• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Namensauflösung klappt nicht

huber99

Alkmene
Registriert
18.04.11
Beiträge
30
Hi NG,
ich besitze einen WHS mit Sharepoint. Diesen kann ich mit WINDOWS über die Namensauflösung wie http://ServerName:1234 ansprechen.
Versuche ich dies auf meinem IMac dann erhalte ich eine Fehlermeldung. Spreche ich den WHS mit IP-Adresse:PortNr an klappt dies.
Da die Namensauflösung mit Windows klappt sollte ich kein Grundsätzliches Problem haben.

Nun die Frage, kann ich im Betriebssystem meines IMacs die Namensauflösung einstellen?

Danke
Sepp
 
Hi Sepp,

ja du kannst in den NW-Einstellungen den DNS-Server manuell hinterlegen, wenn dieser nicht automatisch gefunden wurde, worauf ich hier schließen würde...

Lg,
Nico
 
Hallo,
Versuche auch bitte mit mehr Infos rüberzukommen. Beispiel: wie bekommt der Mac die IP-Adresse (DHCP?) und was wird dort als DNS übergeben? Etc. pp. Was hat ein http://Server.local:1234 ergeben?
Gruss
Intu
 
Das wird mit manuellem DNS-Eintrag in den Netzwerkeinstellungen wohl nix werden, da es hier um einen lokalen Server geht. Mit .local gehts wohl auch nicht, da der Server sich wohl kaum per Bonjour meldet.

Also bleibt als einzige Lösung, die hosts-Datei in /etc/ entsprechend anzupassen. Damit wird ein lokaler Server mit dessen IP verknüpft. Die IP sollte statisch sein.
Man nennt das auch 'DNS für Arme'

Die hosts-Datei liegt im unsichtbaren Systemverzeichnis /etc/. Zum Ändern sind Admin-Rechte notwendig ...

Viel Spaß und Grüsse
 
Ich denke er hat auf seinem WHS auch ein DNS laufen, wo ja auch der Eintrag vorhanden ist, da er vom Win-PC darauf zugreifen kann.

Wie ist die Konfig. denn bei dir, Sepp?