• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

nach Treiber inst. langes Herunterfahren und Hochfahren

biopure98

Erdapfel
Registriert
27.06.10
Beiträge
4
Hallo, ich bin neu hier, und das hier ist mein erster Beitrag.
Zuerst einmal möchte ich erwähnen dass ich seit knapp 2 Monaten zum ersten Mal im Besitz eines MacBook Pro' s mit dem Betriebssystem mac os x 10.6.4 bin.

Vor meiner Konvertierung zu Mac, war ich ein jahrelanger Microsoft User (Sorry Mr Gates) mit Höhen und Tiefen.:-p

Die Gründe für meinen Wechsel sind einige Menschen in meiner Umgebung gewesen, die mir dringend einen Mac empfahlen, weil er, ich zitiere: "So sicher, stabil, einfach, unkompliziert, und toll", ist.

Nun, Meins sieht auch echt geil aus, aber inzwischen bin ich damit so dermaßen am verzweifeln, dass ich meinen Mac mit einer Klischee Blondine gleich setze.
Sieht außen toll aus, aber innen…..

Die gleiche Leistung hätte ich bei anderen Anbietern auch für 550 Euro statt für 1149Euro bekommen (Sorry Mr Jobs). ;-)
Aber nein Tay, es sollte ja ein Mac sein, weil er ja so unkompliziert ist.:-/

Natürlich möchte ich den Mac nicht schlechter machen als er ist, vielleicht liegt es sogar daran dass ich als NewUser einfach was falsch mache.

Sicher ist nur eins, und zwar dass meine Verzweiflung und Enttäuschung groß sind.:-[:-c

Lange Rede kurzer Sinn, möchte ich auch gleich zum Problem kommen.
Seit dem ich den Mac habe, habe ich zwei Drucker und einen Internetstick installiert.

Bei den zwei der drei Treiberinstallationen läuft das Betriebssystem hinterher problematisch.
Es braucht sehr viel länger zum Hochfahren und zum Runterfahren.
So dass ich danach wieder die Mac os x Installations CD reinschmeißen muss, und eine Stunde mit einer Neuinstallation verbringe.
Danach läuft der Mac wieder flott, bis ich wieder eine Treiberinstallation vornehme, dann wieder die gleichen Symptome.:-o

Der Mac hat so gut wie keine von mir installierte Software drauf, also kann es nicht daran liegen, und unter Anmeldeobjekte habe ich auch schon, das einzige Objekt, den ITunesHelper abgeklickt.

Es liegt einfach nur an den, die von mir installierten, Treibern.
Es geht um folgende Geräte, Drucker: Kyocera C5100 DN (Originaltreiber aus dem Internet/Anbieterseite)
und Internetstick XS Stick W14(Installiert sich von selbst).

Wobei, der Drucker nach der Installation nicht einwandfrei funktioniert, der Stick aber schon.

Ich dachte dass der Mac sehr viel stabiler wäre, warum braucht er dann nach der Installation eines einfachen Treibers von 3 Sekunden auf 30 Sekunden zum Herunterfahren?:angry:

Nun, wie ihr deutlich lesen könnt, bin ich wirklich frustriert.
Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt, und dass es eine vollständige Lösung dafür gibt.

Und natürlich hoffe ich dass ich meine MacEupherie wieder kommt.:-[

Danke im Voraus
LG

Tay
 
Erst mal, eine eierlegende Wollmilchsau ist auch Mac OS nicht. Auch in dieser Welt gibt es Problemchen, extrem weniger als unter Win aber dennoch.

Nun, wenn du Probleme hast, ist unter OS X eine Neuinstallation das falscheste, als langjähriger Win-User zwar nachvollziehbar, aber dennoch.

Dass du dieselbe Leistung für mau bekommen hättest, ist neutral nachgerechnet Schwachfug.

Idealerweise hast du einen sauber installierten Mac, bekommst ein Problem und postest dieses hier. Dann wird das was.

Auch unter Windows ist es praktisch unmöglich, nach der Installation mehrerer Programme und Treiber, bei Problemen den Verursacher ausfindig zu machen.
 
Hi markthenerd,
danke erstmal für den schnellen comment.

Nun, logisch kann ich mir vorstellen dass der mac os weniger Probleme mit sich bringt als der Win.
Allerdings sind es bei mir 2 der 3 installierten Treiber gewesen, was 66% aller Installationen Derzeit bedeutet.
Und für mich ist es erstmal auffällig.

Und natürlich weiß ich auch dass ich etwas aus meiner Frustblase ablasse, allerdings ist es aber echt ne neue Welt für mich, wo mir der Durchblick fehlt. Wie kann eine Treiberinstallation die reboot performance auf das 10Fache erhöhen.

Übrigens kriege ich hierbei kein Problem angezeigt.
Das ist es ja, es läuft ganz normal. Nur beim Starten und Herunterfahren braucht er plötzlich sooooooo lange.

Warum ist eine Neuinstallation unter mac os das "falscheste"?
 
Warum ist eine Neuinstallation unter Mac OS das "falscheste"?
Weil du so niemals das/die Problem/e einkreisen kannst.


Allerdings sind es bei mir 2 der 3 installierten Treiber gewesen, was 66% aller Installationen derzeit bedeutet.
Also:

- Sauber installiertes OS X.
- 1 (EINER!) Treiber installiert.
- Kein Problem, Super.
- Problem, hier posten.

Und so weiter.
Zudem möchte/muss ich anfügen, nach einer Treiberinstallation kann es unter OS X (auch anderen UNIXen) durchaus vorkommen, dass der erste Neustart etwas dauert. Der nächste und alle folgenden dann nicht mehr.
Das ist als "ehemaliger" Windowsianer erst mal ungewohnt, aber das kommt noch.
 
Hast Du denn schon mal versucht, keine Treiber von Dir aus zu installieren, sondern die Geräte einfach nur angesteckt und geguckt, ob sie funktionieren? Im Mac OS sind schon sehr viele Treiber vorhanden, sodass es sein kann, dass deine Geräte schon funktionieren, nachdem sie angeschlossen wurden.
 
@markthenerd, Was soll ich denn hier posten, wenn er mir erst gar keine Probleme angibt.
Das einzige Problem, welches ich als eins betrachte, ist, dass der mac nach der Installation eines Treibers der beiden Geräte an Reboot-Performance verliert.

Also, os x sauber installiert: ja
Systemstart etwa 30 Sekunden, Runterfahren etwa 3 Sekunden.

Bsp. Surfstick/ Drucker Installation: Danach braucht das System über eine Minute zum Hochfahren und 30 Sekunden zum Herunterfahren.
Probleme gibt mir der Mac nicht zurück. Oder soll ich da an einem bestimmten Ort nachschauen?

@MBP: Danke für den Tip.
Joa, habs auch schon probiert.
Aber die Treiber für den Drucker (Kyocera c5100 dn) hatte der Mac nicht.

Ich habe im Netz mal gelesen, dass der Drucker bei mac os 10.4 problemlos lief, erst seit der 10.6 gibt es wohl Probleme.
 
Moin,

was markthenerd meint ist, dass Du die Treiber mal einzeln installieren sollst, sodass man eingrenzen kann, ob es am Surfstick oder am Druckertreiber liegt. Vielleicht hilft es ja auch nach jeder einzelnen Installation einen Reboot zu machen.

mfG

Prostetnik.
 
Mit dieser detaillierten Fehlerbeschreibung ist es einfach nicht möglich dir eine Problemlösung anzubieten. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Großteil derjenigen, die dir helfen könnten schon bei deinem Geschwafel um die beiden Betriebssysteme aufhören zu lesen, da man solche Tiraden von unreflektiertem Unsinn hier am laufenden Band zu lesen bekommt.

Also eins nach dem anderen:
- Welche Geräte versuchst du anzuschließen. Hier bitte wirklich alle Geräte aufzählen und nicht nur "Bsp. Surfstick/ Drucker Installation" schreiben. Gerätetyp + Gerätename hier bitte.
- Welche Versionsnummern haben die Treiber, die du versuchst zu installieren. Wenn du welche aus dem Netz hast, kannst du auch mal eine Adresse angeben, damit man einschätzen kann, ob die Treiberquellen seriös sind.
- Ruhig Blut und ein bisschen Struktur bitte, du hilfst mit deiner Hysterie weder dir selbst, noch anderen.
 
@postetnik ja, was der markthenerd meinte habe ich mehrmals schon durchgeführt. Jeden Treiber einzeln zu installieren und zu schauen an welchem es liegt. Im nächsten Absatz gebe ich die Geräte an die Probleme machen.

@ Teo Nun, die Geräte um die es sich handelt sind erstmal ein Surfstick: "XS Stick W14" mit dem Treiber der im Stick vorinstalliert ist "XSManager 3.0";
Und der Drucker um den es sich handelt ist ein Kyocera FS-C5100DN mit dem Treiber "Macintosh OS X 10.6 Installer" aus der Hauptseite von Kyocera http://www.kyoceramita.de/index/produkte/download_center.false.driver.FSC5100DN._.DE.html.

Beim Drucker hatte ich zuerst den Treiber aus der CD genommen, aber aus Versionsgründen entschied ich mich später doch für den Link.
Ergebnis: Die Treiber für die beiden Geräte verlangsamen unabhängig voneinander (also auch alleine installiert) das Booten.
Nur dass der Stick sich danach noch fehlerfrei verwenden lässt, und der Netzwerkdrucker nicht.

Hey Teo, besser so:-)))
 
Den Verursacher könntest du auch herausfinden, indem du dir die LogDateien anschaust(Programme/Dienstprogramme/Konsole) dort ist meistens die Spassbremse aufgeführt, meist sind es auch Drucker( hier muss es nicht der unbedingt Treiber sein, sondern es kann auch ein Druckjob sein, der noch in der warteschleife liegt, oder ein alter Drucker der noch aktiv ist) und auch Surfsticks/Airport, also Netzwerkgeschichten brauchen häufig länger um sich abzumelden, weitere bekannte Spassbremsen sind z.B. Parallels oder auch NTFS Treiber.
Aber schau erst einmal für den Zeitpunkt des Ausschaltens in die Konsole