• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Nach Update auf 10.6.5 fährt der Rechner selbst hoch

epsillon

Kaiser Wilhelm
Registriert
16.05.07
Beiträge
177
Hallo zusammen,

nach dem Update auf die aktuelle Version fährt mein iMac immer wieder von allein aus dem Ruhezustand hoch. Ich schicke den Rechner, wie immer, in den Ruhezustand. Das nächste mal, wenn ich ihn dann sehe, läuft der Rechner. Es läuft kein anderes Programm, keine eyeTV Sendung wird aufgezeichnet - für mich nicht erklärbar.

Hat jemand von euch das gleiche Problem? Weiß jemand Rat?

Grüße,
epsillon
 
Findest du in den LogDateien(Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort "Alle Meldungen" eventl. einen Verursacher, interessant wären die Stellen an denen "system sleep" steht und die darauffolgenden Zeilen.
 
Hallo Macbeatnic,

folgende Einträge sind vorhanden:


Nov 14 23:32:55 imac Rowmote Helper[256]: Est <AsyncUdpSocket: 0x333ff0> (5843)
-------Kommentar von epsillon: hier muss ich ihn in den Ruhezustand geschickt haben----------

Nov 15 01:20:24 imac SyncServer[9853]: [110f80] |SyncServer|Warning| Refreshing watchdog because of a calendar time change alert.
Nov 15 01:20:26 imac com.apple.UserEventAgent-Aqua[224]: dontAutoLoad = EMPTY
Nov 15 01:20:26 imac com.apple.UserEventAgent-Aqua[224]: !
Nov 15 01:20:26 imac WDDriveManagerStatusMenu[5946]: *** attempt to pop an unknown autorelease pool (0x1093800)
Nov 15 01:20:27 imac Rowmote Helper[256]: Est <AsyncUdpSocket: 0x18165e0> (5843)
Nov 15 01:20:29 imac mDNSResponder[18]: mDNS_Execute: SendResponses didn't send all its responses; will try again in one second
Nov 15 01:20:34: --- last message repeated 3 times ---
Nov 15 01:20:33 imac configd[14]: network configuration changed.
Nov 15 01:20:33 imac WDDriveManagerStatusMenu[5946]: *** attempt to pop an unknown autorelease pool (0x1026c00)

Die letzte Meldung kommt übrigens sehr häufig vor. Es ist der Treiber für die MyBook Festplatte von WD, sie ist bei mir an FW800 angeschlossen.

Sonst finde ich nichts aussergewöhnliches.
 
Komisch, dass da keine Wakeup -Reason angegeben ist.
Wer ist dieser Watchdog, der arbeitet offensichtlich im Hintergrund.
Hast du unter in den Systemeinstellungen / Energie sparen "Ruhezustand bei Netzwerkzugriffen …" deaktiviert? Wenn nicht, tu das.
Falls du Bluetooth verwendest, da gibt es eine ähnliche Funktion.
Wenn die externe Festplatte angehängt ist, kann auch diese für das Wecken verantwortlich sein.
Dennoch solltest du nach dem nächsten Aufwachen nochmal in der Konsole nachlesen - ich hatte das kürzlich auch, da hat sich der SleepModus auf 0 gestellt und die das Aufwecken bei Netzwerkzugriffen war angehakt. Kaum weckte ich den einen Rechner, wurde der andere im Netzwerk auch munter.
Schau mal im Terminal nach, was für ein Sleepmodus eingestellt ist:
Code:
pmset -g | grep hibernatemode
Kopiere einfach den Befehl.
Salome
 
Hallo salome,

hibernate ist "0", "Ruhezustand bei Netzwerkzugriffen" habe ich jetzt auch deaktiviert. Mal sehen, was passieren wird.

Der Rechner geht auch nicht (auch nach der neuen Eistellung) von allein in den Ruhezustand, wie in der Energie-Spar-Einstellung.

Grüße,
epsillon
 
Besser fährst du mit Hibernat 3. Jetzt kennst du das Terminal schon:
Code:
sudo pmset -a hibernatemode 3
Was ist mit dem watchdog?
Wenn das Problem schon längere Zeit besteht, könnte es auch helfen, das Sleep Image zu löschen. Es liegt im unsichtbaren Ordner /var/vm/

Oft hilft bei Schlafstörungen auch das kleine Tool PleaseSleep

Salome
 
bei hibernate 3, schreibt der Rechner den Speicherinhalt auf die Festplatte, richtig?

Also heute ist er nicht von allein aufgewacht - schon mal ein Erfolg.

Vielen Dank für die Hilfe, salome.

Grüße,
epsillon
 
Jein, Mode 3 ist die Kombi aus Mode 0 und Mode 1, bei Mode 3 wird der Ram im Speicher gehalten und zusätzlich in das SleepImage auf der HD gesichert, so hat man den Vorteil, das falls der Akku leer läuft, der Speicherinhalt nicht verloren ist, das wäre er im Mode 0( nur im Ram gehalten), bei Mode 1 wird der Speicher nur auf der Platte gespeichert, hier verbraucht der Rechner dann im Ruhezustand keinen Strom und das Aufwachen dauert etwaslänger.
 
Hallo,
ich häng mich mal an das Thema an:

seit 10.6.5 update lässt sich mein bluetooth nicht mehr deaktivieren (am MacBook Pro)!
bei nem iMac hätt ich das ja noch verstanden, aber wenn ich unterwegs bin, hatte ich das immer abgestellt und nun ist die Schaltfläche einfach grau "Bluetooth: aktiviert".

Wie ist das bei euch? ist das so gewollt?
 
Aber ist ein Hakerl im dem Kasten links daneben? Wenn keins drin ist, dann ist Bluetooth auch nicht aktiviert.
Ich habe Bluetooth am MBP schon verwendet, deshalb ist "Aktiviert" nicht grau, aber aktiviert ist es deshalb auch nicht.
Ganz oben im Fenster steht nämlich: "Bluetooth ist deaktiviert. Um Bluetooth verwenden zu können, …"
Kannst du ein Gerät anschließen und versuchen Bluetooth zu aktivieren?
Salome
 
moment...

ich meinte nicht die bluetooth-sharing option
(die hat das häckchen, das ändert aber auch nix an meinem problem)


Bildschirmfoto 2010-11-19 um 11.44.34.jpg


vorher war das "aktiv" schwarz und ich konnte draufklicken und dann war es deaktiviert.
es funktioniert jetzt auch alles einwandfrei. nur krieg ich es (auch nach neustart) nicht mehr aus!

???
 
Es scheint als hättest du eine Maus und eine Tastatur angeschlossen.
Kannst du die in Systemeinstellungen /Bluetooth abmelden?
Es gibt in ~/Library/Preferences und /Preferences/ByHost einige "com.apple Bluetooth irgendwas.plist".
Zieh die mal auf den Schreibtisch, melde dich ab und wieder an. Die Einstellungsdateien (.plist) bilden sich von selbst wieder neu. Wenn du zufrieden bist, kannst du die alten .plst wegwerfen.
Salome