• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediathek säubern - überschuss

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Hallo Leute.
Mir ist die Tage mal aufgefallen, dass ich in iTunes rund 8,5GB Musik habe, auf meiner Festplatte jedoc 35GB. Die 35 GB hatte ich alles mal in iTunes drin, hab ich aber aussortiert. Ich klickte beim löschen aus der Mediathek immer auf "In den Papierkorb legen", wo die Dateien auch immer lagen... Jedoch scheint iTunes die Dateien im Musikordner behalten zu haben, anders kann ich mir das nicht vorstellen...

Meine frage ist nun, wie bekomme ich den Ordner automatisch geschrumpft, sodass die Anzahl der Dateien wieder stimmt und ich den Rest löschen kann? Möglichst einfach, da ich nicht sooooo versiert bin ;)

Danke schonmal :)
 
Wenn Du Daten aus der Mediathek löschst, bekommst Du zuerst die Sicherheitsabfrage "wirklich löschen? solltest Du die nicht dauerhaft ausgestellt haben. Danach folgt eine weitere Frage. Bestätigst Du diese nur mit "Return", bleiben die Daten auf der Festplatte (voreingestellt).
Zum definierten Löschen musst Du wirklich mit der Maus "in den Papierkorb bewegen" anklicken.

shot.png

Jetzt könntest ja alles zuerst wieder in die Mediathek legen und dann erneut "richtig" löschen, damit es dauerhaft weg ist - und Du über den Finder nicht vielleicht versehentlich was löschst, was Du noch behalten möchtest.
Oder eben ganz einfach über den Finder löschen, wenn Du Dir sicher bist.

Cheerio
 
Tune Instructor hilft ebenso wie die entsprechenden AppleSkripte bei Doug Adams.

Aber wenn du de Dateien tatsächlich in den Papierkorb geschoben hast, müssen es andere Gründe sein, daß der Ordner soviel größer ist als er sein sollte.
Hast du auch die gleichen Daten verglichen - also den Unterordner Musik mit der Kategorie Musik, oder vielleicht bei 'Musik' in iTunes geschaut, im Finder aber auf den Gesamtordner mit Videos, Podcasts usw.?
Daß man ab und zu schnell 'enter' drückt statt mit der Maus den Papierkorb zu bestätigen, kann ja mal passieren - aber bei über 27 GB?

Einzige Mutmaßung, die mir noch einfiele: Hast du die Häkchen gesetzt bei 'soll verwalten' und 'importieren' in den Einstellungen? Wenn nicht, rührt iTunes die Dateien nicht an, sondern bearbeitet nur die Library - dann sollte aber meiner Meinung nach die Papierkorb-Wahlmöglichkeit garnicht auftauchen.

@implied: Hast du einen einigermaßen akzeptablen 'Workaround', wie er über den Finder ca. 27 GB an Daten aus dem iTunes-Ordner löschen soll, ohne die Dateien mitzulöschen, die in der Mediathek erfasst sind? Soll er einzeln vergleichen oder auf sein Gedächtnis vertrauen?
Es gibt natürlich einen Weg, aber der geht auch über iTunes: Einen neuen Speicherort definieren, dann iTunes über "Mediathek zusammenlegen" (kann sein, daß das in neueren Versionen anders heißt) die erfassten Dateien verschieben lassen - dann kann man die alten iTunes-Unterordner löschen (aber natürlich nicht den iTunes-Ordner selbst mit den Librarydateien).

Der Weg über Zusatzprogramme ist weniger riskant. Das Doug-Adams-Skript (irgendwas mit 'search for orphaned files' glaube ich) legt nämlich alle nicht in der Library erfassten, aber im Ordner vorhandenen Titel in eine eigene Wiedergabeliste - die Titel kann man denn en bloc löschen oder sich nochmal anschauen.
 
iTunes verwaltet die Daten und ja, ich habe sie in den Papierkorb gelegt, aber iTunes hat die Daten scheinbar nur in den Papierkorb kopiert und nicht verschoben... Ich such mir mal was aus google, wenn ich zeit hab ;)
 
So, dank dieser Anleitung habe ich den Ordner aufgeräumt bekommen, hat alles prima geklappt. :-)

Aber nun stellt sich mir noch eine Frage. Wie verhält sich das, wenn ich in iTunes Musik hinzufüge, bisher habe ich den Ordner immer in den Musikordner kopiert und dann in iTunes hinzugefügt. Iwie hab ich den anschein, dass das falsch war. Wenn ich Musik aus einem anderen Ordner in iTunes einfüge, kopiert das Programm die Musik dann automatisch in den Musikordner, sodass ich das erste Stück löschen kann?