• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Modem->Switch->Lan/WLAN

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Hallo,
wir haben einen neuen Internetanschluss über ein Kabelmodem. Von diesem aus geht ein Netzwerkkabel zu einem Netzwerkswitch und von dem Switch aus verschiedene Netzwerkkabel zu Netzanschlüssen ins ganze Haus. An einem dieser Anschlüsse hängt momentan das WLAN, das funktioniert auch, aber aus irgendeinem Grund geht das normale LAN nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Wir haben es auch versucht, den mitgelieferten WLAN-Router ans Modem zu hängen und von da aus ein Netzwerkkabel zum Switch, da ist leider keine LAN-Verbindung zustande gekommen.

Vorher war es so, dass unten im Keller ein normaler Router stand, von da ging ein Netzwerkkabel zum Switch und in einer anderen Etage eben das WLAN an einem der Anschlüsse. Sowohl WLAN als auch LAN funktionierten einwandfrei und gleichzeitig.

Würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
 
moinsen! der klassische weg ist den den du beschrieben hast Modem->Router->switch
Der Router baut über das modem die internetverbindung auf und verteilt sie dann weiter. oft hat der router gleich einen hub drin und somit kannst du dir ggf den switch sparen für die lan erweiterung des netzwerks. wenn du den switch direkt ans modem hängst muss der computer die internetverbindung aufbauen und diese kann dann u.U. nicht an weitere rechner verteilt werden. hast du mal geschaut was passiert wenn du modem->router->mac probierst? (natürlich vorher die verbindungseinstellungen im router konfigurieren). wenn das klappt kann es sein das dein switch einen weg hat oder der switch hängt am falschen port. da der router für den netzwerkaufbau zuständig ist müsste die verbindung zwischen router und switch meiner Meinung nach an einem LAN Port hängen. so war es zumindest damals bei meinem netgearswitch.
 
Welches Modem?
Welcher Switch?
Welche Netzwerkkabel?
 
Danke für die Antworten.

Modem: Kabel-Deutschland Modem, Thomson oder so?
Switch: keine Ahnung wie der heißt, Netzwerkswitch eben. Hat wie gesagt bei der alten Verbindung wunderbar funktioniert (Telefonanschluss->Router->Netzwerkswitch->Netzwerk/Wlan)
Router: D-link (hat 4 Netzwerkports, keiner funktioniert für den Switch), Linksys

Ok, ich habe verstanden, warum das mit der direkten Verbindung nicht funktioniert. Wenn ich einen Rechner direkt an das Modem anschließe über das Netzwerkkabel baut sich genauso eine Verbindung auf, wie wenn ich einen der Netzwerkports des Routers nutze. Nur, wenn, ich eben einen der Netzwerkports mit dem Netzwerkswitch verbinde, passiert nichts (außer WLAN).

Switch ist nicht kaputt, funktioniert ja wie gesagt. Hängt auch nicht am falschen Port, da ist nichts geändert worden.
 
So, ich weiß jetzt, warum die Variante Modem->Switch->WLAN/LAN nicht geht, weil das Modem nur eine IP-Adresse vergibt und die bekommt halt momentan der WLAN-Router und baut ein eigenes WLAN-Netzwerk auf.

Also muss es so bleiben, wie gedacht Modem->Router->Switch->WLAN/LAN...und genau das geht eben nicht. Mittlerweile leuchtet zwar die Lampe am Port, an dem der Switch hängt, aber es tut sich trotzdem nicht. Wir vermuten einen IP-Adressen-Konflikt, aber genau wissen wir es auch nicht. Was muss ich denn einstellen im Konfigurationsprogramm des Routers (der, der direkt am Modem hängt)? ...habe leider auch nicht all zu viel Ahnung von Netzwerken :(
 
Was muss ich denn einstellen im Konfigurationsprogramm des Routers (der, der direkt am Modem hängt)? ...habe leider auch nicht all zu viel Ahnung von Netzwerken :(
Dies müsste doch wohl in der Bedienungsanleitung des Routers stehen [z.B. weiteres Netzwerk oder weitere Mac-Adressen zulassen, automatische Vergabe der IP-Adressen (DHCP?)] oder über Konfigurationsprogramm abgefragt werden.
 
Glaubst du ich würde fragen, wenn ich mit Bedienungsanleitung schon weiter gekommen wäre???

Und wenn ich sage, dass ich nicht ZU viel Ahnung von Netzwerken habe, dann hätte ich mir eine hilfreichere Antwort erhofft... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt :-o Router reseted, WLAN neu konfiguriert, LAN-Switch-Kabel angeschlossen. Geht. :-o SO stell ich mir das als Mac-User vor: Anschließen. Klappt. :-)

WARUM das nun auf einmal geht, obwohl vorher genau das gleiche nicht ging...keine Ahnung. Wissen würd ichs gerne, aber ist ja egal, so lange es geht :-p