- Registriert
- 19.03.15
- Beiträge
- 1
Guten Tag,
ich habe mir bei Ebay ein defektes Iphone 5 gekauft, wo ich dachte, es hätte bloß einen Softwarefehler und dieser ließe sich über den DFU-Mode beheben, da es sich wohl nicht per Itunes wiederherstellen ließ.
Das Gerät kam hier an - falsch gedacht. Es hängt im Recovery-Mode fest und beim Versuch, es wiederherzustellen via Itunes mit IOS 8.2 und damit gleichzeitig Update kommt der Itunes Error 4013 und das Gerät kehrt wieder zum Recovery-Bildschirm zurück, aus dem DFU-Mode heraus kommt zuerst der NAND-Error wo es auch drin festhängt und resultierend daraus der Itunes Error 4005.
Habe es an einem Thinkpad mit Win10 und an zwei verschiedenen Rechnern, die jeweils Win7 haben und an einem der Rechner und dem Thinkpad mit jeweils 3 verschiedenen, darunter einem originalen Kabel, und an dem anderen Rechner mit dem originalen Kabel und einem fast neuen Kabel, das original bei einem Iphone 6 dabei war, probiert. Immer der selbe Fehler, alles sowohl im DFU-Mode und ohne.
Auch habe ich probiert, das Iphone mit Reiboot aus dem Recovery-Mode zu kicken, das klappt auch, nur kommt dann wieder der NAND-Error.
Nun stand im Ebay-Angebot, dass der Akku vor ca. einem Jahr getauscht wurde und ich habe gelesen, dass der NAND-Error bei einem Akku mit falscher APN oder einem defekten Flexkabel der Frontkamera auftreten kann. Also direkt mal nachgefragt, ob auf die korrekte APN geachtet wurde. Glücklicherweise hatte der Verkäufer den alten Akku noch zur Hand und hat mir die APN des Originalakkus genannt: 616-0610.
Der jetzt verbaute Akku hat allerdings die APN 616-0613. Kann der Error mit der falschen APN zusammenhängen oder ist die APN egal bzw diese APNs liegen nicht so weit auseinander als dass es was ausmachen würde? Sonst würd ich mir einfach einen Akku mit der richtigen APN bestellen und einbauen, aber nur, wenn es ziemlich hohe Chancen auf Erfolg hat.
Was könnte den Fehler sonst noch verursachen? Wäre für jeden Tip dankbar.
Grüße,
R4ph
ich habe mir bei Ebay ein defektes Iphone 5 gekauft, wo ich dachte, es hätte bloß einen Softwarefehler und dieser ließe sich über den DFU-Mode beheben, da es sich wohl nicht per Itunes wiederherstellen ließ.
Das Gerät kam hier an - falsch gedacht. Es hängt im Recovery-Mode fest und beim Versuch, es wiederherzustellen via Itunes mit IOS 8.2 und damit gleichzeitig Update kommt der Itunes Error 4013 und das Gerät kehrt wieder zum Recovery-Bildschirm zurück, aus dem DFU-Mode heraus kommt zuerst der NAND-Error wo es auch drin festhängt und resultierend daraus der Itunes Error 4005.
Habe es an einem Thinkpad mit Win10 und an zwei verschiedenen Rechnern, die jeweils Win7 haben und an einem der Rechner und dem Thinkpad mit jeweils 3 verschiedenen, darunter einem originalen Kabel, und an dem anderen Rechner mit dem originalen Kabel und einem fast neuen Kabel, das original bei einem Iphone 6 dabei war, probiert. Immer der selbe Fehler, alles sowohl im DFU-Mode und ohne.
Auch habe ich probiert, das Iphone mit Reiboot aus dem Recovery-Mode zu kicken, das klappt auch, nur kommt dann wieder der NAND-Error.
Nun stand im Ebay-Angebot, dass der Akku vor ca. einem Jahr getauscht wurde und ich habe gelesen, dass der NAND-Error bei einem Akku mit falscher APN oder einem defekten Flexkabel der Frontkamera auftreten kann. Also direkt mal nachgefragt, ob auf die korrekte APN geachtet wurde. Glücklicherweise hatte der Verkäufer den alten Akku noch zur Hand und hat mir die APN des Originalakkus genannt: 616-0610.
Der jetzt verbaute Akku hat allerdings die APN 616-0613. Kann der Error mit der falschen APN zusammenhängen oder ist die APN egal bzw diese APNs liegen nicht so weit auseinander als dass es was ausmachen würde? Sonst würd ich mir einfach einen Akku mit der richtigen APN bestellen und einbauen, aber nur, wenn es ziemlich hohe Chancen auf Erfolg hat.
Was könnte den Fehler sonst noch verursachen? Wäre für jeden Tip dankbar.
Grüße,
R4ph