- Registriert
- 01.01.10
- Beiträge
- 297
Hallo,
ich habe häufig folgende Sittuation: Mein Macbook Pro ist eingeschaltet und per WLAN mit meinem LAN verbunden. Ich arbeite damit, führe beispielsweise Downloads oder Uploads per FTP oder HTTP ins und vom Internet durch und da reicht mir die WLAN Verbindung absolut aus.
Nun kommt es aber hin und wieder vor, dass ich Daten auf einen Rechner innerhalb des LANs schieben will - da ich hier Gigabit LAN habe ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht zum langsamen WLAN.
Das Mac OS X wechselt ja sogar meistens automatisch zur schnellsten Verbindung; wenn ich also mit WLAN im LAN bin und stecke zusätzlich das Ethernet Kabel an, dann nutzt er dieses, weil das schnellere Datenübertragung hat (ich habe es in der Systemeinstellung "Netzwerk" vor die AirPort Verbindung gesetzt).
Leider scheint Mac OS X diesen Wechsel aber ausschließlich dann durchführen zu können, wenn gerade keine Verbindung genutzt wird:
Ich habe "MenuMeter" installiert um die Netzwerkauslastung visualisieren zu können. Wenn ich nun beispielsweise einen Download aus dem Internet durchführe, während ich ausschließlich mit dem WLAN im Netzwerk bin, wird logischer Weise die WLAN Verbindung genutzt.
Stecke ich jetzt während dem Download das Ethernetkabel ein, bleibt die Übertragung auf der WLAN Netzwerkkarte (sehe ich ja im MenuMeter).
Wenn ich, während der Download noch läuft einen weiteren Download oder Upload starte, wird ebenfalls die WLAN Karte genutzt. Dabei ist es unerheblich, ob ich auf einen anderen Rechner im LAN kopiere oder ob es sich um eine Internetverbindung handelt.
Selbst wenn der erste Download fertig ist, läuft der zweite Download (der ja erst angefangen wurde, nachdem das Ethernet Kabel eingesteckt wurde) weiterhin über den WLAN Adapter.
Erst wenn die Netzwerkauslastung insgesamt mal abgebrochen oder beendet wird, wird ab da die schnelle Ethernet Verbindung benutzt.
Ist es daher möglich, die Ethernetverbindung auch zu nutzen während über WLAN noch eine Verbindung oder ein Down/Upload besteht?
ich habe häufig folgende Sittuation: Mein Macbook Pro ist eingeschaltet und per WLAN mit meinem LAN verbunden. Ich arbeite damit, führe beispielsweise Downloads oder Uploads per FTP oder HTTP ins und vom Internet durch und da reicht mir die WLAN Verbindung absolut aus.
Nun kommt es aber hin und wieder vor, dass ich Daten auf einen Rechner innerhalb des LANs schieben will - da ich hier Gigabit LAN habe ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht zum langsamen WLAN.
Das Mac OS X wechselt ja sogar meistens automatisch zur schnellsten Verbindung; wenn ich also mit WLAN im LAN bin und stecke zusätzlich das Ethernet Kabel an, dann nutzt er dieses, weil das schnellere Datenübertragung hat (ich habe es in der Systemeinstellung "Netzwerk" vor die AirPort Verbindung gesetzt).
Leider scheint Mac OS X diesen Wechsel aber ausschließlich dann durchführen zu können, wenn gerade keine Verbindung genutzt wird:
Ich habe "MenuMeter" installiert um die Netzwerkauslastung visualisieren zu können. Wenn ich nun beispielsweise einen Download aus dem Internet durchführe, während ich ausschließlich mit dem WLAN im Netzwerk bin, wird logischer Weise die WLAN Verbindung genutzt.
Stecke ich jetzt während dem Download das Ethernetkabel ein, bleibt die Übertragung auf der WLAN Netzwerkkarte (sehe ich ja im MenuMeter).
Wenn ich, während der Download noch läuft einen weiteren Download oder Upload starte, wird ebenfalls die WLAN Karte genutzt. Dabei ist es unerheblich, ob ich auf einen anderen Rechner im LAN kopiere oder ob es sich um eine Internetverbindung handelt.
Selbst wenn der erste Download fertig ist, läuft der zweite Download (der ja erst angefangen wurde, nachdem das Ethernet Kabel eingesteckt wurde) weiterhin über den WLAN Adapter.
Erst wenn die Netzwerkauslastung insgesamt mal abgebrochen oder beendet wird, wird ab da die schnelle Ethernet Verbindung benutzt.
Ist es daher möglich, die Ethernetverbindung auch zu nutzen während über WLAN noch eine Verbindung oder ein Down/Upload besteht?