- Registriert
- 23.03.07
- Beiträge
- 5.322
Ich habe mein neuens MBP über den Migrationsassistent mit meiner Time Machine verbunden. Mir wurde angezeigt dass das zurückspielen 103h dauern würde. Ich vermutete das ich zwischen Mac, Dock und Festplatte einen alten USB-Hub zwischengeschaltet hätte und brach die Migration ab. Nach dem neu verkabeln find der Migrationsassisten gar nicht richtig an zu arbeiten. Da wollte ich es mit einer Neuinstallation versuchen, das scheiterte an Zugriffsrechten. Nach dem Formatieren des SSD rannt ich dann in den "Personalisierungsfehler". Kurz bevor ich meinen gebrickten Mac zurückschickte habe ich das hier gefunden bei Apple Support: https://support.apple.com/de-de/HT211983
Allerdings hat bei mir das Runterladen das aktuallsierten Installers mit CURL nicht funktioniert. (Schritt 13). Immer nach 300MB wurde die Verbindung resetet.
Daher habe ich mir auf meinem alten Mac Big Sur noch einmal aus dem App Store geladen und einen USB Stick erstellt nach dieser Anleitung: https://support.apple.com/de-de/HT201372. Alllerdings wollte mein Mac von diesem Stick nicht starten.
Daher habe ich mir die Anleitung noch mal angeschaut und festgestellt das im Grund nur die SharedSupport.dmg im entsprechenden Unterverzeichnis getausch werden muss.
Mit dem befehl
Der Stick ist also in
Man selbst sollte sich nach dem Skript gerad in
dann muss man also
Danach geht es mit dem Punkt 16 weiter.
Hoffe ihr braucht das alle nicht.
Allerdings hat bei mir das Runterladen das aktuallsierten Installers mit CURL nicht funktioniert. (Schritt 13). Immer nach 300MB wurde die Verbindung resetet.
Daher habe ich mir auf meinem alten Mac Big Sur noch einmal aus dem App Store geladen und einen USB Stick erstellt nach dieser Anleitung: https://support.apple.com/de-de/HT201372. Alllerdings wollte mein Mac von diesem Stick nicht starten.
Daher habe ich mir die Anleitung noch mal angeschaut und festgestellt das im Grund nur die SharedSupport.dmg im entsprechenden Unterverzeichnis getausch werden muss.
Mit dem befehl
mount
kann man sich die Laufwerk anzeigen lassen.
Code:
/dev/disk1s5s1 on / (apfs, sealed, local, read-only, journaled)
devfs on /dev (devfs, local, nobrowse)
/dev/disk1s4 on /System/Volumes/VM (apfs, local, noexec, journaled, noatime, nobrowse)
/dev/disk1s2 on /System/Volumes/Preboot (apfs, local, journaled, nobrowse)
/dev/disk1s6 on /System/Volumes/Update (apfs, local, journaled, nobrowse)
/dev/disk1s1 on /System/Volumes/Data (apfs, local, journaled, nobrowse)
map auto_home on /System/Volumes/Data/home (autofs, automounted, nobrowse)
/dev/disk2s2 on /Volumes/Install macOS Big Sur (hfs, local, nodev, nosuid, journaled, noowners)
Der Stick ist also in
/Volumes/Install macOS Big Sur
Man selbst sollte sich nach dem Skript gerad in
/Volumes/Untitled/private/tmp/Install macOS Big Sur.app
befinden. Das lässt sich mit pwd
prüfen.dann muss man also
cp /Volumes/Install macOS Big Sur/Install macOS Big Sur.app/Contents/SharedSupport/SharedSupport.dmg ./Contents/SharedSupport/
eingeben um die Datei vom Stick an die Stelle zu kopieren wo Curl sie eigentlich abladen sollte.Danach geht es mit dem Punkt 16 weiter.
Hoffe ihr braucht das alle nicht.
Zuletzt bearbeitet: