- Registriert
- 28.09.09
- Beiträge
- 133
Guten Morgen!
Ich habe es dank TimeMachine zwar geschafft meinen Laptop zu retten, würde aber gerne wissen, wie das alles so schief laufen konnte.
Der ganze Ablauf kurz in Stichpunkten:
- Als letzte Aktion habe ich versucht, auf meinem MBP 2010 mit Snow Leopard die IPV6 Privacy extensions zu aktivieren. Das sollte als Fehlerquelle reichen, denke ich.
- Nach dem nächsten Aufwecken aus dem Standby ging z.B. das Dashboard nicht mehr wie gewohnt.
- Beim Neustart hing der Mac dann ca. 1 Stunde beim grauen Apfelbildschirm inkl. Ladefortschritssanzeige bzw. "Windmühle"
- Weitere Neustarts brachten nichts.
- Bootcamp mit Win7 ging wie gewohnt, der Rechner funktionierte tadellos.
- Diverse Versuche zur Reanimation (Anleitung von Apple, aus Foren, etc.), darunter auch PVRAM und PRAM Reset, Festplattendiagnose ohne Befund, Hardwaretest von CD ebenfalls ohne Befund.
- Versuch des "Drüberinstallierens" mit Meldung: "OS X kann auf diesem PC nicht installiert werden", ca. 10-15 min. nach Beginn der Installation.
- Löschen und Neuanlegen der OS X Partition (HSF+ Journaled, GUID) (AUA!).
- Neuinstallation schlägt ebenfalls fehl.
- Installations-DVD geprüft, ist die für mein MBP (AHT version 3A187).
- Komplette Festplatte formatiert (s.o.) (AUA²)
- Installation schlägt immernoch fehl
- 300GB Daten von TimeMachine rübergeschaufelt
- Alles läuft wieder
Kann sich das irgendwer irgendwie erklären?
Danke und einen erfolgreichen Freitag, ein verwirrter Domgraf
Ich habe es dank TimeMachine zwar geschafft meinen Laptop zu retten, würde aber gerne wissen, wie das alles so schief laufen konnte.
Der ganze Ablauf kurz in Stichpunkten:
- Als letzte Aktion habe ich versucht, auf meinem MBP 2010 mit Snow Leopard die IPV6 Privacy extensions zu aktivieren. Das sollte als Fehlerquelle reichen, denke ich.
- Nach dem nächsten Aufwecken aus dem Standby ging z.B. das Dashboard nicht mehr wie gewohnt.
- Beim Neustart hing der Mac dann ca. 1 Stunde beim grauen Apfelbildschirm inkl. Ladefortschritssanzeige bzw. "Windmühle"
- Weitere Neustarts brachten nichts.
- Bootcamp mit Win7 ging wie gewohnt, der Rechner funktionierte tadellos.
- Diverse Versuche zur Reanimation (Anleitung von Apple, aus Foren, etc.), darunter auch PVRAM und PRAM Reset, Festplattendiagnose ohne Befund, Hardwaretest von CD ebenfalls ohne Befund.
- Versuch des "Drüberinstallierens" mit Meldung: "OS X kann auf diesem PC nicht installiert werden", ca. 10-15 min. nach Beginn der Installation.
- Löschen und Neuanlegen der OS X Partition (HSF+ Journaled, GUID) (AUA!).
- Neuinstallation schlägt ebenfalls fehl.
- Installations-DVD geprüft, ist die für mein MBP (AHT version 3A187).
- Komplette Festplatte formatiert (s.o.) (AUA²)
- Installation schlägt immernoch fehl
- 300GB Daten von TimeMachine rübergeschaufelt
- Alles läuft wieder
Kann sich das irgendwer irgendwie erklären?
Danke und einen erfolgreichen Freitag, ein verwirrter Domgraf