• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBA startet nicht nach Time Machine Backup (aufgespielt)

diggydoes

Golden Delicious
Registriert
29.04.18
Beiträge
11
Hallo zusammen,
ich habe auf mein neues MacBook Air ein Time Machine Backup von meinem defekten MacBook Pro aufgespielt,hat soweit auch funktioniert,wenn ich das Gerät nun einschalte,erschein der Apfel mit dem Ladebalken,er kommt jedoch immer nur bis zur Mitte und dann passiert nichts mehr!
Ich bin etwas verunsichert,muss ich einfach länger warten (ist schon ca. 1 1/2 h in dem Zustand),oder ist beim aufspielen etwas schoef gelaufen?
Danke für eure Hilfe!
 
Hi,
mal im sicheren Modus booten, beim Booten die Umschalt-Taste halten, das kann etwas länger dauern bis gebootet ist, ca 5-10Min.

Franz
 
Hast du den "Umzug" von einem Gerät zum anderen über die Wiederherstellungsfunktion gemacht? Also das komplette Backup des MBP auf das MBA "gezogen"?

Ich meine mich zu erinnern, dass das beim Wechsel eines Geräts nicht immer die beste Variante ist.

Anyway, ich würde über die Recovery Umgebung (Gerät neustarten und dann beim "Gong" CMD+R drücken) das Betriebssystem noch mal über das bestehende drüber installieren.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Hast du den "Umzug" von einem Gerät zum anderen über die Wiederherstellungsfunktion gemacht? Also das komplette Backup des MBP auf das MBA "gezogen"?

Ich meine mich zu erinnern, dass das beim Wechsel eines Geräts nicht immer die beste Variante ist.

Anyway, ich würde über die Recovery Umgebung (Gerät neustarten und dann beim "Gong" CMD+R drücken) das Betriebssystem noch mal über das bestehende drüber installieren.
Ich habe das Backup in der Recovery Umgebung aufgespielt.
Wenn ich das Betriebssystem nochmal über das bestehende drüber installiere,wie verfahre ich dann am besten weiter um das Backup wieder herzustellen?
 
Hi,
bei dieser Aktion werden deine Userdaten nicht überschrieben, du brauchst das Backup nichtmehr herstellen, es wird nicht überschrieben, nur das Betriebssystem wird überschrieben.
 
Hi,
bei dieser Aktion werden deine Userdaten nicht überschrieben, du brauchst das Backup nichtmehr herstellen, es wird nicht überschrieben, nur das Betriebssystem wird überschrieben.
Ah ok,super dann werde ich das gleich mal ausprobieren! Im sicheren Modus bootet er leider nämlich auch nicht! :/
 
Hmm,ich versuche grad eine Neuinstallation des Betriebssystems über die Recovery Umgebung,seit ca.einer Stunde ist der Ladebalken bei ca.10% und als angegebene Zeit steht dort 5minuten,das kann doch irgendwie auch nicht korrekt sein?!
So lang sollte doch die Neuinstallation nicht dauern,oder?
 
Hi,
bei ner Inet-Recovery, kannst du locker mit 4-8Std rechnen, je nach Auslastung der Apple Server, also ist Geduld angesagt !

Franz
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Das System muss ja zuerst einmal aus dem Internet geladen werden, bevor es installiert wird. Und das laden kann je nach Internet Anbindung schon einige Zeit dauern.
 
  • Like
Reaktionen: diggydoes und dg2rbf
So,
ist installiert! Jetzt werde ich nach „Name“ & „Passwort“gefragt,welcher Name ist denn da gemeint? Oh mann,ich habe Time Machine noch nie genutzt und es macht mich fertig!
 

Anhänge

  • C2D8DA1E-1385-4189-A9C4-30061D69D126.jpeg
    C2D8DA1E-1385-4189-A9C4-30061D69D126.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 9
Hi,
der Benutzername u das Passwort deines Benutzer Acouts.
 
Hi,
kommt auf dein System an, bei ElCapitan 10.11.x , mit der gedrückten Alt-Taste booten, das Recovery System starten, dann in Dienstprogramme oben klicken, das Terminal öffnen und resetpassword eingeben u enter drücken, dann kannst du das Passwort neuvergeben.

Franz
 
Hi,
kommt auf dein System an, bei ElCapitan 10.11.x , mit der gedrückten Alt-Taste booten, das Recovery System starten, dann in Dienstprogramme oben klicken, das Terminal öffnen und resetpassword eingeben, dann kannst du das Paswort neuvergeben.

Franz
Es ist aktuell Sierra drauf! Es geht tatsächlich um den Nutzernamen,das Passwort weiss ich noch ;)
 
egal, nur so bekommst du den Benutzer Namen raus, die angelegten Benutzer, werden dort angezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Das System komplett wiederherzustellen ist der Fehler, das macht man nicht. Nur bei baugleichen Geräten! Nicht von einem Pro auf ein Air.

Was richtig gewesen wäre: das neue MacBook über den Systemassistenten ganz normal in Betrieb nehmen und an entsprechender Stelle dann auswählen, dass vorhandene Daten aus einem Time Machine Backup übernommen werden sollen. Dann läuft das über den Migrationsassistenten und es gibt keine Probleme.

Edit:
Das mit den baugleichen Geräten ist so auch nicht ganz richtig. Eigentlich stellt man ein Backup komplett immer nur auf genau dem Gerät wieder her, von dem es stammt.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Das System komplett wiederherzustellen ist der Fehler, das macht man nicht. Nur bei baugleichen Geräten! Nicht von einem Pro auf ein Air.

Was richtig gewesen wäre: das neue MacBook über den Systemassistenten ganz normal in Betrieb nehmen und an entsprechender Stelle dann auswählen, dass vorhandene Daten aus einem Time Machine Backup übernommen werden sollen. Dann läuft das über den Migrationsassistenten und es gibt keine Probleme.

Edit:
Das mit den baugleichen Geräten ist so auch nicht ganz richtig. Eigentlich stellt man ein Backup komplett immer nur auf genau dem Gerät wieder her, von dem es stammt.
Hmm,ok...was wäre dann jetzt das beste? Alles nochmal zurücksetzen und dann machen wie du es geschrieben hast?
Ich habe tatsächlich keine Ahnung wie man von einem Time Machine Backup seine Daten auf einem neuen Rechner am besten herstellt. In der Vergangeheit habe ich tatsächlich einfach nur einzelne Ordner importiert. Da ich aber gerne nach Möglichkeit auf dem neuen Rechner alles direkt einsatzbereit haben möchte,schien mir das die sinnigere Lösung?!
 
Die oben beschriebene Lösung mit dem Terminal-Befehl würde ich noch probieren.

Von vorne anfangen kann man dann immer noch.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf