- Registriert
- 10.05.10
- Beiträge
- 263
Bisher habe ich auf dem Schreibtisch ein 2011er 13" MBP + Samsung 2343BW stehen. Im stationären Einsatz war ich mit dem Samsung als Hauptmonitor und der recht hohen Auflösung 2048px auch recht zufrieden.
Nach der Keynote habe ich mich entschlossen das 13" MBP durch ein neues 15" Retina MBP zu ersetzen. Einen Tag später hat dann der Samsung Monitor den Geist aufgegeben. Er wurde Ende 2011 schon einmal mit dem gleichen Problem repariert, doch nun ist nach 3,5 Jahre die Garantie vorüber und es heißt RIP!
Da ich mich schon über viele Jahre sowohl auf meinem Arbeitsplatz als auch zu Hause an das Arbeiten auf zwei Monitoren gewöhnt habe, soll nun auch wieder etwas neben dem MBP stehen. Anforderung: Es muss auch ein PC daran betrieben werden (keine Diskussion).
- ACD / TBD fallen aufgrund Preis und PC Kompatibilität raus
- Nächster Gedanke: DELL U2711. Leider bei der recherche im Netz viel negatives über den Einsatz am Mac gelesen
Mein Gedanke: Neben dem Retina Display werden vermutlich die meisten Displays "alt aussehen", vermutlich möchte man das MBP dann auch als "Hauptdisplay" benutzen. Hier im Forum bin ich dann auf einen Tipp gestoßen, der mir gut gefallen hat: http://www.apfeltalk.de/forum/tipp-f-r-t405440.html
Als Nebenmonitor für zB Twitter/Mailfeed dürfte es dann auch ein günstiges Modell tun. Für die Pivotfunktion solle es dann auch ein 4:3 Modell sein, Auflösung 1600*1200, Größe denke ich max. 20". Habe den defekten 23" 16:9 gerade einmal gedreht und so ein "Turm" sieht schon merkwürdig aus
Also, habt ihr irgendwelche Ideen / Empfehlungen!? Geht 1600*1200 eigentlich problemlos durch HDMI/SingleDVI? Bei der 2048er Auflösung war DualDVI angesagt, was auf dem Mac dann wieder nervig/teuer war. Das neue MBP müsste dann doch auch mit drei Monitoren laufen, oder? Rechts einen über HDMI, links einen über TB!?
Nach der Keynote habe ich mich entschlossen das 13" MBP durch ein neues 15" Retina MBP zu ersetzen. Einen Tag später hat dann der Samsung Monitor den Geist aufgegeben. Er wurde Ende 2011 schon einmal mit dem gleichen Problem repariert, doch nun ist nach 3,5 Jahre die Garantie vorüber und es heißt RIP!
Da ich mich schon über viele Jahre sowohl auf meinem Arbeitsplatz als auch zu Hause an das Arbeiten auf zwei Monitoren gewöhnt habe, soll nun auch wieder etwas neben dem MBP stehen. Anforderung: Es muss auch ein PC daran betrieben werden (keine Diskussion).
- ACD / TBD fallen aufgrund Preis und PC Kompatibilität raus
- Nächster Gedanke: DELL U2711. Leider bei der recherche im Netz viel negatives über den Einsatz am Mac gelesen

Mein Gedanke: Neben dem Retina Display werden vermutlich die meisten Displays "alt aussehen", vermutlich möchte man das MBP dann auch als "Hauptdisplay" benutzen. Hier im Forum bin ich dann auf einen Tipp gestoßen, der mir gut gefallen hat: http://www.apfeltalk.de/forum/tipp-f-r-t405440.html
Als Nebenmonitor für zB Twitter/Mailfeed dürfte es dann auch ein günstiges Modell tun. Für die Pivotfunktion solle es dann auch ein 4:3 Modell sein, Auflösung 1600*1200, Größe denke ich max. 20". Habe den defekten 23" 16:9 gerade einmal gedreht und so ein "Turm" sieht schon merkwürdig aus

Also, habt ihr irgendwelche Ideen / Empfehlungen!? Geht 1600*1200 eigentlich problemlos durch HDMI/SingleDVI? Bei der 2048er Auflösung war DualDVI angesagt, was auf dem Mac dann wieder nervig/teuer war. Das neue MBP müsste dann doch auch mit drei Monitoren laufen, oder? Rechts einen über HDMI, links einen über TB!?