• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS - Für Privatanwender?

Für mich ist es nicht notwendig für wirklich alle Daten ein komplett ausfallsicheres Backup zu haben. Nur die wichtigsten Daten wie Fotos, Dokumente usw. werden per externes Backup gesichert.

Allerdings betreibe ich auf meiner NAS ein SHR RAID um einfach gegen den Ausfall von Festplatten abgesichert zu sein.
Es kommt defintiv häufiger vor, dass mal plötzlich eine Platte verreckt, als das ich mir einen Virus einfange oder aus Versehen Daten lösche.
Zumindest sind bei mir schon ab und zu mal in alle den Jahren Platten verreckt.
 
Von JBOD würde ich auch dringend abraten. Dadurch steigert man das Risiko eines kompletten Datenverlustes mal direkt um 100 Prozent, wie bereits ausgeführt wurde.

Die WD Red Platten kannst Du nehmen, gibt aber auch normale Desktop Platten welche freigegeben sind vom Hersteller und Du bedenkenlos einsetzen kannst. Würde mich da an der offiziellen Kompatibilätsliste des NAS Herstellers orientieren.
 
Den vom RAID 1 hatten wir schon. ;) Mehrmals, ach was hunderte Male. Die meisten verstehen es früher oder später. Einige besonders beharrliche halt nie.

Es gibt ja auch witzige die allen Ernstes empfehlen, die TimeMachine Platte nur zwei bis drei Mal monatlich anzustöpseln. Die fahren wahrscheinlich im Winter mit Sommerreifen, weil es ja letzten Winter vor deren Haustür nicht geschneit hat.


Von JBOD würde ich auch dringend abraten. Dadurch steigert man das Risiko eines kompletten Datenverlustes mal direkt um 100 Prozent, wie bereits ausgeführt wurde.
Und bei zwei einzeln angesprochen Platten, wie verhält es sich denn da bei Ausfall einer der beiden?
 
Und bei zwei einzeln angesprochen Platten, wie verhält es sich denn da bei Ausfall einer der beiden?

Dann verlierst Du nur die Daten die auf der Platte sind die ausfällt. Im anderen Fall verlierst Du bei Ausfall einer der Platten immer auch alle Daten, inkl. denen auf der noch funktionstüchtigen HDD.
 
Also doch Datenverlust. :D

Nö da bleibe ich dabei, JBOD plus Backup-Gehäuse ist sicherer. Definitiv.