- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Gestern Abend berichtete TechCrunch, dass Apple den vor kurzem gemeinsam mit dem Kopfhörerhersteller Beats übernommenen Musikstreaming-Dienst „Beats Music“ einstellen wird. Die Webseite bezieht sich dabei auf mehrere Quellen, darunter Mitarbeiter von Apple und Beats direkt. In einer anschließenden Stellungnahme von Apple heißt es jedoch, dass diese Gerüchte nicht wahr seien. Nun steht die Vermutung im Raum, dass der Dienst zumindest in größerem Ausmaß überarbeitet wird und womöglich ein Rebranding erfährt.[prbreak][/prbreak]
Was Apple genau mit Beats Music plant, ist unbekannt. Möglich wäre, dass der Dienst direkt in iTunes integriert wird. Je nachdem, wie man das Wort „Einstellung“ interpretiert, widerspricht dies auch nicht der Stellungnahme von Apple, meint TechCrunch. Eine komplette Einstellung erscheint jedoch eher unwahrscheinlich. TechCrunch merkt zwar richtig an, dass Beats Music auf der letzten Keynote quasi keine Erwähnung fand und – im Gegensatz zu einigen anderen Apps von Apple – nicht auf dem iPhone vorinstalliert ist, jedoch erschien erst mit dem jüngsten Update vergangenen Woche eine Beats-App auf US-amerikanischen Apple TVs. Sollte Apple tatsächlich eine Einstellung planen, wäre dies zumindest ein merkwürdiger Schritt.
Beats Music ist ein kostenpflichtiger Musikstreaming-Dienst, der derzeit nur in den USA angeboten wird. Als Späteinsteiger im Streaming-Geschäft konnte man bisher jedoch keine Massen für den Premium-Dienst begeistern. Zwar sollen mit Mai rund 5 Millionen Menschen den Dienst kostenlos ausprobiert haben, eine Mitgliedschaft haben jedoch nur 250.000 Nutzer abgeschlossen. Zum Vergleich: Spotify hat 10 Millionen zahlende Kunden. Apple will angeblich im ersten Halbjahr 2015 größere Ankündigungen für sein Musik-Geschäft bekanntgeben.
Via TechCrunch
Was Apple genau mit Beats Music plant, ist unbekannt. Möglich wäre, dass der Dienst direkt in iTunes integriert wird. Je nachdem, wie man das Wort „Einstellung“ interpretiert, widerspricht dies auch nicht der Stellungnahme von Apple, meint TechCrunch. Eine komplette Einstellung erscheint jedoch eher unwahrscheinlich. TechCrunch merkt zwar richtig an, dass Beats Music auf der letzten Keynote quasi keine Erwähnung fand und – im Gegensatz zu einigen anderen Apps von Apple – nicht auf dem iPhone vorinstalliert ist, jedoch erschien erst mit dem jüngsten Update vergangenen Woche eine Beats-App auf US-amerikanischen Apple TVs. Sollte Apple tatsächlich eine Einstellung planen, wäre dies zumindest ein merkwürdiger Schritt.
Beats Music ist ein kostenpflichtiger Musikstreaming-Dienst, der derzeit nur in den USA angeboten wird. Als Späteinsteiger im Streaming-Geschäft konnte man bisher jedoch keine Massen für den Premium-Dienst begeistern. Zwar sollen mit Mai rund 5 Millionen Menschen den Dienst kostenlos ausprobiert haben, eine Mitgliedschaft haben jedoch nur 250.000 Nutzer abgeschlossen. Zum Vergleich: Spotify hat 10 Millionen zahlende Kunden. Apple will angeblich im ersten Halbjahr 2015 größere Ankündigungen für sein Musik-Geschäft bekanntgeben.
Via TechCrunch