• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS-Festplatten-Server

Mac Donalds

Granny Smith
Registriert
31.03.11
Beiträge
13
Liebe Mitinsassen

Ich bin gerade dabei unsere gesamte Netzwerksturktur für unsere neue Wohnung zu planen.

Momentane Situation:

  • 2 Laptops (Windows) auf denen alle Daten gespeichert sind
  • 2 mobile Festplatten à 500GB auf die jeder Benutzer seine Daten von den Laptops manuell sichert
  • 1 mobile Festplatte mit 1TB auf die hin und wieder die beiden kleinen Festplatten manuell gesichert werden
Zukünftige Situation:

  • 1 iMac
  • 1 Laptop der auf kurz oder Lang durch ein MacBook Pro ersetzt wird
  • zentraler Festplattenspeicher (mind. 2TB nutzbar)
Was soll das neue System können:

  • Alle Nutzer sollen in Zukunft die Daten auf den zentralen Netzwerkspeicher abspeichern
  • Dabei greift der iMac über LAN (Gbit LAN ist vorhanden) und das Laptop über WLAN auf den Speicher zu
  • Die Sicherung der Daten soll vom Server automatisch erfolgen (Raid?)
  • Der Zugriff (Lesen / Schreiben) soll möglichst schnell sein
  • Der Energieverbrauch (zumindest im Standby-Betrieb) sollte möglichst gering sein
  • Sollte kein Vermögen kosten, auf jeden Fall < 1'000.- EUR
Ich habe schon im Netz gesucht und diverse Foren durchstöbert. Allerdings blicke ich zwischen den ganzen Empfehlungen, Systemen und Herstellern nicht mehr durch. Was sich herauskristallisiert hat ist lediglich, dass es ein Speicher von einer auf Netzwerkprodukte spezialisierte Firma (Qnap, Synology) sein sollte.

So und jetzt die alles entscheidende Frage welches konkrete Produkt für meine Bedürfnisse zu empfehlen sind? Ich möchte mich schliesslich nach ein paar Wochen oder Monaten nicht darüber ärgern müssen, dass falsche gekauft zu haben.
 
Also ich ein NAS ist wirklich eine sehr feine Sache besonders die Geräte von Synology kann ich wirklich sehr empfehlen da wie ich finde die Benutzeroberfläche unerreicht ist und einfach wunderbar einfach gehalten.

Da Geschwindigkeit bei dir wichtig ist würde ich entweder die Synology DS211 (ca.250€ leer) oder DS211+ (ca.350€ leer) nehmen.

Was es zu Bedenken gibt, dass auch ein RAID keinerlei Sicherung der Daten bedeutet ein Raid 1,5 oder auch 6 sind zwar "sicherer" als die Daten nur auf einer Platte zu haben aber eine Ausfallsicherheit besonders gegen versehentliches Löschen hat man so nicht ansich ist ein NAS nur die Möglichkeit Daten sehr gut verfügbar zu machen.

Persönlich halte ich Datenspeicher und Sicherung in einem Gerät für nicht unbedingt vorteilhaft. Da die DiskStation aber USB sowie eSATA besitzt ist es kein Problem wichtige Daten noch zusätzlich extern zu Sichern .
 
reicht die TC mit 2 TB und evtl. eine zweite HD an den USB-Port angehängt, nicht aus - muss es echt für 2 Rechner ein NAS-Server sein !?
 
Vielen Dank erst einmal für die Antworten.

Natürlich muss es kein NAS Server sein ... aber warum nicht?

TC mit 2TB: 360,- EUR
ext. USB HDD mit 2TB: 200,- EUR

oder

Synology DS211+ mit 4TB: 460,- EUR
ext. USB HDD mit 2TB: 200,- EUR

sind ca. 100,- EUR unterschied und ich habe einen NAS Server ... oder mache ich da einen Denkfehler.

Nochmals auf die Datensicherheit zurück zu kommen. Ich als Laie habe das so verstanden, dass z.B. ein Raid 1 System 2 Platten einfach spiegelt. Sprich, ich speichere meine Daten auf die eine Platte und die andere Platte ist eine Kopie von der ersten. Wenn jetzt 1 Platte abraucht, habe ich immer noch die Daten auf der zweiten Platte ... oder besteht die Möglichkeit, dass beide Platten gleichzeitig kaputt gehen?

Die Datensicherheit ist mir natürlich wichtig! Daher wäre eine ext. Festplatte als Sicherungsdatenträger kein Problem. Kann man die Daten aber mittels Knopfdruck (z.B. bei der Synergy) einfach auf die ext. Festplatte sichern?
 
bezüglich des Raid 1, klar die eine Festplatte spiegelt natürlich alle Daten der anderen Festplatte also ein gewisses Maß an Sicherheit hat man auf jeden Fall.

Natürlich besteht die Chance das beide Festplatten kaputt gehen oder auch das durch einen Stromausfall etwas kaputt geht aber darum soll es gar nicht gehen sondern eher das fehlen einer externe Redundanz der Daten. Es geht dabei hauptsächlich um das löschen von Daten was schließlich manchmal bewusst aber auch unbewusst passiert und wenn man die Daten jetzt auf Platte 1 des Raid 1 löscht sind sie natürlich genauso auf der gespiegelten Platte weg also im Prinzip ganz weg.

Bezüglich der Sicherung auf externe Speichermedien, ich habe an meiner DS1511+ via eSATA noch eine Platte mit 4 TB angeschlossen die automatisch mein wichtigsten Daten sichert das kann man ganz leicht mit dem Synology Systemmenü einrichten.
 
OK, jetzt habe ich es als Laie auch verstanden ;-)

Habe aber noch eine Frage zur ext. Sicherung und zum Unterschied NAS Server / Time Capsule.

Ext. Sicherung:
Wenn ich die Daten schon auf eine ext. Platte sichere, dann würde ich diese auch gerne an einem anderen Ort lagern. Sprich ich würde wöchentlich die Daten manuell auf die ext. Platte sichern und dafür wäre ein "Copy-Button" super geschickt. Gibt es das? Habe nichts gefunden.

NAS Server / Time Capsule:
Wie ich oben geschrieben habe, gibt es finanziell eigentlich keinen Grund warum man nicht zu einem NAS Server greifen sollte. Oder ist ein NAS System einfach zu kompliziert für einen Laien? Ein bisschen kenne ich mich natürlich auch aus ;-)
 
ich habe ein ähnliches system bei mir zu hause

ein macbook pro und ein macbook.

beide sichern per timemachine auf eine wd mybook worldII (4GB im raid1, also 2TB zu verfügung), und speichern dort auch alle daten ab.
die wd hängt an einer airport extreme.

die wd ist auch upnp fähig, d.h. fotos videos etc... können z.b. über die ps3 abgespielt werden ohne das ein rechner läuft.


eine synologie ist auch eine feine sache, weiss aber nicht ob die auch lüfterlose Nas haben. die wd ist lüfterlos, was für mich das kaufargument war, da bei mir das nas im wohnzimmer steht.
 
NAS Server / Time Capsule:
Wie ich oben geschrieben habe, gibt es finanziell eigentlich keinen Grund warum man nicht zu einem NAS Server greifen sollte. Oder ist ein NAS System einfach zu kompliziert für einen Laien? Ein bisschen kenne ich mich natürlich auch aus ;-)

Mit ein bisschen Grundwissen sollte das zu bewerkstelligen sein. Falls Fragen aufkommen, weisst Du ja an welches Forum Du Dich wenden kannst ;-)
 
also es gibt bei einem NAS keine direkten "Copy-Button" wie es ihn bei manchen externe Festplatten gibt die komplette Interaktion mit dem NAS läuft hauptsächlich über den Browser ab d.h. man gibt die IP des NAS im Browser ein und sieht dann eine Art abgesteckten Desktop.
Bei Synology gibt es dann die Möglichkeit unter dem Menüpunkt "Datensicherung und Wiederherstellung" entweder manuel über den Punkt "Datensicherung jetzt durchführen" oder halt automatisch in bestimmt Intervallen die Daten zu sichern.

Diesen Menüpunkt kann man sich aber direkt per drag&drop auf den Desktop des NAS ziehen.
Bezüglich der Kompliziertheit also ich kann schlecht beurteilen wie leicht oder schwer es für einen Laien ist mit einem NAS zu arbeiten, ich persönlich beschäftige mich auch erst seit wenigen Monaten mit dem Thema NAS aber man lernt recht schnell und viel zu lernen gibt es auch nicht unbedingt.
Empfehlenswert ist besonders das Synolgy Forum dort gibt es viel Hilfe zu diesem Thema.

Der Vorschlag mit der Airport Extreme in Verbindung mit einer externen Platte wäre natürlich auch eine einfache ebenfalls ähnliche Lösung.

Und nein die Synology NAS sind nicht lüfterlos also direkt neben dem Bett eher nicht zu empfehlen aber doch immer noch Wohnzimmertauglich und das obwohl meine DS1511+ ganze 2 80cm Lüfter hat.
 
Ich denke auch, dass ich das mit der Konfiguration hinbekommen werde ;-)

Wegen dem Lüfter ... der ist im Prinzip kein Problem, da ich extra einen kleinen "Server-Raum" habe von dem sternförmig alle Zimmer vernetzt sind.