• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] Mountain Lion Server und Kontakte

micha1974

Granny Smith
Registriert
15.08.12
Beiträge
14
Hallo,

ich habe mir einen MAC Mini mit Mountain Lion Server aufgesetzt und 10 Benutzer angelegt.
Für jeden Benutzer habe ich einen Kalender via Profilmanager und einen zweiten Zentralen Kalender für alle Benutzer hinzugefügt.
Das mit dem Kalender funktioniert auch soweit ganz gut.

Wo ich aber Probleme habe ist das einrichten von einem Kontakte Ordner für alle bzw. die einzelnen Kontakte Ordner über die Cloud zu synchronisieren. Bei der Cloud sind die Kontakte mal da und wenig später sind Sie auf einmal weg :(

Hat mir jemand eine Idee wie ich die 1600 Kontakte für alle Benutzer in verschiedenen Gruppen zur Verfügung stellen kann ?

Danke und Gruß
Michael
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.264
Der Beitrag enthält leider zu wenig Informationen, um viel Sinnvolles antworten zu können.

Warum wird iCloud eingesetzt, obwohl ein Server vorhanden ist? Der Server erbringt einen sehr viel höherwertigeren, schnelleren und sicheren Dienst als iCloud. Je nach dem, welche Daten in den Kontakten eingetragen sind, könnte die Verwendung von iCloud sogar illegal sein. Es wäre dann erst die Genehmigung aller 1600 betroffenen Personen einzuholen, die Daten an einen Dritten weitergeben zu dürfen.

Der Kontakte-Server ist von seiner Grundidee her nicht dazu ausgelegt, Kontakte mit mehreren Benutzern zu teilen. Er ist dazu gedacht, dass jeweils ein (1) Benutzer auch ohne die Funktion "Privatordner auf dem Server" Kontakte mit mehreren seiner Geräte teilen kann.

Das gemeinsame Verwenden von Kontakten mit mehreren Benutzern ist trotzdem möglich, aber nur indirekt: Zum einen kann man die LDAP-Datenbank von Open Directory zur Speicherung der Kontakte verwenden und konfiguriert dann entweder den Kontakte-Server oder den Kontakte-Client so um, dass Open Directory in den Kontakte-Suchpfad einbezogen wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen "netzweiten virtuellen Benutzer" anzulegen, der ein Adressbuch im Kontakte-Server besitzt. Alle echten Nutzer bekommen das Kennwort des virtuellen Benutzers mitgeteilt und können so dessen Kontakte gemeinsam nutzen. Der virtuelle Benutzer sollte aus Sicherheitsgründen per SACLs für alle anderen Server-Dienste gesperrt werden und keinen Privatordner besitzen.

Wenn Kontake-Gruppen zum Einsatz kommen, wäre es am praktischsten, für jede Gruppe einen virtuellen Benutzer anzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Ist ja eigentlich schon ein Wahnsinn, dass Apple hier nicht ganz einfach einen Server anbietet, auf dem die Kontakte einer Firmendatenbank von allen N utzern eingesehen und geändert werden können (und vor gleichzeitigem Editieren geschützt werden, das dürfte ja beim virtuellen Benuter nicht der Fall sein). Kopfschüttel.