• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MBPro-Tastatur geht anfangs nicht

  • Ersteller Ersteller 100WChris
  • Erstellt am Erstellt am

100WChris

Gast
Hallo!
Wollte nach Boot-Camp-Ärger den PRam zappen - allerdings habe ich den EIndruck, dass meine Tastatur im entscheidenden Moment nach dem Start gar nicht reagiert! Hab auch mal versucht die Feststelltaste zu drücken, aber da leuchtet nix.
Hat einer ne Idee, warum und wieso das so ist? Hab richtig Ärger, weil nach einer misslungenen Boot-Camp-Win-Installation der Rechner nach einem Neustart mit weißer Schrift auf schwarzem Monitor immer eine "bootable disk" haben will.
Dachte der PRam-reset wird das schon beheben, aber der geht halt jetzt nicht...
Kann ich den PRam auch auf eine andere Art zurücksetzten? Übers Terminal, zb??
Bitte um Hilfe und danke für Hilfe!
Chris
 
Der PRAM-Reset ist kein Allheilmittel und selbst der SMU-Reset (Akku und Netzstecker raus, Ausschaltknopf mehrere Sekunden gedrückt halten) bringt es nicht immer. Ich meine, der PRAM wird dabei auch gelöscht.

Vielleicht OT, vielleicht aber artverwandt: Ich hatte gestern zum zweiten Mal ein Problem mit meinem MBP-Display, welches die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr aktivieren will, auch nach PRAM und SMU-Reset. Zuerst dachte ich an einen Hardware-Defekt, auch als nach ein paar Tagen die Beleuchtung plötzlich wieder funktionierte. Als ich gestern nach einem heftigen XP-Absturz wieder vor einem schwarzen Bildschirm saß war mir klar, hier stimmt was mit EFI/Bootcamp nicht.

Die Lösung war gestern folgende: Akku und Netzstecker entfernt, SMU-Reset gemacht (wahrscheinlich unnötig, schadet aber auch nicht), Netzstecker wieder dran gemacht und ohne Akku gebootet. Plötzlich war das Display wieder am leuchten. Wahrscheinlich hätte es auch funktioniert, einen RAM-Riegel kurzfristig auszubauen. Der Trick dabei ist: die Hardware wird nach einer Veränderung im Mac neu initialisiert. Vielleicht funktioniert das ja auch bei dir.

Komisch finde ich, dass der Apple-Support diesen Trick wohl nicht kennt und in meinem Fall sinnlose PRAM- und SMU-Resets empfiehlt, bevor man den Service kontaktieren darf.
 
Naja, der PRam-reset-Versuch war ja eher der Grund für mein Hauptproblem: die nicht erkannte Tastatur in den ersten Sekunden des Boot-Vorgangs. Ich kann so auch nicht von CD starten, kann den Mac nicht als Platte am Desktop mounten, etc... all das geht nicht, weil die Tasten nicht ansprechen.
Jetzt versuche ich mal deinen Vorschlag mit dem SMU-Reset! Berichte dann...
Dank und Gruß
Chris

EDIT:
PS: übrigens hab ich die ganzen Probleme erst seit 10.5:( Das erste Mal in meiner langen Apple-Laufbahn, dass ich mir ernsthaft überlege wieder auf 10.4 runter zu gehen!