- Registriert
- 12.07.23
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Forengemeinde,
Ehrlich gesagt bin ich sonst nicht so der aktive Forenuser.
Es hat mich vielmehr die pure Verzweiflung und Ratlosigkeit in dieses Forum geführt.
Ich hoffe also, dass ihr ein wenig Geduld mit mir habt…
Ich besitze einen Mac Pro 5.1, Mid 2010, 12 Core mit 32 GB RAM und Mojave als Hauptbetriebssystem in der aktuellsten Version.
Das OS befindet sich auf einer Samsung QVO 870 SATA III 8 TB, welche im zweiten Slot steckt.
Mojave wurde seinerzeit als clean Install installiert. Die Daten/Accounts/Programme habe ich damals
problemlos von einem Time Machine Backup via Migrationsassistent implementiert.
Eine weitere Version von Mojave habe ich auf einer RAID 0 Partition (2 Samsung EVO SSD‘s á je 2 TB),
auf einer geeigneten PCI Karte installiert. Diese Konstellation diente eher zum Testen und spielt bei
meinem Problem glaube ich keine Rolle.
Im ersten Slot befindet sich eine weitere Samsung SSD gleichen Typs mit 4GB auf die ich über
den Open Core Legacy Patcher (V 0.6.7) Mac OS Monterey (aktuellste Version) ebenfalls als clean Install erfolgreich installiert habe.
Meine Grafikkarte ist eine AMD Radeon 7970 3 GB. Für meine Zwecke (Musikproduktion) völlig ausreichend.
Die verschiedenen Os lassen sich problemlos via Apple Bootscreen starten.
Kommen wir nun zum Problem:
Monterey läuft über den EFI Boot Loader, den ich nach der Installation auf die SSD installiert habe, einwandfrei, flüssig und lässt sich normal booten.
Die Daten habe ich danach über den Migrationsassistenten, wie damals bei Mojave, versucht wieder herzustellen. Die Migration selbst
verlief ohne Fehlermeldung bis zum Schluß. Beim anschließenden Reboot, Montery ist als Startvolumen ausgewählt, erscheint zunächst das Bootmenü. Nach der Auswahl des EFI Bootloaders wird der Bildschirm bei ca. der Hälfte des Bootvorgangs, der vergleichsweise sehr langsam vonstatten geht, zunächst dunkel. Dann bootet er wieder langsam und zeigt mir dann das Verbotsschild. Ich habe das zwei oder dreimal versucht, leider immer mit dem gleichen Ergebnis. Das Gleiche passiert, wenn ich versuche über den erstellten USB Stick zu booten. Ich habe auch schon erfolglos versucht von einem Time Machine Backup zu migrieren. Dann habe ich auf der „Monterey SSD“ zunächst einen clean Install von Mojave durchgeführt, danach die Daten migriert und ein Upgrade, so wie im Video erklärt, durchgeführt. Der Installationsprozess läuft zwar durch, aber das Ergebnis ist immer dasselbe.
So langsam gehen mir die Ideen aus..Habr Ihr vielleicht eine zündende Idee, was das falsch läuft?
Ehrlich gesagt bin ich sonst nicht so der aktive Forenuser.
Es hat mich vielmehr die pure Verzweiflung und Ratlosigkeit in dieses Forum geführt.
Ich hoffe also, dass ihr ein wenig Geduld mit mir habt…

Ich besitze einen Mac Pro 5.1, Mid 2010, 12 Core mit 32 GB RAM und Mojave als Hauptbetriebssystem in der aktuellsten Version.
Das OS befindet sich auf einer Samsung QVO 870 SATA III 8 TB, welche im zweiten Slot steckt.
Mojave wurde seinerzeit als clean Install installiert. Die Daten/Accounts/Programme habe ich damals
problemlos von einem Time Machine Backup via Migrationsassistent implementiert.
Eine weitere Version von Mojave habe ich auf einer RAID 0 Partition (2 Samsung EVO SSD‘s á je 2 TB),
auf einer geeigneten PCI Karte installiert. Diese Konstellation diente eher zum Testen und spielt bei
meinem Problem glaube ich keine Rolle.
Im ersten Slot befindet sich eine weitere Samsung SSD gleichen Typs mit 4GB auf die ich über
den Open Core Legacy Patcher (V 0.6.7) Mac OS Monterey (aktuellste Version) ebenfalls als clean Install erfolgreich installiert habe.
Meine Grafikkarte ist eine AMD Radeon 7970 3 GB. Für meine Zwecke (Musikproduktion) völlig ausreichend.
Die verschiedenen Os lassen sich problemlos via Apple Bootscreen starten.
Kommen wir nun zum Problem:
Monterey läuft über den EFI Boot Loader, den ich nach der Installation auf die SSD installiert habe, einwandfrei, flüssig und lässt sich normal booten.
Die Daten habe ich danach über den Migrationsassistenten, wie damals bei Mojave, versucht wieder herzustellen. Die Migration selbst
verlief ohne Fehlermeldung bis zum Schluß. Beim anschließenden Reboot, Montery ist als Startvolumen ausgewählt, erscheint zunächst das Bootmenü. Nach der Auswahl des EFI Bootloaders wird der Bildschirm bei ca. der Hälfte des Bootvorgangs, der vergleichsweise sehr langsam vonstatten geht, zunächst dunkel. Dann bootet er wieder langsam und zeigt mir dann das Verbotsschild. Ich habe das zwei oder dreimal versucht, leider immer mit dem gleichen Ergebnis. Das Gleiche passiert, wenn ich versuche über den erstellten USB Stick zu booten. Ich habe auch schon erfolglos versucht von einem Time Machine Backup zu migrieren. Dann habe ich auf der „Monterey SSD“ zunächst einen clean Install von Mojave durchgeführt, danach die Daten migriert und ein Upgrade, so wie im Video erklärt, durchgeführt. Der Installationsprozess läuft zwar durch, aber das Ergebnis ist immer dasselbe.
So langsam gehen mir die Ideen aus..Habr Ihr vielleicht eine zündende Idee, was das falsch läuft?