• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Microsoft veröffentlicht kostenlosen Dokumenten-Scanner „Office Lens“ für iPhone

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Microsoft macht sich mit seiner Strategie, die Programme und Diente des Unternehmens auch Nutzern anderer Plattformen anzubieten, zunehmend beliebt. Jüngster Neuzugang im App-Angebot für iOS ist die bereits von Windows Phone bekannte „Office Lens“. Es handelt sich dabei um ein Programm, mit dem Dokumente oder Whiteboards aufgenommen und automatisch zugeschnitten werden können. Office Lens steht kostenlos im App Store zum Download bereit, erfordert jedoch mindestens iOS 8. Für Android wird eine Testversion von Office Lens angeboten.[prbreak][/prbreak]

Die in Office Lens aufgenommenen Bilder können lokal auf dem Gerät abgespeichert oder in die OneDrive-Cloud hochgeladen werden. Außerdem können die gescannten Dokumente direkt in Word, Excel oder PowerPoint geöffnet werden. Office Lens kann die Bilder außerdem als PDF speichern, dabei werden die Dokumente automatisch durch eine OCR-Software gejagt. Der Text wird durch die Schrifterkennung gescannt und damit durchsuchbar. Das funktionierte bei einem kurzen Test mit einem eingescannten Brief sogar sehr zuverlässig. Einziger Wermutstropfen: Office Lens lässt sich zwar am iPad ausführen, die Darstellung ist derzeit jedoch nicht auf den größeren Bildschirm optimiert.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Office-Lens-1-v2.png
Via Office Blogs
 
Man kann sagen was man will, aber die Office Apps von Microsoft funktionieren unter iOS in Verbindung mit OneDrive einfach nur super. Zugegebener Maßen leider auch besser als die von Apple. Solange sich hier aber alles schön im Betastadium befindet, ist ja alles in Butter und man darf somit auch nicht vergleichen.
 
Endlich mal wieder eine interessante App [emoji5]️ Werde das mal testen [emoji106]
 
Verwende dafür eigentlich schon die Scanner Pro App, die ist auch sehr gut.

Die Möglichkeit im Dokument zu suchen wird von jener jedoch nicht geboten.
Da wäre ein Wechsel schon überlegenswert.
 
  • Like
Reaktionen: MacLucky
Die Funktionen gabs zwar schon in OneNote für iOS, aber als separate App natürlich noch besser.
 
Ja sehr schlau, vielleicht kauft über diese Schiene der ein oder andere dann ja gleich ein Microsoft Gerät.
 
Stark, der stellt alles in den Schatten, was ich bisher hatte. Sucht sich sofort das maßgebende Blatt und setzt einen Rahmen. Bisher musste ich nach dem scannen erst einmal zuschneiden. Super
 
das wurde auch mal zeit das ein richtig guter und sinnvoller scanner app kommt
hätte aber nicht gedacht das er von microsoft kommen könnte.

aber nach einigen test ist das ergebniss PERFEKT !!!
 
hätte aber nicht gedacht das er von microsoft kommen könnte.

Man mag von MS und Windows halten, was man will, aber wenn es um Office geht, sind und bleiben Sie das Nonplusultra. Da werden Apple, Google und Co. nie mithalten können. Aber das wollen sie ja auch nicht.

Jedenfalls danke für die App-Info :)
 
Prinzipiell nichts neues was die Funktion angeht aber definitiv sehr gut umgesetzt, kostenlos und eine nahtlose Integrierung ins bisherige Officesystem.

Ich liebe es wenn mehrere Apps/Programme aus einer Softwareschmiede kommen und nahtlos ineinander übergreifen :)
 
Ja sehr schlau, vielleicht kauft über diese Schiene der ein oder andere dann ja gleich ein Microsoft Gerät.

Direkt vielleicht nicht... aber wenn die Anwender unter OS X fast das komplette Office Paket samt OneNote nutzen... ist ein angedachter (vielleicht späterer) Umstieg auf Windows für diese Anwender nicht mehr so problematisch bzw. einfacher...
 
Danke für den Beitrag ... habe es sofort probiert und finde die App sehr genial!!
 
Ja sehr schlau, vielleicht kauft über diese Schiene der ein oder andere dann ja gleich ein Microsoft Gerät.
Auch wenn die Office Apps, die Remote-App, OneDrive, OneNote und nun auch dieses Office Lens sehr gut mit iOS funktionieren, ist es doch kein Grund von Apple den Rücken zu kehren. Ich denke die Zeit wird kommen, dass Apple auch wieder mehr Wert in die Entwicklung eigener Software steckt. Momentan scheint man ja eher auf die Hardware zu setzten. Die iCloud ist für mich immer noch ausschließlich für die Synchronisation zuständig. Das Handling als Dateiablage mit den Betatools von Apple (Office und Foto) ist einfach grauenhaft.
Microsoft macht hier einfach bessere Arbeit.
 
"Microsoft macht sich beliebter". Das gefällt mir nicht.
 
Direkt vielleicht nicht... aber wenn die Anwender unter OS X fast das komplette Office Paket samt OneNote nutzen... ist ein angedachter (vielleicht späterer) Umstieg auf Windows für diese Anwender nicht mehr so problematisch bzw. einfacher...

Sehe ich ähnlich. im direkten Vergleich eines einzelnen PC's zu einem Mac macht es für mich keinen großen Unterschied mehr, auf welchem System man arbeitet. Für mich ist nur das Gesamtsystem und die reibungslose Zusammenarbeit aller Apple Devices der ausschlaggebende Punkt. Wer zum Beilspiel nur ein iPhone besitzt und behauptet, dass nur das iPhone perfekt ist, frage ich immer nach den genauen Gründen nach. Meist bekomme ich dann keine sinnvollen Antworten. Die Meisten nützen kein iTunes und auch nicht die iCloud. Von AppleTV haben sie mal gehört und ein Mac ist ihnen zu teuer. Nur einen Mac wiederum zu besitzen und dann doch auf MS Office zu arbeiten macht für mich genauso wenig Sinn. Der Umstieg auf einen "normalen" PC würde hier sicherlich reibungslos funktionieren. Nachdem ich alles von Apple besitze, sieht es bei mich ganz anders aus. Hier machen die iOS-Apps von MS und deren Nutzung durchaus Sinn.
 
Ich denke die Zeit wird kommen, dass Apple auch wieder mehr Wert in die Entwicklung eigener Software steckt. Momentan scheint man ja eher auf die Hardware zu setzten. Die iCloud ist für mich immer noch ausschließlich für die Synchronisation zuständig

Zeit wäre es....!

In Puncto Cloud haben die Anderen die Nase voraus. Wobei die Nase voraus untertrieben ist was Dropbox, OneDrive und Co angehen. Ich habe immer mal wieder versucht Apple Cloud auch für Daten zu verwenden - was aber bei allen Mac Rechnern an der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Verfügbarkeit scheiterte.

Das Apple Office Paket macht den Eindruck, als wolle man sich auf den Otto-Normal-Consumer beschränken (für den das auch ausreicht) und hat den "Kampf" um den Business Bereich aufgegeben.

Und Apple Mail, Kontakte, Kalender... an sich nicht schlecht, für die meisten ausreichend - aber auch hier im Business Bereich mehr als untauglich wenn man diese Elemente stark nutzen (muss).

Da sollte und muss sich etwas tun...
 
  • Like
Reaktionen: MacMac512 und neo70

[emoji15][emoji15][emoji15] Hallo? Microsoft? Eins der letzten universalen Vorurteile in meinem Leben mit absolutem Wahrheitscharakter auf das ich mich blind verlassen kann? Soll mir das jetzt genommen werden? Das möchte ich nicht!

Ist schon schlimm, seit der Balmer weg is, werden die immer weniger unsympathisch. Da muss doch was dagegen unternommen werden!!!
 
  • Like
Reaktionen: neo70 und Ragnir