• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MbP für Audio-Anwendungen

Cifer

Erdapfel
Registriert
03.01.14
Beiträge
2
Moin Moin,

bräuchte dringend mal einen neuen Laptop, da mein alter Vaio schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat , ausgenuddelt ist und mir zwecks anhaltender Temperatur-Probleme auch schon lange keine Freude mehr macht.
Laptop wird gebraucht zum musizieren unterwegs, Live-Einsatz und die ein oder andere Bildbearbeitung.
Hauptsächlich sollte die Ableton Live 9 Suite + diverse Plugins (auch vernünftige - Stichwort: NI Komplete) gescheit laufen,
also auch wenns mal mehr als 20 Spuren mit Effekten etc. sind, sollte er bitte nicht in die Knie gehen bzw. so heiß werden das man Spiegeleier drauf braten kann. Habe da böse Erfahrungen mit meinem alten Vaio gemacht, der war einer der ersten i7 und hat sich gelegentlich fast von selbst durch geschmort.

Ich tendiere momentan zum Standart MacBook Pro 15" Retina mit 2,3 Ghz i7 Prozessor und 16 Gb Ram...
Frage mich allerdings ob sich die 2,6 Ghz i7 Variante denn geschwindigkeitstechnisch so krass von der 2,3 Ghz Variante unterscheidet... sollte eigentlich unnötig sein... (oder nicht??) bzw. Würde nicht auch die i5-Variante reichen um respektable Ergebnisse zu erzielen?

Hauptsächlich frage ich auch weil man ja nebenbei auch schon wieder böse Sachen zum Thema MacBook + Hitzeentwicklung bzw. Lüfter-rauschen hörte und ich das eigentlich endlich mal abschaffen wollte...

Habe ehrlich gesagt keine große Lust wieder so viel für nen mobilen Grill zu bezahlen der nebenbei noch die Geräuschkulisse eines Flughafens simuliert, sobald er mal einen Track rendern soll oder es im World-of-Warcraft-Raid zur Sache geht ;)

Gruß, C.
 
Nutze das gleiche von dir genannte MacBook im Studio. Darauf laufen Logic und Ableton sowie jede Menge Plugins (auch große Kontakt Librarys mit Streichern etc.).

Ich hab bisher keine Probleme und bin zufrieden. Gerade für elektronische Musik ist das kein Problem. Wenn du nicht gerade ein großes Streichorchester brauchst, hast du damit viel Freude.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Kurze Frage: Ich habe ja selber Logic, Ableton, Ni Komplete etc installiert, mir würde der Speicher gar nicht wirklich ausreichen, hast du dir denn darüber auch Gedanken gemacht?

Ich arbeite zur Zeit Mobil auf einem kleinen Macbook Pro i7 aus 2011, es läuft alles darauf ohne Probleme, ich habe Projekte mit bis zu 30 Spuren (Softwareinstrumente, keine Audiospuren) und es scheint zu laufen, wird jedoch wärmer, was aber normal ist.

Das aktuelle Macbook Pro sollte demnach wirklich ausreichen, jedoch würde ich den i7 nehmen, da ich selber den Unterschied damals zu meinem i5 gemerkt habe, ob es heute noch so ist kann ich nicht sagen, aber ich tippe mal auf "ja", denn irgendwo muss der Mehrpreis ja gerechtfertigt sein.
 
Ja, aber nicht den großen i7 mit 2,6 Ghz... denn wie du schon sagst, auf meinem Vaio lief das alles auch ohne größere Probleme, nur das sich dann halt eben irgendwann das Hitzeproblem bemerkbar gemacht hat und dann ganz schnell gar nichts mehr ging. Zum Thema Speicher: Ich will ungern 500 eu extra für 1tb SSD ausgeben, von daher wirds wohl die 500GB-Variante werden. Die kommpletten Komplete-Kontakt-Librarys bekommt man da freilich nicht drauf, aber das muss auch gar nicht unbedingt. Nur das nötigste denn "fertig" werden die Sachen ja sowieso zu Hause im Studio am großen PC. Zur Not kann man ja die Librarys auch auf ner externen Festplatte lagern, dass hat sich in der Vergangenheit eigentlich auch bewährt...
 
Ich hab die 756 SSD von Apple gleich drin. Aber die große Library hängt an einem Thunderbold Raid. Von daher hab ich keine Probleme mit dem Speicher und könnte recht schnell auch auf den MacPro wechseln (falls die 16 MB RAM doch mal knapp werden).

Für unterwegs hab ich noch einen Teil der Library auf einer kleinen Lacie TB Platte. Die kann mal gut transportieren.

Bis 100+ Spuren hab ich noch keine Probleme gehabt.