• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Microsoft Remote Desktop über Internet vom Mac aus?

Mac-User09

Tokyo Rose
Registriert
06.11.14
Beiträge
71
Hallo Leute,

ich habe im Büro einen Windows-Rechner (Win7 Pro). Wie kann ich mithilfe der Microsoft-App "Microsoft Remote Desktop" (MRD) aus dem MacAppStore (MAS) von zu Hause aus über das Internet auf den Bürorechner zugreifen?

Ich habe IP-Adresse des Rechners eingegeben und auch mein Benutzerkonto mit Passwort in die MRD-App eingegeben. Leider kommt immer die Meldung "Host is down".

Was mache ich falsch? Hoffe auf eure Hilfe...

Grüße
Mac-User09
 
Da sowohl in der Firma als auch zu Hause lokale in Adressen und Netze eingesetzt werden, die nicht geroutet werden, ist das so erstmal nicht möglich. Ich würde Dir eine VPN Lösung empfehlen, da hast Du auch gleich ein Mindestmaß an Sicherheit. Ansonsten könnte der Datenverkehr abgehört werden ohne große Schwierigkeiten.
 
Hallo Mac-User09,
ich bin mir nicht sicher, ob ich Deinen angegeben Sachverhalt richtig verstehe. Davon ausgehend, dass du Dich nicht im gleichen Netzwerk (Lokal) befindest, wird das so nicht funktionieren. Ich gehe davon aus, dass Deine beschriebene Vorgehensweise nur dann so funktioniert, wenn Du Dich im gleichen lokalen Netzwerk befindest. Zumindest muß zunächst Dein PC am Arbeitsplatz dafür eingerichtet und autorisiert werden. Ob das Dein Admin am "Arbeitsplatz" erlaubt und für Dich einrichtet? Das sollte zunächst geklärt werden. Falls ja, hilft er Dir vielleicht auch bei der Einrichtung in Deinem "Heimnetzwerk". So Trivial ist das nicht.- Falls Du Zuhause eine Fritz!Box benutzt, lese in der Hilfe Dir mal durch was Du zu VPN findest.
 
Hallo,

Ja, ich und der Bürorechner sind in unterschiedlicheren Netzwerken. Daher dachte ich mir das schon.

Ich suche eine Lösung, die mir folgendes bietet:
- Vollzugriff auf den PC
- kein Zugriff auf den PC vor Ort

Warum letzteres? Ganz einfach. Sicherheit. Soweit ich weiß, ist bei TeamViewer eine Anmeldung des Benutzers vor Ort erforderlich. Das will ich aber nicht. Dann kann jemand, der vor Ort dann am PC ist alles tun. Mein Passwort für den Benutzer wäre so nicht mehr erforderlich.

Was gibt es da an Lösungen?
 
Wie gesagt, eine professionelle VPN Lösung, innerhalb derer Du dann per RDP zugreifst.

Edit: in der Fa. haben wir einen VPN Router von Bintec stehen, über einen Softwareclient auf dem PC (Windows) greift der Rechner per RDP auf Server oder Clients zu. Je nach Freigabe im Firmennetzwerk. Solche Lösungen gibt es sicherlich auch für OS X. Solltest Du selbst die It in der Fa. managen, schau Dir mal diverse Lösungen an, ansonsten sprich mit Eurer IT Abteilung.
 
Hallo Mac-User09,
ich will es kurz und knapp machen. Welche Möglichkeiten es für Dein Problem gibt ist völlig irrelevant, da es keine Lösung ohne den verantwortlichen Admin gibt. Von daher macht es für mich auch keinen Sinn Dich über mögliche Lösungsansätze zu informieren. Es liegt in der Verantwortung des IT-Verantwortlichen, den lokalen techn, Möglichkeiten und dem dortigen Sicherheitskonzept.- Frage das Deinen IT-Verantwortlichen! - Alles wird gut.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ja, ich werde in der IT nachfragen. Ich wollte nur nicht völlig ahnungslos da aufschlagen...
 
Berichte doch mal, wie es weitergegangen ist. [emoji4]
 
Berichte doch mal, wie es weitergegangen ist

...daran möchte ich mich anschliessen.

Aber wundere Dich nicht, wenn Dir Dein Systembetreuer mit einem höflichen Schmunzeln begegnet. - Die Ansprüche an ein Heimnetzwerk sind im Vergleich zu einem Firmennetzwerk kaum vergleichbar. Und je umfangreicher das bzw. die Firmennetzwerke sind, desto größer sind die Ansprüche. Da wird Dir auch ein Crashkurs in Sachen "Netzwerk" nicht wirklich helfen. Und man sollte sich besser nicht auf die didaktischen Fähigkeiten seines Systembetreuers verlassen. Höchstwahrscheinlich wird er Dir alles genau erklären können, aber ob Du davon dann wirklich klüger geworden bist?