• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Mein Speicherplatz verschwindet...

Dr.Evil

Golden Delicious
Registriert
29.08.09
Beiträge
6
Guten Morgen geschätzte Community,
ich habe seit ein paar Tagen ein mysteriöses Problem.

Mit der Zeit verschwindet mein Festplattenspeicherplatz (unter Leopard). Hab noch reguläre 2,4 GB frei und nun muss ich ungefähr alle 3 Stunden Neustarten, weil mir der Finder und auch mein MacBook unmisserverständlich zu verstehen geben - "Null Speicherplatz mehr". Nach dem Neustart ist wieder alles ok.

Ich hab schon getestet ob irgendwas im Hintergrund Daten aus dem Netz zieht und einfach mein Airport ausgemacht - aber der Speicherplatz nimmt trotzdem ab...

Was könnte das Problem sein?

Gruß Eric
 
Was sagt den die Aktivitätsanzeige?
 
[...]
Hab noch reguläre 2,4 GB frei
[...]

die Platte hat nach einem Neustart noch 2.4 GB freien Speicher?
Wenn dem so ist - freimachen - etwa 15-20GB sollten immer frei bleiben damit Daten die im Hauptspeicher nicht mehr Platz finden auf die Festplatte ausgelagert werden können. Das würde auch erklären warum nach einer gewissen Zeit kein Speicher mehr frei ist...
 
  • Like
Reaktionen: awk
Ah, ich habe das mit dem 2.4 GB überlesen … das ist natürlich wie bereits beschrieben suboptimal.
 
Danke für die schnellen Antworten, das mit den 15 GB "Mindestspeicher" ist mir neu - vorallem so viel Mindestspeicher.

Wie soll ich sagen, bisher habe ich immer "recht hart an der Kante" gearbeitet, mehr als 10 GB waren bei mir selten frei. Aber so ein Problem hab ich in den 3 Jahren, die mein MB und ich jetzt bereits zusammen verbringen noch nie gehabt...

Zumal ich z.Zt. nur Word zum Arbeiten benutze...

Aber gut ich werd's ausprobieren, sobald meine Externe wieder da ist.

Thx!

P.S.: Gibt's noch andere Gründe an denen es liegen könnte?
 
Riesige Logs zb, aber das findest du mit den genannten Programmen am einfachsten raus.
 
Ich rate einfach mal, weil mehr aus deinen Posts nicht zu erfahren ist, dass du ein MacBook mit 2GB Ram hast.

Jetzt stell dir einfach mal die Situation vor das dein MacBook in den Ruhezustand schaltet und (nehmen wir mal an) 2GB vom Arbeitsspeicher auf die Festplatte schreibt.

Demnach hast du nur noch 400 MB Festplattenspeicher!!!

Hinzukommt das unter Leopard noch eine andere Berechnung des Festplattenspeichers gemacht wird und du im Zweifelsfall weniger als die beschriebenen 2,4GB vorhanden sind

Empfehlung: !!!Ausmisten!!!
 
Danke für die schnellen Antworten, das mit den 15 GB "Mindestspeicher" ist mir neu - vorallem so viel Mindestspeicher.

Es wird empfohlen...
Ich habe auch eine Zeit lang mein Macbook mit 1 - 3 GB freien Speicher auch längere Zeit problemlos betrieben... ich bezweifle, dass das das Problem sein wird.

Riesige Logs zb, aber das findest du mit den genannten Programmen am einfachsten raus.

Das nehme ich eher an. Ich habe hier im Forum schon Berichte gelesen, wo Logs Gigabyte groß werden, weil zB. irgendein Fehler immer wieder in sie hineingeschrieben werden. Am besten die Logs ausfindig machen, rein schauen, und den Feher irgendwie beheben.

Jetzt stell dir einfach mal die Situation vor das dein MacBook in den Ruhezustand schaltet und (nehmen wir mal an) 2GB vom Arbeitsspeicher auf die Festplatte schreibt.

Demnach hast du nur noch 400 MB Festplattenspeicher!!!

So ein Quatsch. Die Datei für den Ruhezustand ist spätestens nach dem ersten Mal angelegt und bleibt immer in der Größe von hier 2 GB auf deinem Rechner (man findet sie mit dem o.g. Programmen als sleepimage oder ähnlich...) - da wird nix weiter angezapft.

Die Gründe, das Speicherplatz frei bleiben soll, sind die, dass die Auslagerung des RAMs auf die Platte (wenn eine Anwenung zu viel davon braucht) Platz braucht, und dass das HFS+ Dateisystem und die damit verbundene automatische Defragmentierung freien Speicher zum funktionieren braucht.
 
Die Gründe, das Speicherplatz frei bleiben soll, sind die, dass die Auslagerung des RAMs auf die Platte (wenn eine Anwenung zu viel davon braucht) Platz braucht, und dass das HFS+ Dateisystem und die damit verbundene automatische Defragmentierung freien Speicher zum funktionieren braucht.

Tut mir Leid... kann mich nicht gut ausdrücken.

Ich stimme naich in seiner Vermutung zu
 
Er meint das einmal der Platz reserviert wird mit diesem sleepimage.
 
ich würd entweder auf ne externe platte auslagern oder mir ne größere kaufen.