• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nächste iPhone-Generation mit Apple-Chips

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Steve Jobs hat in einem Interview bekanntgegeben, dass man die Chips für die nächste Generation der iPods und iPhones selber entwickeln werde.

Erst vor wenigen Wochen kaufte Apple den Chiphersteller PA Semi auf, informierte jedoch gleichzeitig, dass man lediglich an der Entwicklerkompetenz, nicht an der Chipproduktion selber interessiert sei. In einem Interview mit der New York Times konkretisierte er die Absichten: „PA Semi wird die System-On-Chips für iPod und iPhone entwickeln‟. Dieser Schritt war eigentlich abzusehen, hat Apple doch direkt nach dem Kauf versichert, dass man sich auf absehbare Zeit nicht von Intel trennen werde. Offensichtlich unzufrieden scheint man dagegen mit südkoreanischen Konzern Samsung zu sein, der bislang für die Chips im iPhone verantwortlich war.

Apple ist zwar für einen Großteil der Chiparchitektur selbst verantwortlich, muss allerdings immer wieder auf elementare Komponenten von Drittanbietern zurückgreifen. Es macht marktwirtschaftlich Sinn, einen möglichst großen Teil der Produktion in den eigenen Konzern zu holen, ob PA Semi jedoch auf lange Sicht nur Entwicklung oder auch Komponentenproduktion übernehmen soll, steht noch nicht so ganz fest.
 

Anhänge

  • bg_about_a.jpg
    bg_about_a.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 279
Hm... hört sich gut. Vielleicht doch lieber auf die nächste iPhonegeneration warten. Vielleicht gibts da dvb-t :-) *träum*
 
wie viel willste denn noch im iphone unterbringen :D

klingt doch aber ganz gut, so viel zum thema alles aus einer hand :)
 
Ob Apple später auch für Macs Chips selbst produzieren will? :-/
 
Vielleicht doch lieber auf die nächste iPhonegeneration warten. Vielleicht gibts da dvb-t :-) *träum*

Mitträum :-)

Wäre sehr praktisch. Jetzt muss ich immer Macbook, tubestick + dvbt-Antenne mit mir rumschleppen, um die Pressekonferenz unserer Kicker gucken zu können 8-)
 
Sähe da von den Funktionen für den Nutzer was anders aus als jetzt?

Oder ist das nur das Innere, was der User nicht merkt...
 
wie viel willste denn noch im iphone unterbringen :D

klingt doch aber ganz gut, so viel zum thema alles aus einer hand :)

Ist doch egal. Die Geräte werden immer schneller und leistungsstärker. Die Chips immer kleiner.
Also reinbauen was auch nur irgendwie Platz findet*gg*. Ist ja nur dummes Gephasel!!! Meinetwegen brauchs auch nicht. Aber ich rede schonwieder, dabei ist noch nicht mal das 3G auf dem Markt.

Naja, den Leuten die ich auf ne Idee gebracht hab, wünsche ich viel Spaß beim träumen *gg* Ich geh jetzt schwimmen... Viel Spaß noch
 
Kaum ist das 2. iPhone draußen macht Apple schon wieder Pläne fürs nächste.

Brauchen die nicht auch mal ne Pause?
 
Kaum ist das 2. iPhone draußen macht Apple schon wieder Pläne fürs nächste.

Brauchen die nicht auch mal ne Pause?

Was würde uns das denn bringen? So eine 5 Megapixel-Spiegelreflex-Handykamera muss nunmal geplant werden...:-p
Mit "nächste iPhone-Generation" ist also nicht die zweite, sondern die dritte gemeint? Hatte das jetzt nicht so rausgelesen.
 
Kaum ist das 2. iPhone draußen macht Apple schon wieder Pläne fürs nächste.

Brauchen die nicht auch mal ne Pause?

nunja ich sehe das 3G teil nicht als "neues" iPhone sondern eher als update. Von vorne sioehts ja gleich aus und mit der Software 2.0 wirds ja die gleichen funktionen haben wie unsere "alten" iPhones die auch auf 2.0 geupdatet werden.

Das neue iPhone wird dann hoffentlich der nächste knaller... mit ganz neuer Software, Intel prozessor oder was auch immer...
 
Bin mal gespannt wann es wieder ein iPhone-Update geben wird...ich würde schätzen WWDC 09.
 
"Markttechnisch ergibt es einen Sinn"

SO EIN BLÖDSINN!!!
Es kann sowohl ein Vorteil sein als auch ein Nachteil, die Chips selbst zu produzieren.
Aus dem momentan Zeitpunkt heraus scheint es (bewiesen durch die Entscheidung seitens Apples) besser zu sein, die Chips selbst herzustellen.

Dies muss aber nicht heißen, dass es dann effektiv einen Vorteil bedeutet! (Wer weiß, was in einigen Monaten oder Jahren sein wird....vielleicht rechnet sich es dann nicht mehr sie selbst herzustellen)

Man müsste schon die FORMULIERUNG ETWAS ÜBERDENKEN!
 
hmm, mich würde interessieren welche chips sie da dann selbst entwickeln. denn pa-semi stellt ja eigentlich ppc-prozessoren her, was ja wieder im gegensatz zum intel-switch stehen würde. haben die dann am ende power-iphones und intel-macs?
 
/gerüchteküche*an*

es gibt dann wohl bald keine Intel Macs mehr... Wenn apple selber Chips herstellen kann, wieso sollten Sie dann noch weitere einkaufen? klar im moment ist nur iphone geplant, aber was ist in 2 jahren? Vllt entwickeln die irgendeinen Hybrid aus Intel und PPC, keine Ahnung, soll mir eigentlich egal sein ^^ hauptsache der mac rennt, egal was da unter der haube ist... am ende bringts uns endnutzer eben doch nur vorteile

/gerüchteküche*aus*
 
eine rückkehr zur ppc-architektur wäre glaub ich wenig sinnvoll, zumal 10.6 laut gerüchten gar nicht mehr auf ppc laufen soll. aber wer weiß, wer weiß, da ist noch alles drin.
am besten wäre eh, überall das gleiche.. also entweder intel oder ppc oder sonstwas auf allen macs, iphones, ipods etc. hehe..
 
am besten wäre eh, überall das gleiche.. also entweder intel oder ppc oder sonstwas auf allen macs, iphones, ipods etc. hehe..
Wieso wäre das das Beste?
Ein Prozessor in einem MacPro hat doch ganz andere Aufgaben als der in einem iPhone, kann sich einen anderen Stromverbrauch, andere Wärmeentwicklung usw. leisten. Wichtig ist, daß überall ein Betriebssystem läuft, das sich mit den anderen Produkten sozusagen blind versteht.
Wer weiß, was Apple vorhat. Das übernächste iPhone hat vielleicht ein Gehäuse aus Solarzellen und braucht so gut wie keinen Akku mehr oder braucht im Gegenteil einen besonders guten Akku, weil wahlweise ein Beamer oder eine Laser-projizierte Tastatur eingebaut werden. ;-)
 
irgendwann kauft Apple Intel auf oder andersrum :-p