- Registriert
- 10.04.10
- Beiträge
- 18
Hallo Apfeltalk-Community!
Ich habe ein mittlerweile wirklich nervendes Problem: Der Akku meines MacBook Pro wird zeitweise nicht erkannt!
Angefangen hat alles am 16. Dezember. Während dem Akku-Betrieb zeigte mein MacBook plötzlich an, dass "keine Batterien vorhanden" seien. Ich habe natürlich erst mal im Internet nach dem Fehler gesucht, aber so wie's ausschaut trat das Problem vor allem bei älteren Modellen (2005-2007) auf. Zumindest habe ich aktuell keinen Beitrag gefunden, der das gleiche Problem beschreibt. Die Lösung in den alten Threads war teilweise ein SMC-Reset. Habe ich natürlich probiert, ohne Erfolg. Ich bin also davon ausgegangen, dass der Fehler solange besteht, bis ich Zeit finde, zum Apple-Store zu fahren (immerhin 1.30h Fahrtzeit für mich...). Ich habe deshalb dummerweise keinen Screenshot als Beleg gemacht.
Überraschung: Nach 3 Tagen wurde der Akku auf ein mal wieder erkannt!
Mein Gedanke also: Super, irgendwas stimmt mit dem Teil nicht und du kannst es nicht mal beweisen. Wollte trotz allem noch in den Apple-Store, damit's mal durchgecheckt wird.
Bevor ich dazu kam, sollte der Fehler allerdings noch mal auftreten: Abends am 30. Dezember kam der Fehler erneut. Und diesmal habe ich natürlich direkt einen Screenshot gemacht, sozusagen als Beweis, wenn ich später im Apple-Store mein Problem schildere.
Am nächsten Tag um 11 Uhr wurde der Akku plötzlich wieder erkannt.
Damit hatte es mir dann gereicht, ich habe direkt einen Termin für den 6. Januar an der Genius Bar ausgemacht.
Kurze Erklärung: Ich bin seit anderthalb Jahren Mac-User, und das sehr zufrieden. Auch die Qualität hat mich bisher überzeugt. Ein technischer Fehler kann immer mal passieren, auch wenn's ärgerlich ist. Solange natürlich der Support ordentlich ist! Und über den hatte ich eigentlich bisher nur gutes gehört, v.a. was Kulanz und Service angeht.
Nun ja, mit diesen Gedanken bin ich also im strömenden Regen zum Apple Store in Frankfurt in der Hoffnung, dass mein Problem gelöst wird.
Ich erklärte dem Mitarbeiter an der Genius-Bar mein Problem und wie ärgerlich es ist, da ich als Student das MacBook an der Uni jeden Tag brauche und nutze und bei Ausfall des Akkus ziemlich blöd dastehe. Ich habe ihm geschildert, dass der Fehler bisher zwei mal aufgetreten ist, habe ihm den Screenshot vom zweiten Ausfall gezeigt.
Er hat natürlich erst mal einen Check drüber laufen lassen: Alles in Ordnung laut Test. Batterie in bestem Zustand, etc. Demnach sollte mein Problem also nicht (mehr) bestehen.
Ich habe weiter darauf hingewiesen, dass ja irgendwas nicht stimmen kann, und dass die Situation unglaublich schlecht sei für mich als Kunden. Daraufhin bot er mir an, das Gerät aufzuschreiben, alles durchzuschauen und "zurückzusetzen" (ich gehe mal von dem SMC-Reset aus). Das war also meine letzte Hoffnung, dass er vielleicht noch etwas findet.
Aber natürlich war dem nicht so, alles in bester Ordnung laut "Genius".
Sein letzter Rat war, dass ich die Sache "weiter im Auge behalten solle" und wiederkommen soll, wenn es auftritt.
Klar kann ich verstehen, dass es für den Service keine direkten Hinweise auf einen Fehler gab. Trotzdem war ich ziemlich enttäuscht und frustriert, denn ich wusste, dass das MacBook jeden Tag erneut ausfallen kann.
Ich hatte zwar noch die Hoffnung, dass sich vielleicht durch das Aufschrauben, etc. der Fehler erledigt hatte, aber gestern hatte sich mein Verdacht bestätigt:
Der Fehler trat wieder auf, und diesmal wechselte die Anzeige immer wieder von "Keine Batterien vorhanden" zur normalen Anzeige. Ich habe wirklich jede Änderung mit Screenshot festgehalten, damit mir das nächste mal vielleicht doch Glauben geschenkt wird.
Des Weiteren hatte ich gestern die Chance, ein wenig zu testen, was für Auswirkungen der Fehler wirklich hat:
Tritt der Fehler bei Netzbetrieb auf, schaltet sich das MacBook sofort aus, wenn ich die Stromversorgung trenne.
Tritt der Fehler allerdings bei Akkubetrieb auf, springt die Anzeige auf "0%" und es wird angezeigt "Batterie warten". Es läuft aber ganz normal weiter! Versetzt man es dabei in den Ruhezustand, wacht es nicht mehr auf.
Heute morgen war der Fehler wieder weg.
Leider war es gestern schon zu spät für den Apple-Support (und 0,14€/Minute sehe ich eigentlich auch nicht ein zu bezahlen). Deshalb habe ich direkt den nächsten Termin bei der Genius-Bar gemacht, für Montag...
Alles in allem eine absolut frustrierende Situation, und wenn Apple am Montag kein Entgegenkommen zeigt, werde ich langsam wirklich ärgerlich.
Was haltet ihr von alle dem? Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Apple-Support oder könnt mir Tipps geben?
Auch eine Idee, was den Fehler verursacht, wäre sehr interessant. Akku selbst scheint ja in Ordnung zu sein und ansonsten hatte ich auch keine Probleme. Fällt mir nur die Schnittstelle von Board und Akku ein, aber soweit reicht mein technisches Wissen nicht.
So sieht die Anzeige übrigens aus:
Bei Netzbetrieb:

Bei Akkubetrieb:

Danke schon mal, wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, das hier alles zu lesen
Freue mich über jede Antwort!
Ich habe ein mittlerweile wirklich nervendes Problem: Der Akku meines MacBook Pro wird zeitweise nicht erkannt!
Angefangen hat alles am 16. Dezember. Während dem Akku-Betrieb zeigte mein MacBook plötzlich an, dass "keine Batterien vorhanden" seien. Ich habe natürlich erst mal im Internet nach dem Fehler gesucht, aber so wie's ausschaut trat das Problem vor allem bei älteren Modellen (2005-2007) auf. Zumindest habe ich aktuell keinen Beitrag gefunden, der das gleiche Problem beschreibt. Die Lösung in den alten Threads war teilweise ein SMC-Reset. Habe ich natürlich probiert, ohne Erfolg. Ich bin also davon ausgegangen, dass der Fehler solange besteht, bis ich Zeit finde, zum Apple-Store zu fahren (immerhin 1.30h Fahrtzeit für mich...). Ich habe deshalb dummerweise keinen Screenshot als Beleg gemacht.
Überraschung: Nach 3 Tagen wurde der Akku auf ein mal wieder erkannt!
Mein Gedanke also: Super, irgendwas stimmt mit dem Teil nicht und du kannst es nicht mal beweisen. Wollte trotz allem noch in den Apple-Store, damit's mal durchgecheckt wird.
Bevor ich dazu kam, sollte der Fehler allerdings noch mal auftreten: Abends am 30. Dezember kam der Fehler erneut. Und diesmal habe ich natürlich direkt einen Screenshot gemacht, sozusagen als Beweis, wenn ich später im Apple-Store mein Problem schildere.
Am nächsten Tag um 11 Uhr wurde der Akku plötzlich wieder erkannt.
Damit hatte es mir dann gereicht, ich habe direkt einen Termin für den 6. Januar an der Genius Bar ausgemacht.
Kurze Erklärung: Ich bin seit anderthalb Jahren Mac-User, und das sehr zufrieden. Auch die Qualität hat mich bisher überzeugt. Ein technischer Fehler kann immer mal passieren, auch wenn's ärgerlich ist. Solange natürlich der Support ordentlich ist! Und über den hatte ich eigentlich bisher nur gutes gehört, v.a. was Kulanz und Service angeht.
Nun ja, mit diesen Gedanken bin ich also im strömenden Regen zum Apple Store in Frankfurt in der Hoffnung, dass mein Problem gelöst wird.
Ich erklärte dem Mitarbeiter an der Genius-Bar mein Problem und wie ärgerlich es ist, da ich als Student das MacBook an der Uni jeden Tag brauche und nutze und bei Ausfall des Akkus ziemlich blöd dastehe. Ich habe ihm geschildert, dass der Fehler bisher zwei mal aufgetreten ist, habe ihm den Screenshot vom zweiten Ausfall gezeigt.
Er hat natürlich erst mal einen Check drüber laufen lassen: Alles in Ordnung laut Test. Batterie in bestem Zustand, etc. Demnach sollte mein Problem also nicht (mehr) bestehen.
Ich habe weiter darauf hingewiesen, dass ja irgendwas nicht stimmen kann, und dass die Situation unglaublich schlecht sei für mich als Kunden. Daraufhin bot er mir an, das Gerät aufzuschreiben, alles durchzuschauen und "zurückzusetzen" (ich gehe mal von dem SMC-Reset aus). Das war also meine letzte Hoffnung, dass er vielleicht noch etwas findet.
Aber natürlich war dem nicht so, alles in bester Ordnung laut "Genius".
Sein letzter Rat war, dass ich die Sache "weiter im Auge behalten solle" und wiederkommen soll, wenn es auftritt.
Klar kann ich verstehen, dass es für den Service keine direkten Hinweise auf einen Fehler gab. Trotzdem war ich ziemlich enttäuscht und frustriert, denn ich wusste, dass das MacBook jeden Tag erneut ausfallen kann.
Ich hatte zwar noch die Hoffnung, dass sich vielleicht durch das Aufschrauben, etc. der Fehler erledigt hatte, aber gestern hatte sich mein Verdacht bestätigt:
Der Fehler trat wieder auf, und diesmal wechselte die Anzeige immer wieder von "Keine Batterien vorhanden" zur normalen Anzeige. Ich habe wirklich jede Änderung mit Screenshot festgehalten, damit mir das nächste mal vielleicht doch Glauben geschenkt wird.
Des Weiteren hatte ich gestern die Chance, ein wenig zu testen, was für Auswirkungen der Fehler wirklich hat:
Tritt der Fehler bei Netzbetrieb auf, schaltet sich das MacBook sofort aus, wenn ich die Stromversorgung trenne.
Tritt der Fehler allerdings bei Akkubetrieb auf, springt die Anzeige auf "0%" und es wird angezeigt "Batterie warten". Es läuft aber ganz normal weiter! Versetzt man es dabei in den Ruhezustand, wacht es nicht mehr auf.
Heute morgen war der Fehler wieder weg.
Leider war es gestern schon zu spät für den Apple-Support (und 0,14€/Minute sehe ich eigentlich auch nicht ein zu bezahlen). Deshalb habe ich direkt den nächsten Termin bei der Genius-Bar gemacht, für Montag...
Alles in allem eine absolut frustrierende Situation, und wenn Apple am Montag kein Entgegenkommen zeigt, werde ich langsam wirklich ärgerlich.
Was haltet ihr von alle dem? Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Apple-Support oder könnt mir Tipps geben?
Auch eine Idee, was den Fehler verursacht, wäre sehr interessant. Akku selbst scheint ja in Ordnung zu sein und ansonsten hatte ich auch keine Probleme. Fällt mir nur die Schnittstelle von Board und Akku ein, aber soweit reicht mein technisches Wissen nicht.
So sieht die Anzeige übrigens aus:
Bei Netzbetrieb:

Bei Akkubetrieb:

Danke schon mal, wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, das hier alles zu lesen

Freue mich über jede Antwort!