• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mp3 Album/Stücke importieren

Marley69

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.11.10
Beiträge
255
Moinsen,

Suche schon gequält, aber nix gefunden. Wenn ich ein komplettes Album habe, oder einzelne Stücke, als mp3-Datei, wie importiere ich die am besten bei iTunes?
Über den Finder reinkopieren und dann iTunes starten (wenn ja, in welchen Ordner und wie sollte der neue Ordner mit den Stücken heißen)?
Oder über iTunes, wenn so, wie mach ich das am besten? Sortiert iTunes dann alles selber in die entsprechenden Ordner auf der Festplatte?
Danke!
 
In den von iTunes überwachten Ordner oder Mediathek (siehe iTunes Einstellungen "Erweitert").
Oder, sollten die Dateien sich auf einem externen Laufwerk befinden, iTunes öffnen - Laufwerk auswählen - Songs markieren - in den Musikordner ziehen.

Sollte iTunes in Windows ausgeführt werden, gibt es einen Ordner "Automatisch in iTunes importieren".
 
letzteren gibt es auch auf dem mac
 
1. Den automatisch in iTunes importieren Ordner gibt es auch unter Mac, und zwar indem Ordner der unter den erweiterten Einstellungen angrgeben ist.
2. Meiner Meinung nach ist folgende Konfiguration und Handhabeng am schönsten:

Einstellungen -> Erweitert -> iTunes alles verwalten lassen, Kopien erstellen ankreuzen, Ordner aussuchen welcher deine Songs beinhalten soll.
Nun kannst du alles was du hast in iTunes schieben, und de originalen Dateien löschen. Kommt was neues dazu, einfach in iTunes ziehen, original löschen. Alles ist dann fein säuberlich in dem von dir angegebenen Ordner sortiert, und das ganz automatisch.
 
Mit der automatischen Verwaltung ist eigentlich das, was ich am liebsten hätte.
Erstellt iTunes dann auch Ordner der entsprechenden Künstler in dem die Datei(en) dann jeweils liegt(en), oder purzeln die in dem Ordner dann munter durch die Gegend?
Wo schiebe ich die Dateien denn hin beim geöffneten iTunes; ich meine konkret auf welches Ikon von itunes? Einfach auf "Musik"?
Kann ich da auch den schon von iTunes benutzten Ordner der Mediathek "Musik" verwenden
Gehe ich recht in der Annahme das, wenn ich nicht "Kopien erstellen" ankreuze, iTunes dann einfach einen Link zu der Datei erstellt und diese nicht in die Mediathek kopiert? (-> Die Datei würde in diesem Fall an Ort und Stelle bleiben; entferne ich das Medium (->CD), läuft das Stück nicht mehr?).
...... irgendwie habe ich das Gefühl, ich denke noch zu Windows orientiert ..... :-!
 
Is ja logisch, wenn die Musik von deiner CD nicht importiert wird, sondern nur eine Verknüpfung erstellt wird, dass wenn du die CD aus dem Laufwerk nimmt, die Musik nicht mehr läuft oder?
 
Erstellt iTunes dann auch Ordner [...]

Vergiss einfach die Ordner.

Du kannst Playlisten (manuelle gepflegte oder automatisch aktualsierende) anlegen oder auch dynamisch die Mediathek nach entsprechenden Kriterien abfragen (z.B. zeige alle Titel vom Künstler XYZ).
 
Aber ja, es werden Ordner wie du sagtest angelegt, für jeden Interpreten. Aber eig. brauch dichdas nicht weiter zu interessieren wenn du mit iTunes arbeitest. Du kannst die Musik z.B. ausf iTunes Zeichen im Dock ziehen, oder aufs "Musik" Zeichen in der Seitenelsite von iTunes, oder oder oder.

Aber mein Tipp: Versuch macht klug! Probier doch mal meine Einstellungen wie beschrieben, und wenns nicht gefällt probierste bissl rum. Kannst auch erstmal eine neue Library (2. iTunes Datenbank parallel sozusagen) anlegen indem du beim iTunes start alt gedrückt hälst. Denn kannste mal frisch ausprobieren, indem du vllt erstmal ein Paar wenige Alben einfügst, und dir alles anschaust.