• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBPr 13 Zoll, welche Konfiguration

PillePatz

Elstar
Registriert
06.02.11
Beiträge
74
Moin Moin,

ich möchte mir diese Woche ein neues MBPr kaufen, nachdem ich mein MacBook Air mid 2012 verkauft habe.

Ich bin mir nur nicht sicher welche SSD und RAM ich wählen soll.

128 GB reichen mir eigentlich aus, da ich 3 externe Platten plus NAS habe, allerdings hatte ich kein Bootcamp per Windows drauf, dass soll jetzt aber mit dabei sein. Zudem benötige ich eine Linux partizipation.

Eine Überlegung ist, dass ich per SDXC Speicherkarte 128 GB, dort mein Bootcamp Windows und eine Linux partizipation installieren kann. Ist das möglich? Kann ich 2 OS auf einer Speicherkarte installieren? Und wie siehts es mit der Geschwindigkeit aus? Ist das zu vergleichen wie eine SSD?

Und reichen 8 GB RAM? Mein einsatzweck ist: Office, XCode, Programmieren unter Linux, Internet, evtl mal Bilder bearbeiten mit Photoshop.

2,6 GHz sollten eigentlich reichen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :-)

Vielen Dank.
 
- SSD und SDXC sind tempomässig nicht zu vergleichen und ne grössere SSD ist sicher die bessere
Lösung wenn das Geld reicht. Dazu ist es weniger fehleranfällig.
- Wie viel Ram hattest du bis anhin? 8GB müssten aber gut reichen für die nächsten 3-4 Jahre.
- Ich würde sicher die 256GB SSD nehmen und der kleine Prozessor sowie die 8 GB Ram dürften auch reichen.
 
Ich empfehle dir auch keine SDXC. Entscheide dich lieber für die 256GB SSD-Variante. Wenn du noch zwei weitere Partitionen erstellen möchtest, wirst du mit 128 GB recht schnell an deine Grenzen stoßen. Was den RAM angeht sollten 8GB für deine genannten Arbeiten locker ausreichen, wenn auch 16 GB natürlich "zukunftssicherer" sind ;)
 
Guten Morgen,

also ich habe genau das MBPr 13" mit 2,6GHz, 256GB SSD, 8GB RAM. Ich bin super zufrieden und kann
mich nicht über mangelende Geschwindigkeit beschweren.
Die Geschwindigkeit zwischen SSD und SD-Karte kannst du "NULL" vergleichen.
Mit einer schnellen SD-Karte bekommst du Schreibe- und Lesegeschwindigkeiten zwischen 20 - 40 MB/s. Damit dauert das wechseln eines Titels in iTunes sogar 2 Sekunden. Das macht wirklich kein Spaß.
 
Danke für eure Nachrichten. Also ich liebäugle schon zur 256 GB SSD, aber 200€ Aufpreis finde ich echt happig, obwohl ich mich da scho gewöhnt habe durch das iP 6 und iPad. Aber hätte ja sein können das die SD Karte eine Alternative ist. Wie sieht es mit usb 3.0 Sticks als Partition aus? Wäre das eine Alternative?
 
USB 3.0 ist sicher die bessere Alternative aber es stört natürlich mehr als ne SDXC Karte und du hast nur noch einen freien USB Platz sofern du keine HUB hast. Wenn du mal den USB Stick zuhause lässt hast du ein Problem und ein guter 128 GB Stick ist auch nicht gratis. 256 GB sind schneller voll als man denkt und sind sicher die bessere Wahl. Sofern du das Gerät in ein paar Jahren weiterverkaufst bekommst du ja auch mehr Geld durch den grösseren Speicher, was den Aufpreis jetzt im Nachhinein deutlich verkleinert. Dazu dürfte ein 256 GB Gerät nochmals ne deutlich grössere Nachfrage haben in ein paar Jahren als ein 128 GB Macbook Pro Retina. Es ist deine Wahl aber du würdest die grössere SSD wohl kaum bereuen. ;)
 
Guten Morgen,

also ich habe genau das MBPr 13" mit 2,6GHz, 256GB SSD, 8GB RAM. Ich bin super zufrieden und kann
mich nicht über mangelende Geschwindigkeit beschweren.
Die Geschwindigkeit zwischen SSD und SD-Karte kannst du "NULL" vergleichen.
Mit einer schnellen SD-Karte bekommst du Schreibe- und Lesegeschwindigkeiten zwischen 20 - 40 MB/s. Damit dauert das wechseln eines Titels in iTunes sogar 2 Sekunden. Das macht wirklich kein Spaß.

Jein, wenn du eine SDXC Karte nimmst, die recht hohe Schreib-/Lese Raten aufweist und diese mit MacOS Journaled formatierst, dauert das wechseln der Songs sicher keine 2 Sekunden. Mit einer ExFAT Formatierung sieht das natürlich anders aus. Zum Auslagern der iTunes Mediathek ok, OS würd ich aber immer intern lösen.

Würde auch die 256GB Variante empfehlen. 128GB sind schon ziemlich schnell voll wenn du insgesamt 3 OS darauf laufen lassen willst.
 
Ich hatte damals mit einem MBPr 15" (2012) folgende Werte:

Micro SD von Samsung mit 64 GB.

20 MB : Schreiben
70 MB : Lesen

Geteste mit Blackmagic Disk Speed Test.
 
SD Cards sind bei weitem nicht so Datensicher wie SSD Laufwerke - zudem dann der Vergleich der Lebensdauer...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
War nicht Windows und Linux und MacOS nicht auf einer Platte nicht möglich, weil man mehr als 4 Partitionen hatte und Windiws dann nicht mehr startete?


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app