- Registriert
- 22.12.04
- Beiträge
- 672
Liebes Forum,
evtl. kann mir hier jemand ein paar Hinweise geben: mein 13'' MBP von 2011 machte seit längerer Zeit immer wieder mal Probleme - manchmal brauchte es zwei Systemstarts, da der erste dann abgebrochen wurde (grauer Bildschirm. Auch kamen immer wieder mal Fehlermeldungen beim Neuinstallieren einer OS X-Version auf, aber irgendwie hat es dann doch geklappt. Meine Vermutung war immer, dass das Motherboard einen Schlag weg hat. Seit dem letzten (möglichen) OS X-Update lief das Gerät aber recht problemlos. Häufig habe ich es aber nicht mehr benutzt.
Vor zwei Tagen wollte ich dann mal wieder im Wohnzimmer arbeiten und habe festgestellt, dass sich das Trackpad aus dem Gehäuse geschoben hat. OK, Akku aufgebläht, die Nacht über erstmal das Gerät nach draußen gepackt (zwei übereinander gestülpte Blumentöpfe aus Ton mußten als "Schutzkammer" herhalten), am nächsten Tag war das Trackpad noch weiter hochgehoben und mittlerweile auch gebrochen. Den Akku habe ich dann kurzerhand ausgebaut und direkt zum Entsorgen abgegeben.
Ein neues MBP lohnt sich angesichts meiner eher sporadischen mobilen Nutzung nicht, einen neuen Akku in das 2011er MBP einzubauen ist hingegen kein Problem. Die Frage ist nur, ob es evtl. einen Zusammenhang geben kann zw. den Abstürzen/Problemen beim Systemstart und dem Akkumanagement? Ein defektes Motherboard werde ich sicherlich nicht tauschen, da nicht rentabel. Oder liegt das Akkumanagement nicht auf dem Motherboard? Dann würde ich es auf einen Versuch mit einem neuen Akku ankommen lassen...
Grüße
André
evtl. kann mir hier jemand ein paar Hinweise geben: mein 13'' MBP von 2011 machte seit längerer Zeit immer wieder mal Probleme - manchmal brauchte es zwei Systemstarts, da der erste dann abgebrochen wurde (grauer Bildschirm. Auch kamen immer wieder mal Fehlermeldungen beim Neuinstallieren einer OS X-Version auf, aber irgendwie hat es dann doch geklappt. Meine Vermutung war immer, dass das Motherboard einen Schlag weg hat. Seit dem letzten (möglichen) OS X-Update lief das Gerät aber recht problemlos. Häufig habe ich es aber nicht mehr benutzt.
Vor zwei Tagen wollte ich dann mal wieder im Wohnzimmer arbeiten und habe festgestellt, dass sich das Trackpad aus dem Gehäuse geschoben hat. OK, Akku aufgebläht, die Nacht über erstmal das Gerät nach draußen gepackt (zwei übereinander gestülpte Blumentöpfe aus Ton mußten als "Schutzkammer" herhalten), am nächsten Tag war das Trackpad noch weiter hochgehoben und mittlerweile auch gebrochen. Den Akku habe ich dann kurzerhand ausgebaut und direkt zum Entsorgen abgegeben.
Ein neues MBP lohnt sich angesichts meiner eher sporadischen mobilen Nutzung nicht, einen neuen Akku in das 2011er MBP einzubauen ist hingegen kein Problem. Die Frage ist nur, ob es evtl. einen Zusammenhang geben kann zw. den Abstürzen/Problemen beim Systemstart und dem Akkumanagement? Ein defektes Motherboard werde ich sicherlich nicht tauschen, da nicht rentabel. Oder liegt das Akkumanagement nicht auf dem Motherboard? Dann würde ich es auf einen Versuch mit einem neuen Akku ankommen lassen...
Grüße
André