• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

MBP Antiglare grauer Bildschirmrand problemlos ausbaubar ?

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
Tach,
war gestern mal im Apple Store in FFM und fragte ob man beim MBP mit Antiglare diesen grauen Bildschirmrand ausbauen kann. Weil ich finde den grauen Rand nicht gerade sehr schön und würde ihn gerne bei mir ausbauen oder ausbauen lassen um ihn dann glänzend schwarz lackieren zu lassen :D
Auf diese Frage konnte mir keiner der 2 Mitarbeiter im Applestore eine Antworten geben. Sie haben nur gemeint, dass sie dies nicht wüssten, mir aber raten würden, wenn es gehen würde es zulassen ^^

Nun die Frage an euch kann man den grauen Bildschirmrand beim Antiglare ausbauen ?

mfg
Günthaaeaeaeaeaeaee
 
Schau mal auf ifixit.com, vielleicht haben die eine Anleitung dazu...
 
Mir hat der Kolleghe an der Apple Hotline gesagt der Rahmen sei mit dem display verbunden und deshalb sei das nicht möglich.
Ob's stimmt hab ich nicht probiert.
 
Ich würde mal davon ausgehen, dass dieser Rahmen nicht da wäre, wenn er nicht nötig wäre. Zum einen, weil es Quatsch wäre, so einen sinnlosen Produktionsschritt zu machen wenns auch ohne ginge, allein schon aus Kostengründen und zum andern würde Apple die Antiglares sicherlich gerne optisch an die Glares anpassen, dass sie das nicht tun wird vermutlich einen Grund haben.
Was bei den Glares die vorgesetzte Glasscheibe ist, ist vermutlich bei den Antiglares der Rahmen, nur eben nicht übers ganze Display gehend. Nämlich das Element, das alles zusammenhält.

Also diesen Rahmen abzumontieren würde ich nichtmal versuchen. Beziehungsweise maximal könnte ich mir noch vorstellen, dass man den evtl. abmontiert, schwarz lackiert und wieder dran macht, aber dauerhaft unten lassen würde ich nicht versuchen wollen.
Nicht nur, weil ich Angst hätte, dass mir dann das Display rausfällt, sondern auch weil das Ding im geschlossenen Zustand für Abstand zwischen Display und unterem Gehäuse/Tastatur sorgt. Wär mir echt zu heikel, darauf zu verzichten.
 
Genau das hat der Thread-Ersteller doch vor: ausbauen, schwarz lackieren, einbauen. Wobei mir persönlich matt schwarz besser gefallen würde als klavierlack schwarz.
 
Genau das hat der Thread-Ersteller doch vor: ausbauen, schwarz lackieren, einbauen. Wobei mir persönlich matt schwarz besser gefallen würde als klavierlack schwarz.

Ah, Mist, okay, ich hätte besser nochmal genauer lesen sollen ;-) Ich hatte das so verstanden, dass er den Rahmen dauerhaft abnehmen und dann den "Überstand" des Displays schwarz lackieren will, also so, dass er eine glatte Fläche hat, so wie bei den MBP.
Sorry, dann nehme ich alles zurück.
 
Hmm danke erstmal.

Ja würde gerne etwas genaues wissen obs geht in auszubauen, dann zu lackieren, und dann wieder einzusetzten...
Natürlich kommt er dann wieder druff ;)

Also weiß keiner von euch eine genaue Lösung ?

Danke erstmal & mfg
Güüünthaeaesaeae
 
Die Demontage sollte möglich sein...irgendwie wurde er schließlich auch montiert ;) Die Frage ist eher, ob er spurlos wieder anbringbar ist. Davon gehe ich allerdings nicht aus. Abgesehen davon, dass die Lackierung Probleme beim Remontieren verursachen könnte, wird er in irgendeiner Weise geklebt werden müssen, etc....Außerdem wird es zu einem Garantieverlust führen, soweit diese denn noch vorhanden ist...
 
Eine andere Idee kam mir eben: Alles maskieren und im montierten Zustand lackieren...
gut ist idiotisch, aber wenns wirklich sein muss wär das ja auch ein Lösungsansatz :D
 
Man könnte auch einfach mit entsprechender selbstklebender Folie arbeiten...sauber geklebt, erkennt man gar nicht, dass es nur Folie ist. Abgesehen davon, dass man sie ggf. wieder entfernen kann...
 
Da der Rahmen vermutlich verklebt ist, wird er sich verbiegen, wenn man ihn zu entfernen versucht. Denn das Material sieht und fühlt sich ebenfalls nach Alu an. Die einzig Idee wäre die des Maskieren/Abkleben und dann den Rahmen zu lackieren. Aber ob sicher Aufwand wirklich lohnt? Ich finde den schwarzen Rahmen zwar auch etwas schöner, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt. Das matte Hi-Res-Display entschädigt dafür! Des weiteren würde das klar den Garantieverlust bedeuten.

Eine andere Idee habe ich noch. Wie wäre es mit einer Folie (für Autos)? Hier im Forum hat so jemand seine Magic Mouse gemoddet (fand ich zwar nicht schön, aber hat wohl gut funktioniert).
 
Tach danke erstmal soweit.

Die Ideen sind sehr gut. Auf die Idee mit der Folie wäre ich gar nicht drauf gekommen :D
Aber dann müsste ich ja theoretisch auch den Rahmen abbauen, weil sonst steht die Folie über, da sie ja nicht umgeklappt ist und dort dann Dreck hinein kommen könnte.

Würde auch die Garantie verloren gehen, wenn ich nur ne Folie drüberklebe ?
Weil wenn ja dann mache ich das garantiert nicht.

Merci à vous et bon journée Günthaeaeaeae
 
Man müsste einen Blick in die Garantiebedingungen werfen, aber ich würde erst einmal davon ausgehen, das die Folie nicht zu einem Garantieverlust führt, da sie m.E. keine Auswirkungen auf die technischen Gegebenheiten nehmen kann...

Beim Bekleben müsste der Rahmen eigentlich nicht abgenommen werden. Sauber gecuttet, soll es kaum auffallen...
 
Zumal die Folie ja wieder entfernt werden kann.

Beim Schneiden der Folie muss Du sie ja nicht aufgeklebt haben, sondern Du kannst sie vorher zurecht schneiden und sie Schritt für Schritt anpassen oder besser: vorher keine Schablone machen (z.B. aus Papier). Das Schneiden direkt am/auf dem Gerät würde ich unterlassen, da Du entweder ins Gummi außen oder innen in Display schneiden könntest. Das wäre sicher nicht gut.
 
Falls jemand von euch tatsächlich noch zum Lack greifen will: Ich denke da muss man recht vorsichtig sein. Es gibt einen Spalt zwischen Display und Alurahmen, das Maskieren dürfte daher nicht ganz einfach sein, schließlich will man auch nicht in den Spalt hineinpinseln/sprühen. Ich werde auch noch nach einer schwarzen Folie schauen, aber da mein MBP gerade erst per Überweisung bezahlt ist, dauert es sicher noch eine ganze Weile... Wenn jemand noch Erfahrungswerte, Quellen oder Infos beisteuern kann freue ich mich.
 
Deswegen würde ich eine Folie bevorzugen... Beim Lackieren muss auch auf den Lichtsensor und die Kamera geachtet werden. Bei der Folie kann man das prima ausmessen bzw. über die Schablone an die richtige Stelle bringen.
 
Das hört sich sehr vernünftig an. Ich fürchte nur das Zuschneiden und Aufkleben kann einen auch halbwegs in den Wahnsinn treiben, jedenfalls dann, wenn man ein einwandfreies Aussehen erreichen möchte und alles andere ist doch an so einem schicken Gerät eigentlich verboten. Falls also jemand Tips hat freue ich mich. Ich werde die nächsten Tage mal nach einer Folie für diesen Zweck schauen.
 
Dann schau Dich um, ob Du in Deiner Umgebung einen Spezi hast, der Schablonen erstellen kann. Gibt ja diverse Firmen, die sowas machen, ob für Folien, Papier oder was auch immer. Und damit sollte es dann sehr genau gehen, ohne das Du dem Wahnsinn verfallen musst. :-D
 
man kann das Book aber millimetergenau vermessen, mit nem typometer auchnoch 0,5mm genau und anhand der Daten und Skizzen einfach am Rechner eine Schablone aufbauen mit allen aussparungen. Damit zu einem Plotter-Geschäft in der Nähe gehen und mit denen verhandeln, dir das möglichst günstig auf klebende Folie zu schneiden. Hier in Berlin bezahlt man für eine A3 geplottete Folie etwa 17eur. Wenn man verhandelt und die überzeugt, dass du keine filigranen Formen hast und der Prozess schnell geht, könnten die wahrschinlich runtergehen oder eine kleinere Folie reinstellen.

Das wär mein Tipp, wenn du das selber machen wolltest. Ich fürchte das Ding per Hand aus selbiger Folie zu schneiden ist beim besten WIllen zu schwer. Ums Vermessen wirst du bei do it yourself nicht umhinkommen und wenn man das eh schon perfektionistisch macht, dann kann mans auch plotten lassen.