• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Microsoft Office Access für Mac?

Tyrra

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
17.12.07
Beiträge
1.902
... irgendwie geht mir die Microsoft Office Access Applikation ab - ich finde nirgends Infos dazu - Gibt es Access nicht für Mac?
 
Nein, gibt es nicht.
Alternativen aber gibt es, so hat openOffice/NeoOffice eine Datenbank dabei oder FileMaker etc.
 
Das ist ja interessant! Gibt es dafür einen Grund? Gibt es eine Access-Kompatible Alternative (Einzelapplikation! - Kein Officepaket)?
 
MS hat das nie für Mac OS X umgesetzt. FileMake ist eine Datenbanksoftware ohne OfficePaket. Gibt natürlich auch andere Arten, wie Mysql vielleicht gibt es auf www.versiontracker.com oder www.macupdate.com noch andere Lösungen(bestimmt), was die allerdings leisten, da hab ich k.A.

PS. AppleWorks hat auch eine Datenbankanwendung an Bord, ist aber uralt, läuft allerdings auch unter Leo, der Support ist aber mit Erscheinen von iWorks(ohne Datenbank??) eingestellt worden
 
Das ist Ernüchternd zu hören da ich in der Arbeit sehr viel mit MS Access arbeite und ab und an auch Arbeit mit nach Hause nehme.
 
wenn du dann mit Access weiterarbeiten willst, kommst du denke ich, um Win entweder unter parallels oder BootCamp oder ähnliches nicht herum, in wie weit die Accessfile von den anderen Programmen erkannt, bzw. weiterbearbeitet werden können weiss ich nicht, denke aber es wird nur schwer möglich sein.
 
Da hast du wohl recht!
 
Gibt es da inzwischen eine Lösung für?
Mein Vater hat eine Foto-Datenbank unter Access mit 60.000 Datensätzen und würde gerne auf Mac umsteigen.
Das MacBook ist auch schon bestellt, und kommt voraussichtlich nächste Woche an.
Nur sehe ich ihn schon das MacBook wieder zurück schicken, wenn er seine Access-Datenbank nirgendwo einlesen kann.
Und ich finde für die tägliche Arbeit ist Parallels für eine einfache Datenbank zu aufwendig, bzw. auch zu Ressourcenfressend wenn man nebenbei die Fotos mit Photoshop bearbeitet etc. von Bootcamp ganz zu schweigen. Da könnte er gleich einen neuen PC kaufen.
 
Wenn Access halbwegs was taugt, kann man die Datensätze doch in irgendeinem nicht-proprietären Format exportieren und mit einem anderen Datenbankprogramm wieder importieren. Kann sein, daß irgendwelche Routinen und Abfragen neu erstellt werden müssen, aber die Datensätze müssten übertragbar sein.
 
Wenn Access halbwegs was taugt, kann man die Datensätze doch in irgendeinem nicht-proprietären Format exportieren...

hört sich nach flame an, aber die ms produkte haben ihre im/export-funktionen eigentlich nur zur datensicherung. allein exporte von ms office in open office sind eine qual. es wird sicherlich etwas problematischer sein, datensätze aus access in einer anderen lösung zu nutzen bzw. auch umgekehrt, änderungen dann in access weiter verwenden zu können...
 
er braucht doch nur mit BootCamp eine WIN-Partition anlegen, dann kann es seine Datenbank und Access weiterbenutzen !