• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

meine eigene Musikmediathek von Mac auf iOS streamen

organopleno

Tydemans Early Worcester
Registriert
25.11.12
Beiträge
395
Hi,
ich habe meine CDs in iTunes auf meinem Mac importiert und möchte diese Musik starten vom iOS-Geräten und z.B. von dort auf dem HomePod abspielen. Dazu muss ich jedesmal erst die Privatfreigabe auf dem iOS-Gerät einschalten.
Wie kann ich das vereinfachen? Ich sehe meine Mediathek auf dem iOS-Gerät kann sie aber ohne Privatfreigabe nicht starten.
Danke!
 
Entweder mit iTunes Match oder Apple Music und der iCloud Musikmediathek.
iTunes Match gleicht deine importierten CDs mit Titeln bei Apple ab. Du bekommst, wenn vorhanden, den Titel von Apple oder, ist der nicht erhältlich, wird dein Titel hochgeladen. Alles steht dann überall zur Verfügung. Kostet rund 25 Euro jährlich.
Alternativ macht Apple Music das gleiche, du hast aber zusätzlich die ganzen 50 Mio Songs zum anhören und mehr. Ab rund 10 Euro monatlich.
 
Entweder mit iTunes Match oder Apple Music und der iCloud Musikmediathek.
iTunes Match gleicht deine importierten CDs mit Titeln bei Apple ab. Du bekommst, wenn vorhanden, den Titel von Apple oder, ist der nicht erhältlich, wird dein Titel hochgeladen. Alles steht dann überall zur Verfügung. Kostet rund 25 Euro jährlich.
Alternativ macht Apple Music das gleiche, du hast aber zusätzlich die ganzen 50 Mio Songs zum anhören und mehr. Ab rund 10 Euro monatlich.

iTunes Match hatte ich bis Januar abonniert, und das hat grundsätzlich funktioniert. Allerdings höre ich ausschließlich klassische Musik und habe CDs mit einige Werke gleichen Namens von verschiedenen Interpreten importiert. Ich habe den Verdacht, dass Apple beim Abgleich mit vorhandenen Stücken auf die Interpreten nicht achtet und ich beim Abspielen eines Werkes irgendeine Einspielung des gewünschten Stücke hören muss. Oder weißt Du, ob beim Abgleich der Titel auch auf den Interpreten / Dirigenten geachtet wird? Bei Pop- und Rock-Musik ist das in der Regel immer eindeutig - Komponist = Interpret.
 
Apple erkennt Titel anhand von einigen hochgeladenen Sekunden. Ich glaube kaum, dass dabei diese Unterschiede erkennbar sind, von daher fällt das natürlich flach für dich - und mir gehen die Ideen aus.
 
Wenn es nur um die Musik im eigenen Netzwerk geht, dann ist wie schon geschrieben wurde die Remote App
die einfachste Lösung.
Die Remote App verwandelt dein iPhone in eine Fernbedienung mit der du auf deine Mediathek am Mac zugreifen kannst und
auch die Tonausgabe bestimmen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Einfach Privatfreigabe aktivieren. Das wars.... Wenn nichts angezeigt wird, nochmal mit iTunes Account ein und ausloggen. Das geht auch mit Filme, TV Serien, Musik. Beide gerate müssen im selben WLAN sein. Wenn du eine grosse Libary hast. Mit sagen wir mal 50,000 Lieder, empfehle ich 5Ghz WLAN. Ist deutlich schneller. Für Musik einfach Music bei Apple öffnen. Und bei Mediathek ganz unten steht dann, Privatfreigabe. Du kannst auch ein Password drüberlegen. Wenn du Filme von iTunes gucken willst, bzw die Daten die auf deinem Speicher befinden. Die Vorinstallierte App Videos öffnen. Und da genauso Privatfreigabe auswählen.

Zweite Möglichkeit ist die App FireStream. Die APP muss auf deinem Mac oder PC installiert sein. Du kannst da private Sachen im Netzwerk freigegeben. Beim iPhone wiederum brauchst du dann die App Infuse oder PlayerXtreme
 
Ich frage mich, warum du die Privatfreigabe „JEDESMAL“ einschalten muss.
 
vielleicht hat er windows. bei windows 10 ist iTunes miserabel optimiert. oft werden die iTunes Files gelöscht, die sowas speichern sollten. Genauso der Pfad zum Media Ordner.