• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[10.9 Mavericks] Nach Installation von OS X 10.9 sehr starke Verzögerungen/Hänger

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.620
Hallo,

mir fallen gerade nach dem Update auf OS X 10.9 bei meinem Macbook Air (2012 Modell) sehr unangenehme und deutlich wahrnehmbare Hänger auf. Ganz deutlich zeigt sich das zum Beispiel wenn ich ein Foto im Finder markiere und dann per Leertaste Quicklook nutzen möchte. Bisher war die Anzeige des Fotos immer sofort da, ohne jegliche Verzögerung. Jetzt kann man richtig gemütlich 2-3 Sekunden in Gedanken zählen bis das Foto dann mal endlich erscheint.

Selbst nach mehrmaligen wiederholen mit den gleichen Fotodateien bleibt die Verzögerung deutlich spürbar bei 1 - 2 Sekunden pro Bild. Was ist denn da los, hat das sonst noch jemand?
 
Bitte nicht hauen: Ist bei dir die Spotlight-Indizierung schon fertig durchgelaufen?
 
Oder halt mal in die Konsole und/oder Aktivitätsanzeige schauen, was gerade so los ist.
 
Hab das gleiche Probleme. Es ist langsam, es hängt immer wieder...
iTunes geht bei mir gar nicht mehr.
So oft wie mir jetzt schon verschiedene Programme abgestürzt sind ist der Wahnsinn.

So langsam versteht ich es, warum Mavericks umsonst gab!
Das ich das mal sagen würde, aber das ist wohl bisher das schlechteste Betriebsystem von Apple.
Hoffe es wird schnellstmöglich ein Bugfix raus gebracht!
 
Oder halt mal in die Konsole und/oder Aktivitätsanzeige schauen, was gerade so los ist.

Am Anfang waren ein paar Prozesse dort auffällig aber die haben sich nach ein paar Minuten wieder beruhigt. Ich habe das Ding jetzt einfach mal stehen gelassen, mit dem Netzteil verbunden und lasse das jetzt einfach über Nacht in Ruhe laufen. Wenn er noch irgendetwas im Hintergrund macht wird er sich bis morgen schon beruhigt haben, und ich hoffe einfach mal dann läuft alles wieder so fix wie ich das von meinem MacBook gewohnt bin.
 
Das war bei großen Updates schon immer so, dass sich das erst einmal "einspielen" muss. Ich habe auch gleich losgelegt und den Ball immer wieder gesehen. Nachdem es nun einige Zeit gelaufen ist, tritt das nicht mehr auf.
 
Ich bin halt deswegen überrascht weil ich ein 4 Jahre altes MBP komplett ohne Probleme und spürbare Geschwindigkeitseinbußen geupdated habe.
 
Betriebssyteme werden ja durchaus ein wenig getestet vor der Veröffentlichung. Wenn es dann dennoch hängt, dürften vor allem zusätzlich installierte Programme/Plugins/Kernel Extensions eine Rolle spielen, die nicht aktualisiert wurden. Oder früher mal vorgenommenen tief ins System eingreifende Änderungen am Verhalten oder der Oberfläche des bisherigen Systems.
Ein Blick in Aktivitätsanzeige und Konsole kann da durchaus hilfreich sein, wenn man dort die richtigen Einstellungen vornimmt (und nicht nur z.B. eigene Prozesse anzeigen lässt).
Allerdings gilt auch bei gut getesteten Neuerungen: auf produktiv genutzten Rechnern sollte man neue Betriebssysteme besser nicht unbedingt gleich am ersten Tag haben wollen.
 
Der Prozess kernel_task hat bei mir mittlerweile 48 Stunden CPU Zeit in Anspruch genommen und ist seit einer Weile um die 50% aktiv. Was macht dieser denn?
 
Es ist langsam, es hängt immer wieder...
So langsam versteht ich es, warum Mavericks umsonst gab!
Das ich das mal sagen würde, aber das ist wohl bisher das schlechteste Betriebsystem von Apple.

So Aussagen kann ich nicht ab. Bei mir wurden diverse Apps (Pages, Keynote, etc.) zeitgleich geupdated. Deswegen lief auch mein MBP etwas ruckelnd am Anfang. Heute, 1 Tag nach dem Update und ein paar Apps weniger, läuft alles wie zuvor.
Bevor etwas zerschrien wird, Beine still halten, dem System etwas Zeit geben und mal die Hirnwindungen zum Glühen bringen.
 
  • Like
Reaktionen: wheeler
Das System hat sich mittlerweile beruhigt und reagiert wieder gewohnt schnell. Mittlerweile ist wohl auch die Komprimierung oder Reorganisation der Mail Datenbank abgeschlossen, diese belegt nur noch etwa 1/3 des vorherigen Speicherplatzes und damit auch in etwa einen realistischen Wert im Hinblick auf die tatsächliche Größe.