- Registriert
- 10.06.09
- Beiträge
- 320
Hallo liebe Wissende,
ich habe in einem MacBooPro vor Kurzem eine neue System-Festplatte (SSD) verbaut und die bisherige HDD (ehemalige Systemplatte 10.6.8) an Stelle des optischen Laufwerks eingebaut. Ich nutze somit ein System mit zwei Festplatten.
Auf der SSD liegt aktuell das Betriebssystem 10.8.5 und die meisten Programme; auf der HDD liegen meine Arbeitsdaten (Fotos, Musik, etc.) und das alte 10.6. (inkl. der dort genutzten User = 1xAdmin, 1x User mit eingeschränkten Rechten).
Ich habe zwei neue Benutzer auf der SSD angelegt (1x Admin, 1x Nutzer mit eingeschränkten Rechten). Dies erfolgte aus Sicherheitsbedenken, damit sich nicht unbemerkt im Hintergrund irgendwas installieren kann.
Problem jetzt:
Ich erhalte bei den Dateien auf der (alten) HDD keinen vollständigen Zugriff, obwohl ich über den Finder der gesamten HDD Schreibrechte für die zwei neu angelegten Benutzer erteilt habe. Ich vermute, dass auf der HDD noch „alte Berechtigungen“ in den Dateien hinterlegt sind, die gelöscht werden müssten.
Nach etwas Lektüre (LINK: http://www.bresink.com/osx/300321023/Docs-de/pgs/0160-ACL.html) bin ich darauf gestoßen, dass die Zuweisung der Lese-/Schreibrechte im Finder (rekursiv durch alle Verzeichnisse) nicht sauber erfolgt zu haben scheint. Ich kann zwar in viele der Ordner reinschauen, und auch viele Dateien öffnen, aber das Löschen, Verschieben oder Umbenennen schlägt häufig fehl. Beim Versuch erscheint meist das Dialogfenster, das um die Eingabe eines Adminnamens/-passwortes bittet. Nach Eingabe gelingen auch die gewünschten Dateioperationen. Allerdings nervt das auf Dauer und ich würde das gerne dauerhaft korrigieren.
Bevor ich jetzt TinkerToolSystems (mit dem ich testhalber in einem Ordner alle ACL resettet habe und danach problemlos Zugriff erhielt) auf die „gesamte“ HDD loslasse und damit evtl. Chaos anrichte, wüßte ich gerne, wie im am besten die aktuellen Rechteprobleme beheben kann?
Wer kann mir hier detailliert weiterhelfen?
Danke Euch
Der große Apfel
PS: Im Umgang mit der Konsole bin ich leider nicht versiert, ich hab Grundkenntnisse. Wenn möglich würde ich also gerne mit TinkerToolSystems o. ä. Software das Problem beheben.
ich habe in einem MacBooPro vor Kurzem eine neue System-Festplatte (SSD) verbaut und die bisherige HDD (ehemalige Systemplatte 10.6.8) an Stelle des optischen Laufwerks eingebaut. Ich nutze somit ein System mit zwei Festplatten.
Auf der SSD liegt aktuell das Betriebssystem 10.8.5 und die meisten Programme; auf der HDD liegen meine Arbeitsdaten (Fotos, Musik, etc.) und das alte 10.6. (inkl. der dort genutzten User = 1xAdmin, 1x User mit eingeschränkten Rechten).
Ich habe zwei neue Benutzer auf der SSD angelegt (1x Admin, 1x Nutzer mit eingeschränkten Rechten). Dies erfolgte aus Sicherheitsbedenken, damit sich nicht unbemerkt im Hintergrund irgendwas installieren kann.
Problem jetzt:
Ich erhalte bei den Dateien auf der (alten) HDD keinen vollständigen Zugriff, obwohl ich über den Finder der gesamten HDD Schreibrechte für die zwei neu angelegten Benutzer erteilt habe. Ich vermute, dass auf der HDD noch „alte Berechtigungen“ in den Dateien hinterlegt sind, die gelöscht werden müssten.
Nach etwas Lektüre (LINK: http://www.bresink.com/osx/300321023/Docs-de/pgs/0160-ACL.html) bin ich darauf gestoßen, dass die Zuweisung der Lese-/Schreibrechte im Finder (rekursiv durch alle Verzeichnisse) nicht sauber erfolgt zu haben scheint. Ich kann zwar in viele der Ordner reinschauen, und auch viele Dateien öffnen, aber das Löschen, Verschieben oder Umbenennen schlägt häufig fehl. Beim Versuch erscheint meist das Dialogfenster, das um die Eingabe eines Adminnamens/-passwortes bittet. Nach Eingabe gelingen auch die gewünschten Dateioperationen. Allerdings nervt das auf Dauer und ich würde das gerne dauerhaft korrigieren.
Bevor ich jetzt TinkerToolSystems (mit dem ich testhalber in einem Ordner alle ACL resettet habe und danach problemlos Zugriff erhielt) auf die „gesamte“ HDD loslasse und damit evtl. Chaos anrichte, wüßte ich gerne, wie im am besten die aktuellen Rechteprobleme beheben kann?
Wer kann mir hier detailliert weiterhelfen?
Danke Euch
Der große Apfel
PS: Im Umgang mit der Konsole bin ich leider nicht versiert, ich hab Grundkenntnisse. Wenn möglich würde ich also gerne mit TinkerToolSystems o. ä. Software das Problem beheben.