• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migration auf neues Macbook

onlinebiker

Schöner von Nordhausen
Registriert
02.06.07
Beiträge
321
Moin,

ich bekomme die Tage mein neues MacBook ;-) und muss dann alle Daten überspielen. ich weiß, dass der Migrationsassistent da eine gute Option ist. Da ich mein altes Macbook im Laufe von 4 jähren mit einigen Programmen gefüttert habe und etliche auch wieder gelöscht wurden (nur im Programme Ordner) befürchte ich, dass ich viel Müll im System habe. Nun meine Frage an die OSX Experten:
Lohn es sich auf dem neuen Mac alle Programme neu zu installieren oder einfach das alte System via Migrationsassistenten rüber ziehen?

Danke für allen Input.
 
Ab ich glaube 10.11 werden nicht kompatible Programme in einem eigenen Ordner gespeichert. Welches Os willst du denn migrieren?
 
Das aktuellste.
Mir geht es u. A. um den Altmüll im Library Ordner etc...
 
das alte System via Migrationsassistenten rüber ziehen?
Nach dem ersten hochfahren des MacBook's wirst Du gefragt ob Du ein TM-Backup einspielen möchtest.
Dann hast Du einige Optionen zur Auswahl; System, Programme, Netzwerkeinstellungen.
Einfach ein Häkchen dort setzten was Dir wichtig erscheint.
Später kannst Du immer noch mit dem Migrationsassistenten einzelne Programme und Dateien hinüber ziehen.
 
Ich kann im Migrationsassistenten einzelne Programme auswählen - und die werden dann mit ihren Library Einträgen migriert? Das wäre super wenn das so ginge.
 
So ist es. Leider lassen sich die Programme aber nicht einzeln bei der macOS Erstinstallation auswählen.
Entweder alle oder keine. Möchte man nicht alle alten Programme mit installieren, hilft nur opt-out.
Später mit dem M-Assistenten sehrwohl; siehe oben.
 
Ich wollte gestern wegen Kauf eines MacBook Pro 17 von einem Imac auf das MacBook migrieren. Heute gucke ich und hatte erwartet das es fertig ist und es war immer noch nicht fertig ... angeblich noch 22 Minuten aber da passierte nichts mehr. Dauert das so verdammt lange keine 100gb zu migrieren?! Also das ist doch schon wieder absoluter Mist ... habe es dann abgebrochen und jetzt neu gestartet. Ich will da auch nicht die ganze Zeit bei sitzen, gehe ja davon aus das es läuft....
 
Das sollte eigentlich flotter gehen. Abrechen, Neustart und dann wenn von Nöten noch mal installieren.
 
Habe es abgebrochen und nochmal gestartet. Dauert auch wieder ewig. Angeblich noch 17 min. Bis dahin ging es relativ zügig. Aber jetzt passiert nichts mehr. Also ich bin echt bedient ... ganz große Klasse ist das.

Fast noch mehr hat mich aufgeregt das die Benutzer beim vorherigen Versuch schon auf dem neuen Mac waren und es zwar eine Option zwischen ersetzen und behalten des vorhandenen Benutzers aber das ersetzen nicht anwählbar war..so musste ich beide Accounts im Namen ändern was ich eigentlich nur widerwillig gemacht habe damit es endlich mal voran geht ... alles in allem bin ich schon direkt bei sowas trivialen völlig entnervt.. dabei sollte bei Apple alles so einfach sein ...
 
Ist die ursprüngliche Platte denn fehlerfrei?
 
Ist die ursprüngliche Platte denn fehlerfrei?

Naja ich zumindest im Betrieb keine Fehler gemerkt bis auf das da eben noch eine hdd im Imac drin ist und das Ding einfach nur lahm wie sau ist..

Nie wieder Mac mit HDD.

Auch jetzt stand dort immer noch 17min und kein Fortschritt. Also diese Migration wird wohl nichts werden. Ich versuche es dann wohl von einem Backup. Bin aber echt enttäuscht wie schlecht das wieder alles funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es mal mit CarbonCopyCloner oder SuperDuper probieren.
 
Testen der Festplatte oder meinst du die Migration damit?
 
Fast noch mehr hat mich aufgeregt das die Benutzer beim vorherigen Versuch schon auf dem neuen Mac waren und es zwar eine Option zwischen ersetzen und behalten des vorhandenen Benutzers aber das ersetzen nicht anwählbar war..so musste ich beide Accounts im Namen ändern was ich eigentlich nur widerwillig gemacht habe damit es endlich mal voran geht ... a
Da liegt aber mit relativer Sicherheit der Fehler bei dir, wenn du migrierst, solltest du ein sauberes leeres System haben, auf dem keinerlei Benutzer angelegt sind, diese werden ja erst durch migrieren herübergebracht.
 
Da liegt aber mit relativer Sicherheit der Fehler bei dir, wenn du migrierst, solltest du ein sauberes leeres System haben, auf dem keinerlei Benutzer angelegt sind, diese werden ja erst durch migrieren herübergebracht.

Ich weiß. Den vorherigen Vorgang habe ich ja Abgebrochen so wie den zweiten dann auch.... aber warum wird eine Option angezeigt zum überschreiben der Benutzer wenn sie dann aber nicht anwählbar ist? Und beim ersten Versuch war das System komplett leer