• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Name-Server auf OS 10.4

carloackermann

Cox Orange
Registriert
01.03.05
Beiträge
101
Hi,
ist bei dem normalen 10.4 (nicht Server) ein Nameserver mit dabei?
Hintergrund: Ich habe auf meinem Mac den Webserver laufen und möchte diesen nun gerne über eine Adresse im lokalen Netz aufrufen und nicht per IP. In den Systemeinstellungen kann ich nur Hosts mit .local-Endung angeben. Das möchte ich jedoch nicht.
Wenn jetzt sowas wie BIND dabei wäre, müsste ich es nur beim Systemstart starten und könnte einfach entsprechende Zone-Files anlegen. Anfragen, die nicht aufgelöst werden können werden ja weitergereicht. Dann müsste ich bei allen Rechnern nur noch den NS-Eintrag auf die IP-Adresse des macs ändern.
Ist sowas möglich?
 
am besten du installierst dir webmin (www.webmin.com) und guckst ob du da BIND konfigurieren kannst - wenn ned kannst du fink installieren (fink.sourceforge.net) und einfach mit apt-get install bind9 zu einem funktionierenden DNS kommen...

iPOe
 
Ein einfaches "locate named" im terminal soll ja manchmal Wunder wirken ... und ein "man named" hilft dann noch deutlicher weiter.
 
Moin,

trag doch einfach den gewünschten Namen in die /etc/hosts ein.

Gruß Stefan
 
Bind 9 ist beim Mac OS X dabei und Webmin kann ich zur Konfiguration desselben für solche Anwendungen durchaus empfehlen.
Gruß Pepi
 
Ich habe nun Webmin installiert. Kann den Bind auf konfigurieren, allerdings lässt er sich nicht starten. Wenn ich unten auf Start Name Server klicke, lädt die Seite neu, aber es verändert sich nichts. Und es funktioniert auch nicht.
 
Nachtrag:
Webmin zeigt auch an, dass Bind derzeit nicht läuft.
Wie lautet denn der Shell-Befehl um Bind zu starten? Der, der bei RedHat funktioniert ist es nämlich nicht.
 
hmm, nochmal: "man named" im terminal soll weiter helfen, da ist alles was du brauchst!
 
Dann bekomme ich so ne Infoseite angezeigt. Aber damit ist BIND doch noch nicht gestartet. Es gibt im Netz mehrfach den Aufruf im Ordner init.d aber den gibts ja beim Mac nicht. Ich kenne mich leider bei so Sache auch nicht übermäßig aus.
 
Dann nimm doch den Rat von den Leuten hier an und tu nicht Sachen die Du nicht verstehst, sondern erlerne sie. Einfach nur Hilfe schreien und hoffen, daß die anderen für Dich das denken übernehmen funktioniert nicht. Ein freundliches "RTFM" ist ein Hinweis darauf, daß Deine Frage in der bereits genannten Dokumentation ausreichend erklärt wird.

Und wer lesen kann (und auch von dieser Fähigkeit Gebrauch macht), der entdeckt auch im Webmin sogar den Button mit "Start Name Server". Ich überlasse es Dir anhand der Erklärung die links neben diesem Button steht herauszufinden was er tut.
Gruß Pepi
 
Dne Button habe ich gedrückt, aber er startet Bind nicht (hatte ich oben geschrieben). Ich kann natürlich auch einfach Bind nochmal drüberinstallieren, habe aber bedenken, dass ich mir das System dabie zerschießen könnte.