- Registriert
- 09.11.14
- Beiträge
- 2
Hallo ihr,
Ich stehe momentan vor der Frage:
Motorola Moto G 2014 (neu) oder iPhone 4S bzw. iPhone 5 (gebraucht)?
Ich habe mir schon viele Android und Apple Smartphones angeschaut und das einzige Android-Phone, was mir so wirklich zusagt wäre das o.g. Motorola Moto G. Nun frage ich mich aber, wie es im Gegensatz zu einem iPhone 4S oder 5 abschneidet.
Mein Preislimit liegt bei etwa 250€. Ein iPhone 4S wäre also neu gerade noch drin.
Ein iPhone 5 könnte ich mir nur gebraucht leisten.
Bei Gebrauchtware habe ich aber Bedenken wegen der Garantie. Gewährleistung ist bei privaten Verkäufern meist ausgeschlossen und Restgarantie ist bei einem Gerät von 2012 auch keine mehr drauf. Man weiß ja auch nicht, ob das iPhone schon mal runtergefallen ist etc... da bin ich echt überfragt.
Mal was anderes; Kauft man sich heutzutage überhaupt noch ein 4S oder 5?
Ein 4S könnte ich neu kaufen, ein 5er wäre dann mindestens 2 Jahre in Gebrauch gewesen und kostet gebraucht etwa soviel wie ein neues 4S.
Ein neueres (also z.B. 5S) ist für mich als Student jedenfalls definitiv preislich nicht drin, auch nicht gebraucht.
Was meint ihr? Neues iPhone 4S, gebrauchtes iPhone 5, oder doch lieber neues Android-Smartphone? Bin überfordert.
Ich stehe momentan vor der Frage:
Motorola Moto G 2014 (neu) oder iPhone 4S bzw. iPhone 5 (gebraucht)?
Ich habe mir schon viele Android und Apple Smartphones angeschaut und das einzige Android-Phone, was mir so wirklich zusagt wäre das o.g. Motorola Moto G. Nun frage ich mich aber, wie es im Gegensatz zu einem iPhone 4S oder 5 abschneidet.
Mein Preislimit liegt bei etwa 250€. Ein iPhone 4S wäre also neu gerade noch drin.
Ein iPhone 5 könnte ich mir nur gebraucht leisten.
Bei Gebrauchtware habe ich aber Bedenken wegen der Garantie. Gewährleistung ist bei privaten Verkäufern meist ausgeschlossen und Restgarantie ist bei einem Gerät von 2012 auch keine mehr drauf. Man weiß ja auch nicht, ob das iPhone schon mal runtergefallen ist etc... da bin ich echt überfragt.
Mal was anderes; Kauft man sich heutzutage überhaupt noch ein 4S oder 5?
Ein 4S könnte ich neu kaufen, ein 5er wäre dann mindestens 2 Jahre in Gebrauch gewesen und kostet gebraucht etwa soviel wie ein neues 4S.
Ein neueres (also z.B. 5S) ist für mich als Student jedenfalls definitiv preislich nicht drin, auch nicht gebraucht.
Was meint ihr? Neues iPhone 4S, gebrauchtes iPhone 5, oder doch lieber neues Android-Smartphone? Bin überfordert.
Zuletzt bearbeitet: