• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mounten von externer Festplatte in Verzeichnis

gima84

Tokyo Rose
Registriert
02.11.07
Beiträge
71
Hallo,
ich habe eine externe Festplatte mit einer Partition (disk1s3).
Den freien Platz davon möchte ich in das /Users Verzeichnis mounten.

Ich habe es versucht mit mount_nfs /dev/disk1s3 /Users/

Dabei ist jedoch das "Problem", das im Finder der Ordner Benutzer verschwindet. Im Terminal wird noch alles i.O. angezeigt.

Wie kann ich das noch bewerkstelligen?
Gruß Martin
 
Ehm, ich hab grad keine Lust die manpage durchzulesen, aber koennte es sein, dass Users der Mountpoint ist? Und wieso moechtest Du ausgerechnet in Users mounten?
 
Hab einen Benutzerordner auf der externen partition liegen. Dieser hat den Namen "test".

Der Benutzerordner auf der externen Platte ist zu groß für die Platte im Macmini. Manpage von mount_nfs bzw. mount hab ich mir schon durchgelesen.

Ein anderer Tipp für mein Anliegen wär mir auch ganz nett.
 
Ich meine, dass man in den Benutzereinstellungen das Home Verzeichnis eines Benutzers auch auf eine andere Platte legen konnte. Zumindest hatte ich früher für meine Benutzerdaten eine eigene Partition gewählt. Unter Tiger ging das noch über das Netinfo Programm, in Leopard in den normalen Benutzer Preferences.

Edit: http://www.macosxhints.com/article.php?story=20071025220746340
 
1. mount_nfs -- mount NFS file systems
Du hast auf der Platte ein NFS?
2. Warum den kompletten Benutzer Ordner /Users?
3. Welches Dateisystem hat die externe Platte denn? Ich hoffe HFS+

Das Problem ist aber, wenn du den Ordner Users auf eine andere Partition haben willst, muss du dieses schon vor dem einloggen mit einem Benutzer geschehen. Du könntest ggf. nur den Ordner des Benutzers einbinden, hierzu müsstest du aber, ggf. die Daten auf der externen etwas verschieben (das Userverzeichnis müsste dann direkt im / der Platte liegen usw.)
Außerdem musst du auch den Benutzer im System angelegt haben und die Daten sollten die richtigen UID/GID haben, um dich mit dem anzumelden (ich weis nicht wie MacOS reagiert, wenn man kein HFS Dateisystem für ein Benutzerverzeichnisse hat).
 
  • Like
Reaktionen: awk und .david
Den freien Platz davon möchte ich in das /Users Verzeichnis mounten.
Ich habe es versucht mit mount_nfs /dev/disk1s3 /Users/
Da du offensichtlich nicht mal im Ansatz durchsteigst was du da tust, nur ein Rat: Lass das bleiben.
Egal was immer du auch beabsichtigst, es wird und kann so nicht klappen.
Wenn du ein Volume an anderer Stelle greifbar haben willst, setze einen Symlink und Schluss.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Die externe Partition hat natürlich HFS. War Schreibfehler von mir.

Ich versuche sozusagen den Inhalt der externen Partition (=Benutzerordner) im User Verzeichnis zu mounten.

Im / Verzeichnis der externen liegt der Benutzerordner "test". Dieser soll nach /User gemountet werden.

Vielen Dank für den Hinweis mit den Symlinks. Werd das auch mal probieren.

Gruß
 
Ich versuche sozusagen den Inhalt der externen Partition (=Benutzerordner) im User Verzeichnis zu mounten.
OS X mountet externe Platten erst NACH dem Login eines Benutzers.
Und VOR der Abmeldung wirft es diese wieder aus.

Du merkst, dass da was klemmen wird?
Hast du sowas vor, ist es zwingend notwendig das Verhalten zu ändern, so dass externe Platten schon beim Systemstart geladen werden, und das auch ohne angemeldete Benutzer dauerhaft bleiben.
Das ist normalerweise nicht empfehlenswert, da es störende Probleme beim manuellen Auswerfen von Volumes mit sich bringen kann (fehlende Rechte).
Dieser Modus lässt sich aktivieren durch:
Code:
sudo defaults write /Library/Preferences/SystemConfiguration/autodiskmount AutomountDisksWithoutUserLogin -bool YES
 
Ok danke für die Info mit dem Platten mounten nach Nutzer login.
Wieder was gelernt :-)