• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mehrer Netzwerke verwalten

fbrossler

Pferdeapfel
Registriert
18.02.08
Beiträge
80
Hallo zusammen ich habe folgendes Senario, welches mir ein paar Probleme bereite und ich bis dato noch keine Antwort gefunden habe (zu schlecht gesucht habe):

Situation:
Ich habe zu Hause ein Netzwerk sowie in der Hochschule ein Netzwerk. Zu Hause arbeite ich unter einer festen IP-Adresse und in der Hochschule über einen DHCP. Bei beiden Netzwerken handelt es sich um WLAN-Verbindungen. Auf meinem Mac läuft Mac OS X 10.5

Problematik:
Ich suche nach einer Möglichkeit um diese zwei Netzwerke zu hinterlegen und zu verwalten. Für jede Location soll eine Netzwerkverbindung hinterleget werden und ich muss keine IP oder so ähnlich ändern, wenn ich mich zu Hause oder in der Hochschule befinde.

Unter Mac OSX in den Einstellungen kann ich einen virtuellen Airport anlegen jedoch werden doch die Daten aus den weiteren Optionen wie TCP/IP für beide Anschlüsse verwendet Oder?

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen=?
 
Du kannst mehrere Umgebungen erstellen, die andere Einstellungen, IPs usw. haben... Wenn du die Umgebung dann wechseln möchtest, einfach auf das Apfel Menü -> Umgebung und gewünschte auswählen.

Eine neue Umgebung legst du an, indem du auf Systemeinstellungen -> Netzwerk gehst, dann bei Umgebung "Umgebung bearbeiten" wählen und dann auf das + für Umgebung hinzufügen. Wenn du jetzt die Umgebung auswählst, kannst du die Einstellungen tätigen.
 
Hey Danke für den Tipp. Wäre nie darauf gekommen, dass es sich bei der Umgebung um diese Verwaltungsfunktion handelt.
Hatte auch schon über google nach einer Anleitung von Apple für Airport gesucht aber nicht so wirklich was verwertbares gefunden...
 
Oder zu Hause auch einfach DHCP nutzen? Was spricht denn zu Hause dagegen?
 
Oder zu Hause auch einfach DHCP nutzen? Was spricht denn zu Hause dagegen?

kein DHCP-Server aktiv oder er braucht ne feste IP, weil andere per IP darauf zugreifen.
Gebe dir schon recht, es spricht eigentlich nichts gegen DHCP, aber wenn man die Umgebungen mal hat, ist es ja eh ein Klacks da hin und her zu wechseln...