Wombat
Gast
Hallo an alle!
Ich versuche eine Testumgebung mit MySQL 4.1.21 Standard, PHP und Perl einzurichten. Das lief zuerst auch ohne Probleme. Ich installierte das Paket von MySQL, das StartUpItem und den PrefPane, danach aktivierte ich in der httpd.conf PHP und Perl und testete das Ganze anschliessend. Es lief. Über die Konsole habe ich mich mit mysql, ohne einen Benutzer bzw. ein Passwort anzugeben, angemeldet. Anfangs existieren ja nur zwei Konten: eins für root, eins ohne Benutzername und alle ohne Passwort.
Hätte ich das mal so gelassen, dann würde ich diesen Beitrag jetzt nicht schreiben ...
Genau wie im Handbuch unter dem Kapitel Securing the initial MySQL Accounts beschrieben, habe ich mit folgendem Befehl das Konto ohne Benutzernamen gelöscht:
Fantastisch, ein Konto weniger. Danach habe ich gleich noch dem Benutzer root ein Passwort verpasst - hätte ich das mal lieber gelassen ...
MySQL gab überraschenderweise die Nachricht zurück, dass keine einzige Zeile von meinem Kommando betoffen wären (0 rows affected ...)
Gut. Dann habe ich es mit folgendem Befehl versucht, der ebenfalls im MySQL Handbuch steht:
Prima, nichts passierte, aber dafür lässt MySQL mich jetzt nicht mehr mit dem Befehl mysql einloggen. Daraus könnte man ja schlussfolgern, dass er nun doch ein Passwort gesetzt hat. Also habe ich das gleich mal ausprobiert:
Als Belohnung erhalte ich ein
Jede andere Variation wie 'mysql -uroot -p' etc. schlagen selbstverständlich auch fehl. Nun gut, dachte ich, setze ich das Passwort wieder zurück ... Ich bin also wieder nach dem Handbuch vorgegangen, um das Passwort von root zurückzusetzen und wieder mit dem selben Erfolg. Nichts.
Gut, habe ich also die MySQL Installation mit sudo rm -Rv /usr/local/mysql ins Jenseits befördert. Das gleiche Schicksal ereilte dem StartUpItem.
Wenn ich nun MySQL erneut installiere, dann steht auf dem Button nicht mehr Installieren zum Bestätigen, sondern es steht da jetzt Aktualisieren, was die Vermutung zulässt, dass nicht alles restlos entfernt worden ist und noch irgendwo Dateileichen herumliegen müssen, die dem Paket sagen, dass ich MySQL schon mal installiert hatte.
Wenn die neue Installation dann vollbracht ist, habe ich das gleiche Problem wie vorher: ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES).
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir keiner Schuld bewusst bin und hier so vor mich hindampfe vor Wut. Unter Linux war eine lokale Testumgebung innerhalb weniger Minuten installiert. Ich hätte jetzt ums Verrecken gerne dieses blöde MySQL installiert und würde mich wirklich glücklich schätzen, wenn wir mal ohne Socket-Probleme oder Passwort-Geschichten auskommen könnten.
Zeigt mir mal jemand den güldenen Weg zum Erfolg?
Vielen Dank im voraus an den/die holden Retter,
Wombat
Ich versuche eine Testumgebung mit MySQL 4.1.21 Standard, PHP und Perl einzurichten. Das lief zuerst auch ohne Probleme. Ich installierte das Paket von MySQL, das StartUpItem und den PrefPane, danach aktivierte ich in der httpd.conf PHP und Perl und testete das Ganze anschliessend. Es lief. Über die Konsole habe ich mich mit mysql, ohne einen Benutzer bzw. ein Passwort anzugeben, angemeldet. Anfangs existieren ja nur zwei Konten: eins für root, eins ohne Benutzername und alle ohne Passwort.
Hätte ich das mal so gelassen, dann würde ich diesen Beitrag jetzt nicht schreiben ...



Genau wie im Handbuch unter dem Kapitel Securing the initial MySQL Accounts beschrieben, habe ich mit folgendem Befehl das Konto ohne Benutzernamen gelöscht:
shell> mysql -u root
mysql> DELETE FROM mysql.user WHERE User = '';
mysql> FLUSH PRIVILEGES;
Fantastisch, ein Konto weniger. Danach habe ich gleich noch dem Benutzer root ein Passwort verpasst - hätte ich das mal lieber gelassen ...
shell> mysql -u root
mysql> SET PASSWORD FOR 'root'@'localhost' = PASSWORD('MEIN_PASSWORT');
mysql> SET PASSWORD FOR 'root'@'cornelia-menzels-ibook-g4.local' = PASSWORD('MEIN_PASSWORT');
MySQL gab überraschenderweise die Nachricht zurück, dass keine einzige Zeile von meinem Kommando betoffen wären (0 rows affected ...)
Gut. Dann habe ich es mit folgendem Befehl versucht, der ebenfalls im MySQL Handbuch steht:
shell> mysqladmin -u root password "newpwd"
shell> mysqladmin -u root -h host_name password "newpwd"
Prima, nichts passierte, aber dafür lässt MySQL mich jetzt nicht mehr mit dem Befehl mysql einloggen. Daraus könnte man ja schlussfolgern, dass er nun doch ein Passwort gesetzt hat. Also habe ich das gleich mal ausprobiert:
mysql -uroot -pMEIN_PASSWORT
Als Belohnung erhalte ich ein
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)
Jede andere Variation wie 'mysql -uroot -p' etc. schlagen selbstverständlich auch fehl. Nun gut, dachte ich, setze ich das Passwort wieder zurück ... Ich bin also wieder nach dem Handbuch vorgegangen, um das Passwort von root zurückzusetzen und wieder mit dem selben Erfolg. Nichts.
Gut, habe ich also die MySQL Installation mit sudo rm -Rv /usr/local/mysql ins Jenseits befördert. Das gleiche Schicksal ereilte dem StartUpItem.
Wenn ich nun MySQL erneut installiere, dann steht auf dem Button nicht mehr Installieren zum Bestätigen, sondern es steht da jetzt Aktualisieren, was die Vermutung zulässt, dass nicht alles restlos entfernt worden ist und noch irgendwo Dateileichen herumliegen müssen, die dem Paket sagen, dass ich MySQL schon mal installiert hatte.
Wenn die neue Installation dann vollbracht ist, habe ich das gleiche Problem wie vorher: ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES).
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir keiner Schuld bewusst bin und hier so vor mich hindampfe vor Wut. Unter Linux war eine lokale Testumgebung innerhalb weniger Minuten installiert. Ich hätte jetzt ums Verrecken gerne dieses blöde MySQL installiert und würde mich wirklich glücklich schätzen, wenn wir mal ohne Socket-Probleme oder Passwort-Geschichten auskommen könnten.
Zeigt mir mal jemand den güldenen Weg zum Erfolg?
Vielen Dank im voraus an den/die holden Retter,
Wombat