• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migration iMac --> MacBook

juergiboe

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
29.04.14
Beiträge
707
Hallo,

ich habe mich entschlossen, neben iPad und iPhone nur noch einen Hauptrechner zu haben. Der iMac, auf dem alle wichtigen Inhalte sind, soll dem Macbook mit Thunderbolt-Display weichen.

Da bekannterweise viele Wege nach Rom führen und einige länger sind als andere, wüsste ich gern, wie ich am elegantesten die Daten vom iMac ins Macbook bekomme. Eine kontinuierliche TM-Sicherung des iMac ist vorhanden. Die Geräte stehen angeschlossen nebeneinander und laufen.

Ich habe aus meiner Anfängersicht diese Möglichkeiten:
  • TM Benutzerordner Inhalte auf MBP kopieren. Da muss ich sicherlich aufpassen, dass die nicht passenden iMac Systemeinstellungen die des MBP kaputtmachen, oder?
  • Inhalte über Teleport auf MBP kopieren
Sind das schon alle Möglcihkeiten? Gibt es noch etwas Schnelleres? Was empfiehlt ihr?

edit:
Als dritte Möglichkeit gibt es ja noch die freigegebenen Ordner, also den Zugriff vom MB auf iMac über den Finder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas mehr infos wären gut, ich habe in einem solchen Fall stets entweder den Migrationsassi benutzt oder sofern der neue Rechner das alte System vertrug dieses alte System auf den neuen Rechner geklont.
 
Welche Infos fehlen dir? Sagt dir die Angabe in meinem Benutzerprofil etwas?

Ich denke, die Anwendungen, die zurzeit nur auf dem iMac sind, sollte ich noch auf dem MB installieren, oder? Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, und kann möglicherweise das MBP plattmachen und die TM-Sicherung des iMac auf das MB holen. Ist das denkbar? Oder wäre das die Katastrophe? In der Windowswelt geht sowas ja nicht, weil Rechner und Konfigurationen zu stark abweichen.
 
In der Macwelt geht so etwas, Grundbedingung ist eigentlich nur, das das alte System für den neuen Rechner passt und die Datenmenge passt, dann kann man Problemlos klonen oder aus einem TM Backup wiederherstellen, ansonsten, nimmt man den Migrationsassi und lässt damit die Daten entweder aus dem TM backup wiederherstellen oder vom alten Rechner.
 
  • Like
Reaktionen: juergiboe
An den Migrationsassi hatte ich noch gar nicht gedacht. Den werde ich wohl benutzen. Erstmal danke!
 
Gern geschehen, OS X enthält immer alle benötigten Treiber der unterschiedlichsten Rechner, Ausnahme ist nur, das ganz neu erschienen Rechner eventuell eine angepasste Systemversion haben, die neuen Treiber werden dann aber beim nächsten Systemupdate bei den anderen Rechnern eingepflegt.
 
Es hat alles wunderbar geklappt. Migrationsassistent alles importiert. Alles läuft prima. Vielen Dank für den Tipp.

Schönes Wochenende!