• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP wechselt bei abegzogenem Netzteil sofort in den Ruhemodus

rochigiani

Golden Delicious
Registriert
14.04.10
Beiträge
9
Hallo zusammen,

wollte nur mal fragen, ob es normal ist, dass das MBP in den Ruhezustand schaltet, wenn es an einem externen TFT inkl. angeschlossener HDD (Firweire) hängt und mann das Netzteil abzieht?

Besten Dank
rochigiani
 
Was auch immer ein TFT ist, wenn du das Netzteil azbiehst sollte sich das MBP sofort auf Akkuleistung umstellen. Vermutlich ist dein Akku tot.
 
TFT = LCD = Flüssigkristallbildschirm :)

Sag mal, schlatet das MBP auch in den Ruhezustand, wenn keine externen Geräte angeschlossen sind und du das Netzteil abziehst?
 
Versuch jetzt einmal die Peripherie der Reihe nach anzuschließen...
 
dann bleibt es an! vermutlich liegt es am zugeklappten Display, oder?
 
Versuch einmal den Netzstecker abzuziehen und verschiedene Konfigurationen der Peripherie angeschlossen zu lassen ;)
 
vllt. ist es ja so unüblich, aber bei mir ist es wie folgt:

MBP (zugeklappt) mit Netzteil dran. USB-Hub, FW-HDD und ext. TFT. Wenn ich jetzt den Strom ziehe, geht das MBP in den Ruhezustand.
Alle anderen Peripheriezustände mit abgetrenntem Netzteil sind unauffällig.
 
vllt. ist es ja so unüblich, aber bei mir ist es wie folgt:

MBP (zugeklappt) mit Netzteil dran. USB-Hub, FW-HDD und ext. TFT. Wenn ich jetzt den Strom ziehe, geht das MBP in den Ruhezustand.
Alle anderen Peripheriezustände mit abgetrenntem Netzteil sind unauffällig.

Natürlich wechselt es in den Ruhezustand! Das Macbook kann nur geschlossen benutzt werden, wenn es am Strom hängt.
 
ich sehe nicht, warum es so eine unnötige Einschränkung geben sollte.
Die Einschränkung ist nicht unnötig.
Akkus werden nicht nur beim laden, sondern auch bei schneller Entladung ziemlich warm. Zu warm für ein dauerhaft zugeklapptes Notebook.
Die Wärme im Gerät ist das schlimmste Gift für den Akku, das ihm letztendlich den Garaus macht. (Bei einer wirklich wirksamen Dauerkühlung auf Zimmertemperatur käme ein heute gängiger Akkupack auf eine Lebensdauer von über 10 Jahren... rein theoretisch.)
Bei angeschlossenem Netzteil wird die Wärmentwicklung direkt im Akku spätestens nach Erreichen von etwa 70-75% Ladung stark zurückgehen. Nur dadurch wird ein zugeklappter Dauerbetrieb überhaupt erträglich fürs Gerät. Empfehlenswert ist das aber in keinem Fall. Es sei denn, du stehst zum Nachkauf von Akkus so wie Frauen zu Schuhen.
 
  • Like
Reaktionen: Walli