• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mond fotografieren

MacPlaner

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.02.11
Beiträge
326
Hallo Talkerinnen & Talker!

Beim fotografieren des Mondes stellte ich fest, dass dieser nur als "gelber" Punkt auf den Bildern zu erkennen ist und leider ohne Mondlandschaft...

Woran liegt es?

a) an der Belichtungszeit,
b) an der IOS App,
c) die eingebaute Kamara hat eine zu geringe Auflösung...

Ich habe beim stöbern im Store eine App gefunden, welche eine professionelle Kamara darstellen soll. Der Name ist professional Camara von Spark So. Kennt jemand von euch diese App?

Außerdem hab ich ein Objektiv für iPhone gefunden. Taugt es etwas?

Würde mich über Antworten freuen (wie immer ;-) )

Kind Regards
 
Hi
Also mit dem iPhone wirst du nicht das gewünschte Ergebnis erreichen !
Brauchst ne Kamera mit Teleobjektiv und du musst die Lichtstärke des monds messen,am besten per spotmessung . Dann diesen wert speichern und den Focus halten und etwas die Kamera schwenken !
 
  • Like
Reaktionen: MacPlaner
Vielen Dank für deine Antwort und Nachricht...

irgendwie hab ich mir das gedacht...

was meinst du zu dem Objektiv hier
 
Lol sieht ja lustig aus , leider hab ich mit sowas keine Erfahrung . iPhone nem ich nur für Schnappschüsse
 
schade, vielleicht finden wir jemanden, der das beantworten kann...
ich bin neugierig und würde es mal ausprobieren...
weiß nur nicht wer mich das mal ggf. im geschäft ausprobieren lässt :-)

p.s.: kennst du die "profi" app (s.o.)?
 
Na bestelle es dir und Teste es vorsichtig und wenn de nicht zufrieden bist schick es zurück ;) ist doch kein Thema !
 
grundsätzlich hast du recht... es gelten ja die regeln für den fernabsatz... muss mir mal die agb´s durchlesen...

wenn mich die neugier übermannt, dann werde ich deinen rat befolgen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Qwertzel
Hallo, da der Mond weit weg ist, musst du zoomen.. dafür brauchst du einen optischen zoom. aber ein iphone hingegegen hat nur einen digitalen zoom, sprich beim zoomen wird nur das bild auseinander gezogen
 
  • Like
Reaktionen: MacPlaner
Ansonsten kannst Du auch mal ProCamera aus dem Appstore versuchen. Da kannst Du Focus und Lichtquelle unabhängig voneinander einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: MacPlaner
Meiner Meinung nach ist dieses Objektiv einfach nur ein Spielzeug ;)
Wie ich schon in einem anderen Thread beschrieben habe, ist das iPhone/Handy das letzte/schwächste Glied bei den Fotokameras :)

Auch eine App wird dir nicht eine bessere Kamera ins iPhone bauen...
 
  • Like
Reaktionen: MacPlaner
In meinen analogen Tagen (also in grauer Vorzeit) gab es für das Kleinbildformat die Faustregel, daß der volle Mond auf dem Film in einer Größe von (etwa) einem Prozent der Brennweite des Objektivs abgebildet wurde (selbst ein anständiges 400-mm-Tele brachte also nur ein 4mm-Scheibchen zustande).

Da wir alle wohl keine Mount-Palomar-Brennweiten besitzen, ist es also ein etwas frustrierender Zustand, mit dem kahlen Kerl.

Übersetzt ins digitale Knipsen denke ich, daß man heutzutage (Sensorgröße, Rauschen, Cropfaktoren) vielleicht ab 300mm-Tele ein wiedererkennbares Gesicht des Mannes im Mond ablichten könnten.
Stativ anzuraten, Erdrotation wird bei längeren Belichtungszeiten durchaus spürbar: man wundere sich also nicht über evtl. in die Breite gezogene Fläche!
 
  • Like
Reaktionen: MacPlaner
Seh ich genauso.
Auch wenn die Kamera alleine nicht alles ist :-p
 
hi @all!

danke für die vielen beiträge... freu ich mich drüber...

da ich ja kein semi oder profi bin bzw. fotografieren nicht als hobby betreibe, werd ich mich damit abfinden müssen, dass ich mit meinem iphone keine anständigen mondbilder machen kann...

für mich kommt eine spiegelre also nicht in frage...

allerdings find ich die fotos vom iphone total klasse... einziger nachteil ist, dass der blitz das bild bläulich färbt... seither benutze ich die hdr einstellung und ich habe schöne fotos in einem dunklen raum machen können :-)

ich werde mal die app ausprobieren, wenn ich endlich nen gutschein hab; werde dann hier berichten...

vielen dank, auch für die bilder *freu* (auch wenn ich sie mir selber googeln hätte können *g*)
 
So gesehen hat sich das Problem ja schon erledigt, aber ich schalte mich trotzdem nochmal ein...

Selbst eine 300mm oder auch 400mm am Kleinbildformat sind schon sehr knapp. Ich hatte mal ein 400mm Tele für meine DSLR. Dank des Cropfaktors (bedingt durch die Größe des Bildsensors) wurde daraus quasi ein 600mm Objektiv. Zusätzlich montierte ich ein 2x Konverter... Mit einer Brennweite von 1200mm ließ sich der Mond schon anständig fotografieren. Leider war das Objektiv nicht das beste und der Konverter war für die Bildqualität auch eher kontraproduktiv. Im Ergebnis hatte ich die Bilder wieder gelöscht.
Wer den Mond fotografieren will, dem kann ich empfehlen, ein Spiegeltele an seine DSLR zu hängen. Mit dem iPhone (und mit allen anderen Handykameras) wird das leider nix.