• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migration von interner Festplatte in externem Gehäuse

Dante

Johannes Böttner
Registriert
22.04.04
Beiträge
1.164
Hallo zusammen,

nach Jahren mal wieder hier, nun gut :)


Meine Frage:
Mein altes MacBook Pro hat schlapp gemacht umd fährt nicht mehr hoch, das neue war aber ehs bereits bestellt und soll vor Weihnachten kommen.
Ich denke, dass die Probleme des alten Macs nicht an der SSD liegen, die sollte OK sein. Kann ich die SSD ausbauen und in ein externes Gehäuse setzen und von da aus meine Daten migrieren, sobald der neue Rechner da ist?

Das letzte Time Machine Backup ist leider schon ein paar Wochen alt, eigene Schuld.
 
Na klar. Wenn die Datenstrukturen noch vorhanden ist, sollte das gehen.
 
Das alte ist ein 2010er, also leider noch ohne Thunderbolt Anschlüsse, nur USB 2.0 und Firewire.

hatte später eine SSD nachgerüstet.
 
Nur zur Info: Mit der ausgebauten Festplatte ließen sich die Daten per Migrationsassistent einwandfrei übertragen und alles läuft, wie es soll.