• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mr. nice . howard marks

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
hat den schon jemand gesehen?
ich kenne das hörbuch und einige videointerviews.
mich hat die geschichte einfach sehr begeistert. nicht, daß es um cannabis ging, sondern, daß ein einzelner zu so einer idee kommt, diese umsetzt und jahre lang damit durchkommt. das gefällt mir.

das hörbuch war super erzählt. wenn der film ebenso gut ist, dann wird das gute unterhaltung.
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Fuer mich ist Mr. Nice nicht nice, sondern ein geldgieriger Drogendealer der Geschaefte mit einflussreichen Leuten abwickelte, daher auf wenig Widerstand stiess und auch deshalb spaeter zu einer relativ kurzen Gefaengnisstrafe verurteilt wurde.

In dem Stil wuerde das heute sicher nicht mehr funktionieren, da sich ab einer bestimmten Absatzmenge die Dealer in's Gehege kommen. Die dabei gezeigte Gewaltbereitschaft kann man sehr gut in Mexiko sehen, wo selbst die Polizei kein Hindernis mehr darstellt und nach Belieben "aus dem Weg geraeumt" wird.

Zu hoffen bleibt, dass der Film keine weiteren "Mr. Nice" Klone wie Pilze aus dem Boden spriessen laesst...
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
und wenn, dann ginge das "in diesem stil" ja auch nicht mehr. ;)
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
gestern haben wir ihn uns angesehen. ziemlich lang und manchmal mit ein paar längen. ich mußte immer wieder an "blow" denken, nur daß der kulturelle hintergrund ein anderer war. das britannien der 60/70er jahre war schön getroffen, die requisiten liebevoll ausgewählt. manchmal wirkten die bluebox-sequenzen (marks auf einem schiff oder im auto) eigenartig. frage mich, ob das gewollt war oder schlicht eine budgetfrage.

marks machte offenbar eine ähnliche leidensgeschichte durch, wie der hauptdarsteller in "blow". ein robin hood waren beide sicher nicht. der begriff wurde in der verurteilungsphase einmal eingebracht, paßt aber natürlich nicht. von spenden oder almosen an bedürftige ist nichts bekannt. allerdings erwarte ich das von solchen menschen auch nicht.

was die grundkritik (dorgenhandel) betrifft:
ich mag mich darüber nicht besonders aufregen. es wird in so vielen systemen und netzwerken illegaler handel mit welchen waren auch immer getrieben, daß ich nicht weiß, was sich politisch und wirtschaftlich verändern würde, wenn es keine illegalen handelsabkommen mehr gäbe. ich meine, daß was uns als illegaler handel bekannt ist, sind doch nur die spektakulären fälle und nur die spitze des eisberges.
 
Registriert
04.07.11
Beiträge
48
Mich hat Howard Marks damals auch sehr begeistert. Ich hab die Biographie vor ungefähr 10 Jahren gelesen, vor 2-3 Jahren aus Lust noch einmal. Faszinierend ist einfach das er zB für 10 % des Welthandels von Marihuana verantwortlich war. Etliche Scheinfirmen. Oxford-Abschluss in Physik. Mit der ganzen Welt Geschäfte gemacht. Nie Gewalt angewendet hat etc etc

Klar ist er keine Mutter Theresa aber ihn so zu verteufeln wie drei Posts über mir finde ich total lächerlich. Dann verteufel auch Apple, die machen auch Geschäfte mit einflussreichen Leuten, stoßen auf wenig Widerstand mit ihren tollen Produkten und sind dann so gierig und verlangen 200 EUR für 8 GB Ram! Der Mann hat im Grunde niemandem geschadet.

Den Kinofilm werd ich mir definitiv angucken wenn er auf Blu in den Verleih geht, erwarte aber nichts da die Bio und die Doku eigentlich reichen. Danke für deine Renzension.
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
rezension ist vielleicht etwas hoch gegriffen, aber danke f.d. blumen. ich betrachte meine "xy-gesehen"-beiträge prinzipiell als kurze, ultrasubjektive mitteilung des filmes, den ich gesehen habe. daraus hat sich hier im forum vor jahren mal ein reger austausch zu cinestischem entwickelt.

anyway:
"nr. nice" hat mich sehr unterhalten und als biographisches werk natürlich in der einen oder anderen szene die typische frage aufkommen lassen: "ob das wirklich so war?". das finde ich an solchen verfilmungen immer spannend.
die illegalen handelsaktionen und tricks, die er angewendet hat, sind machenschaften, die mich zum schmunzeln bringen. gänzlich unsympathisch sind mir solche querdenker und konventionellen kandidaten nie.
 
Registriert
04.07.11
Beiträge
48
Ich find solche Beiträge sehr lesenswert. Längere Rezensionen empfinde ich eher als lästig da im Grunde ja immer nur die persöhnliche Meinung wieder gespiegelt wird und die zum Glück verschieden ist. Aber so kurze Anrisse sind informativ und geben Anregung den Film zu sehen oder es zu lassen.

Ich hatte zB garnicht auf dem Schirm das der Film a) ins Kino kommt und b) das er jetzt schon zu sehen ist. Ich hatte die Blu-ray vor längerem als Vorstellung gesehen und sie mir bei amazon auf den Wunschzettel gepackt zur Erinnerung. Daher kam dein Beitrag sehr passend!

Ich würde dir empfehlen bei Gelegenheit mal die Doku anzuschauen, Titel: Mr. Nice Guy, vielleicht rundet das für dich den Film etwas ab. Er zeigt viele Orte wo gewisse Dinge statt fanden, er trifft jemanden der nach einem seiner vergrabenen Pässe gesucht hat den er am Gardasee mal vergraben hat und den der jenige auch gefunden hat und ihm wieder übergibt...und einiges anderes. Nett mal für zwischen duch!
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
@ kölschejung: ist die biographie empfehlenswert? verteufeln würde ich solche leute auch nicht. irgendwer muss den konsumenten geben was sie wollen, und solange der staat an der prohibition festhält, solange wird es auch solche leute geben.
 
Registriert
04.07.11
Beiträge
48
Ist leichte Kost würd ich sagen. Ich fand sie sehr gut. Viele Namen kommen drin vor, was einige Bücherwürmer ja irritiert. Ansonsten verfolgt man den jungen Howard am College bis hin zur Verurteilung etc.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
ich kannte bisher lediglich das hörbuch. das war gute unterhaltung mit vielen momenten des staunens.
danke f.d. dokutip.