• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Microsoft stellt HoloLens 2 ein und verabschiedet sich vorerst vom XR-Headset-Markt

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.604
Geschrieben von: Michael Reimann
HoloLens 2 eingestellt

Microsoft hat die Einstellung seines HoloLens 2 XR-Headsets bekanntgegeben und signalisiert damit einen vorläufigen Rückzug aus dem Mixed-Reality-Markt. Während Unternehmen wie Apple und Meta stark in die Entwicklung von XR-Geräten investieren, scheint Microsoft nun einen anderen Weg zu gehen.

HoloLens 2: Ein teures Nischenprodukt​


Microsoft bestätigte die Entscheidung zur Einstellung von HoloLens 2 in einer Stellungnahme gegenüber UploadVR. Interessierte Partner:innen und Kund:innen können das Gerät zwar noch kaufen, solange der Vorrat reicht, doch danach wird die Produktion eingestellt. Microsoft hat sich verpflichtet, bis 2027 Software-Updates für kritische Sicherheitsprobleme und Fehlerbehebungen bereitzustellen. Ab 2028 wird die Unterstützung für HoloLens 2 vollständig eingestellt. Für das 2016 eingeführte Original-HoloLens endet der Support noch in diesem Jahr.

Trotz eines Preises von 3.500 US-Dollar, ähnlich dem der Apple Vision Pro, blieb HoloLens 2 in erster Linie ein Nischenprodukt für den Unternehmensmarkt. Während Apple seine Vision Pro als Produkt für eine breitere Zielgruppe bewirbt, positionierte Microsoft HoloLens von Anfang an ausschließlich für den Enterprise-Bereich. Dies war einer der Gründe, warum das Gerät nie die breite Akzeptanz erfuhr, die Microsoft sich erhofft hatte.

Keine Pläne für einen Nachfolger​


Gerüchte deuten darauf hin, dass Microsoft zumindest in Erwägung gezogen hat, ein neues XR-Headset zu entwickeln, um mit der Apple Vision Pro zu konkurrieren. Bisher gibt es jedoch keine konkreten Anzeichen für die Entwicklung eines neuen Geräts. Stattdessen hat Microsoft begonnen, enger mit Meta zusammenzuarbeiten, um seine Apps und Dienste auf deren Quest-Headsets zu bringen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Microsoft vorerst auf eigene Hardware im XR-Bereich verzichtet.

Die Entscheidung, HoloLens 2 einzustellen, wirft auch Fragen zur allgemeinen Marktnachfrage nach XR-Headsets auf. Obwohl Apple und Meta weiterhin in diesen Markt investieren, deuten Analysten darauf hin, dass die Nachfrage nach der Vision Pro unter den Erwartungen liegt. Meta konzentriert sich mit seinen erschwinglicheren Headsets auf Gaming und Medienkonsum, während Apple versucht, XR als Zukunftstechnologie zu etablieren.

Ein kleiner, aber umkämpfter Markt​


Der Rückzug von Microsoft aus dem XR-Markt könnte ein weiteres Anzeichen dafür sein, dass der Markt für solche Geräte derzeit nur begrenztes Potenzial hat. Apple gibt keine Verkaufszahlen für die Vision Pro bekannt, aber die Einführung ist bisher nur in wenigen Ländern erfolgt, darunter die USA, Kanada und Großbritannien. Meta hingegen setzt auf günstigere Lösungen, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

Ob XR-Headsets langfristig von Verbraucher:innen angenommen werden, bleibt abzuwarten. Es scheint, dass Microsoft vorerst nicht weiter in diese Technologie investieren wird, während Apple und Meta ihre jeweiligen Strategien weiterverfolgen.

Via: 9To5Mac
Titelbild: Microsoft

Im Magazin lesen....
 
Ja Mist. Das war ja abzusehen, aber ich setze die HL2 beruflich ein, wir haben ein paar davon im Unternehmen, die auch produktiv eingesetzt werden. Gibt leider nicht viel vergleichbares, das die selben Möglichkeiten bietet - auch die Vision Pro nicht.
 
Ja Mist. Das war ja abzusehen, aber ich setze die HL2 beruflich ein, wir haben ein paar davon im Unternehmen, die auch produktiv eingesetzt werden. Gibt leider nicht viel vergleichbares, das die selben Möglichkeiten bietet - auch die Vision Pro nicht.
Wo genau siehst Du den Unterschied zwischen der HL2 und der AVP? Habe irgendwo auch noch meine HL2 liegen, aber vermissen tue ich die seit der AVP nicht.
 
Naja wenn du hauptsächlich die Umwelt sehen willst und nur ein bisschen Argumented Reality benötigst, dann ist die Lösung von Apple nicht praktisch.
 
Hab auch schon mehrfach gelesen, dass es für längere Anwendungen von AR bei der AVP auch einfach eine Komfortfrage ist. Ingenieure oder Mediziner können die HL2 wohl einfach auch länger tragen, bei Bedarf einfach hochklappen und danach wieder runterklappen, haben nicht ständig ihr gesamtes Gesicht mit einem Stück Hardware bedeckt das man erst abnehmen und dann wieder aufsetzen muss, wenn man mal kurz ohne arbeiten oder mit einem echten Menschen sprechen möchte. Außerdem ist die HL2 wohl leichter. Sind zwar nur 100 bis 150gr aber die machen sich scheinbar bemerkbar.

Wäre jetzt halt Zeit für einen Nachfolger, die Nachfrage ist aber wohl nicht groß genug, dass sich der Aufwand für MS selbst rechnet.Also eher Kooperationen mit darauf spezialisierten Herstellern.
 
  • Like
Reaktionen: hosja
Naja Microsoft hatte Hoffnung bei der US Army jeden Soldaten mit HoloLens auszurüsten. Aber das hat nicht geklappt. Ich denke die müssen erstmal wieder forschen und dann nochmal probieren die Army zu überzeugen.
 
Hab auch schon mehrfach gelesen, dass es für längere Anwendungen von AR bei der AVP auch einfach eine Komfortfrage ist. Ingenieure oder Mediziner können die HL2 wohl einfach auch länger tragen, bei Bedarf einfach hochklappen und danach wieder runterklappen, haben nicht ständig ihr gesamtes Gesicht mit einem Stück Hardware bedeckt das man erst abnehmen und dann wieder aufsetzen muss, wenn man mal kurz ohne arbeiten oder mit einem echten Menschen sprechen möchte. Außerdem ist die HL2 wohl leichter. Sind zwar nur 100 bis 150gr aber die machen sich scheinbar bemerkbar.

Wäre jetzt halt Zeit für einen Nachfolger, die Nachfrage ist aber wohl nicht groß genug, dass sich der Aufwand für MS selbst rechnet.Also eher Kooperationen mit darauf spezialisierten Herstellern.
Bei der AVP hängt es davon ab, mit welchem Headstrap Du es verwendest. Mit den beiden Standard-Lösungen, die Apple dem Paket beilegt war ich nicht zufrieden und habe mir deswegen ein Alternatives Headstrap gekauft. Mit diesem ist der Tragekomfort ähnlich gut wie bei der Hololens 2. Da spielen dann die ca. 100g mehr oder weniger kaum noch eine Rolle, wenn das gewicht auf dem Kopf besser verteilt ist und es nicht wie bei der Standard-AVP gegen die Jochbein-Knochen drückt (das missfällt mir persönlich beim längeren tragen der AVP).

Aber klar: Alle würden es begrüßen, wenn die AVP (aber generell jede VR/AR Lösung) leicher wäre. Warten wir mal ab, was Apple mit der Lösung basierend auf dem M5/R2 zaubern wird.
 
Naja Microsoft hatte Hoffnung bei der US Army jeden Soldaten mit HoloLens auszurüsten. Aber das hat nicht geklappt. Ich denke die müssen erstmal wieder forschen und dann nochmal probieren die Army zu überzeugen.
Die Hololens Version für das Militär geht in die nächste Runde:

 
Die Hololens Version für das Militär geht in die nächste Runde:

Diese Meldung kennt ja jeder von uns. Aber diese Meldung ist inzwischen 13 Monate alt und seitdem hat man nicht mehr viel von dem militärischen Hololens 2 Projekt gehört!