• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Möchte die Kalender NICHT mehr mit iCloud synchronisieren

Bebe86

Erdapfel
Registriert
30.11.12
Beiträge
4
Hallo Zusammen.

Schon oft habe ich hier im Forum gelesen, und so einige Tipps zu meinen Problemen gefunden. Dafür schon einmal herzlichen Dank.

Seit ich ein iPhone (4S) habe, probierte ich auch iCloud aus. Da stellte ich ein par Dinge ein. Unter anderem auch, dass mein iCal (Mac Book Pro, Lion) mit dem iPhone synchronisiert.
Da ich das iPhone aber sowieso oft angeschlossen habe, möchte ich diese Funktion wieder "löschen".
Wenn ich die Synchronisation abstelle sind all meine Einträge weg. Dies ist insofern nicht so tragisch, da ich sie zuvor gesichter habe, und sie auch wieder laden kann.

Wenn ich nun via iTunes meinen Kalender synchronisieren will, kann ich ja die verschiedenen Kalender auswählen. Da steht der Kaldendername (z.B. Privat) und dahinter in einer Eckigen Klammer meine Mailadesse mit folgendem Anhang "@p09-caldav.icloud.com

Nun wollte ich Fragen, was dieser Anhang zu Bedeuten hat, respektive, wie ich diesen weg bekomme, oder meine Einträge in einen anderen Kalender Verschieben könnte...

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüsse
Bettina
 
Du kannst einen lokalen Kalender mit dem iPhone synchronisieren. Aber warum denn nicht über die iCloud? Das funktioniert doch ganz wunderbar von selbst.

Wenn Du keinerlei Online-Sync nutzen möchtest, dann würde ich einen neuen lokalen Kalender mit allen Deinen Einträgen erstellen, dann den iCloud-Sync auf dem Mac und dem iPhone deaktivieren. Danach dann die iCloud-Kalender löschen, wenn sie nicht sowieso schon dann weg sind. Den neu erstellten lokalen Kalender kannst Du dann auf das iPhone synchronisieren.
 
Danke für deine Antwort...!
Die Synchronisation über iCloud hat nicht immer einwandfrei funktioniert, ich hoffe so, das Problem zu umgehen.

Ich habe in Zwischenzeit die Lokale Kalender erstellt (hatte zuvor schon mehrere Kalender (Geschäft, Privat, etc.), und wenn ich nicht alle Kalender zusammen speicherte, sondern jeden für sich, konnte ich Sie beim wieder Importieren dem jeweiligen lokalen Kalender zuweisen und danach die iCloud-Kalender löschen. (sie waren immer noch auf dem Mac Book pro)
 
Wir haben hier in der Firma insgesamt 8 Kalender über iCloud synchronisiert und das klappt insgesamt einwandfrei. Probiere es ruhig nochmals.