• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] MBP wird wärmer seit Lion Update

Spyro

Jamba
Registriert
22.02.11
Beiträge
57
Hi,

Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber mein MBP (15", Early 2011) wird seit dem Lion Update irgendwie wärmer als vorher... Ich hab allerdings vorher muss ich gestehen die Temp. nie überprüft, habe mir jetzt mal mal IStat installiert, und die Temp. geht fix nach einschalten auf ca. 60° hoch, sobald ich surfe und Flash Animationen anhabe sogar auf 70°!

Akku hält natürlich auch dementsprechend weniger lang, was irgendwie langsam schon ein nervig wird... In dem neuen vereinfachten Systemprofiler zeigt er auch nur die Radeon als Grafikkarte an (in dem kompletten sehe ich natürlich die Intel & die Radeon), meine Idee war also auch schon das er vielleicht in der vereinfachten Ansicht nur die derzeit genutzte VGA Karte anzeigt, was dann suboptimal wäre weil er jetzt nur noch die Große nutzt, das würde die größere Wärmeentwicklung und die niedrigere Akkulaufzeit erklären...

Ich hab das MBP jetzt seit ca. nem Monat, da noch nicht sehr viel drauf war also auch vor dem Lion Update kein Backup (wofür auch? Ist ja nichts drauf und die kompletten Daten die ich bisher von der HDD meines alten Laptops rübergezogen habe sind ja noch existent...)

Irgendeiner eine Idee oder vielleicht dasselbe Problem?
 
hab genau dasselbe beobachtet. Mir scheint die indexierung von Spotlight u.A. daran schuld zu sein, aber auch ohne Spotlight ist die Temp. bei Lion 10 grad über Snow. Ob das an der Klimazone liegt in der die Großkatzen so wohnen...?

Ich bin erstmal zurück zu SL gewechselt. Auf meienm i5 15" MBP von early 2010 hat Lion nur gezickt und überhaupt nicht recht funktioniert...

http://www.apfeltalk.de/forum/lion-l-uft-t371900.html
 
Seit dem Umstieg werkelt der Lüfter an meinem iMac auch deutlich mehr, als unter SL. Dachte auch zuerst, ich bilde mir das ein, aber scheinbar geht es auch anderen User so...?!


Gruß

Thommy
 
Bei meinem MBP 13" (early 2011) habe ich das auch, dass die CPU Temp die ganze Zeit bei 50 klebt im Idle.
Bei SL war das so um die 40-42°.
Bin daher schon am überlegen ob ich nicht wieder zurück wechsel.
TM-Backup ist ja zum glück da.
Na heute nochmal ausführlich testen und dann weiter sehen.
 
Seit dem Umstieg werkelt der Lüfter an meinem iMac auch deutlich mehr, als unter SL. Dachte auch zuerst, ich bilde mir das ein, aber scheinbar geht es auch anderen User so...?!

Ich kann das bestätigen (15" MBP Late 2008). Die Lüfter laufen ständig auf 4000 Touren, aber meiner Meinung nach erst nachdem ich einige Programme installiert habe. Die CPU-Auslastung ist dabei aber gleich 0. Ich verstehe das nicht ganz.
 
Vielleicht liegts auch eher am Temperaturanstieg des Wetters? Ist ja wohl in den letzten Tagen/Wochen ziemlich warm geworden. Mein iMac ist jedenfalls eher kühler als vorher. MacbookPro gleichfalls. (Wobei die beiden eigentlich schon immer sehr kühl waren. Aber die Lüfter sind jetzt jedenfalls ruhiger)
 
Vielleicht liegts auch eher am Temperaturanstieg des Wetters? Ist ja wohl in den letzten Tagen/Wochen ziemlich warm geworden. Mein iMac ist jedenfalls eher kühler als vorher. MacbookPro gleichfalls. (Wobei die beiden eigentlich schon immer sehr kühl waren. Aber die Lüfter sind jetzt jedenfalls ruhiger)

Mein MBP ist ganz unverändert lauwarm geblieben und mein iMac kocht wie eh und jeh :)
 
Mein MBP ist auch nun bei ca. 55-60 ° angelangt vorher unter SL war es ca. 10 weniger.

Laufen evtl. in der Lion Startphase noch Dienste die hinterher wieder weniger werden? Meine Indexierung scheint zumindest abgeschlossen zu sein.

Heute morgen z.B. klebt die Temp bei 48° im Idle. Gestern hatte ich mal etas gemacht da ging die Temp bis 87° hoch. Ohne das jedoch Lüfter groß hochgefahren ist. Mir kommt es so vor, dass das alles ganz anders abläuft wie bei SL. Ich meine ich bin jetzt nicht unzufrieden mit Lion aber das könnten die bitte ein wenig reduzieren. Wobei ich hinzufügen muss, das ich nun eine komplette Verschlüsselung fahre. Das belastet natürlich das System. Wobei ich davon bei der Arbeit selbst auf dem betagten C2D 2,4 nicht wirklich etwas merke.
 
Kann das Verhalten auch besätigen!

Die Temperatur des CPU beträgt ständig zwischen 70 Grad und über 80 Grad. Dementsprechend läuft der Lüfter zwischen 5500 rpm und 6200 rpm. Unter Snow Leopard hatte ich sowas zwar auch, allerdings nur wenn ich Flash-Videos in Firefox geguckt habe.

(MacBook 13 " Late 2008, 2.4 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB 1333 MHz DDR3, NVIDIA GeForce 9400M 256 MB, Mac OS X Lion 10.7.0)
 
Das Problem kann ich absolut nicht bestätigen, bei mir ist es eher das Gegenteil.
Seit Lion is meine Idle temp bei 40°-45° C (MacBook Pro 13" early 2011)
 
jop. genau das gleiche. wenn ich meine hände über der linken hälfte der tastatur halte merke ich ganz deutlich den wärmeunterschied.....