• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBA oder MBPr

ipascal

Erdapfel
Registriert
08.06.13
Beiträge
2
Hallo,

ich befinde mich in einer ziemlichen Zwickmühle. Ich will euch mal kurz mein Problem beschreiben.
Momentan besitze ich eine
MacBook Pro 13' - 500GB HDD - 4GB RAM - Intel Core i5 2,4GHz
und ein iPad 4 - 16GB.
Ich benutze meinem Mac für die Schule, zum Programmieren (Webdesign&Objective-c), Photoshop, zum Surfen und manchmal auch Premiere Pro zum Filme schneiden (kommt jetzt aber nicht so häufig vor).
Da mir mein Mac deutlich zu langsam ist kam bei mir die Entscheidung, meinem derzeitigen Mac aufzurüsten (mit 256GB SSD und 8GB RAM) oder mir einen neuen Mac zu zulegen.

Hier sind meine Varianten:
Variante 1:
- iPad behalten
- derzeitiges MacBook Pro 13' aufrüsten mit 256GB SSD und 8GB RAM (!!!ca.300€!!!)

Variante 2:
- iPad verkaufen
- derzeitiges MacBook verkaufen
- Macbook Air 13' kaufen - Intel Core i5 1,8GHz - 256GB SSD - 4GB RAM (!!!1300€!!!)

Variante 3:
- iPad verkaufen
- derzeitiges MacBook verkaufen
- Macbook Pro Retina 13' kaufen - Intel Core i5 2,5GHz- 128GB SSD - 8GB RAM (!!!1400€)

Ich weiß nicht was ich machen soll. Kann mir jemand da helfen oder hat vielleicht ein ganz andere Variante ?
Reicht das AIR von der Leistung für meine Anforderungen oder brauche ich vielleicht das Retina das es Leistungsstärker ist?

LG
iPascal
 
Bei welchen Anwendungen ist Dein Mac zu langsam?

Ich kann nicht wirklich erkennen, welche Deiner drei Varianten bei dem von Dir geschilderten Anwendungsprofil einen nennenswerten Vorteil bringen soll - mehr RAM ist natürlich immer gut -, außer daß jedesmal eine SSD vorhanden wäre. Dies hat aber hauptsächlich Auswirkungen auf Programmstarts, Systemstart, und Speichern von Daten. Was die Rechenleistung angeht bringt eine SSD genau 0,0.

Also wenn man den Vorteil der SSD in ihren Gebieten mit berücksichtigt, dann sind alle drei Deiner Varianten darin (!) schneller. Ansonsten nicht spürbar. Von daher, wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst: Variante 1...
 
Hast du schon einmal daran gedacht, dir einen stationären Mac zu kaufen?
Wenn durstig brauchst, ist das die beste Variante. Eines deiner mobilen Devices würde doch auch reichen oder?
 
Ich versteh deine Logik nicht, denn du schreibst dein derzeitiges MacBook ist dir zu langsam, willst aber zu einem MacBook Air greifen, welches einen langsameren Prozessor als dein aktuelles besitzt. Das ergibt für mich ehrlich gesagt keinen Sinn.
An deiner stelle würde ich was ganz anderes machen. Ich würde mir ein Optibay kaufen, eine 128GB SSD und noch ein wenig RAM alles einbauen und aus den beiden Speichermedien ein Fusion Drive bauen. Somit hast du ordentlich Geld gespart, die 256GB SSD brauchst du eigentlich nicht, da du eh nur auf Geschwindigkeit aus bist reichen 128GB im Fusion Drive locker aus.
Somit wärst du bei etwa 180 Euro, hast aber alles was du brauchst. Ich persönlich arbeite noch mit einem MacBook von 2009, welches mir von der Leistung auch noch locker ausreicht. Ich hab lediglich eine 128GB SSD und 1TB Festplatte nachgerüstet.
 
Meine Rede.. ;-) Wenn uns der TE verraten würde, wobei sein Mac (ihm) zu langsam ist, dann könnte man ihm sagen, was ihn weiter bringt. Mehr RAM, SSD, anderer Chip..

Wenn Geld keine Rolle spielt, einfach alles!

Die Idee mit dem Fusion Drive ist auch noch eine Überlegung wert, da der TE ja das Superdrive nicht zu brauchen schein - sonst kämen ja nicht die Air und Retina-Modelle in die Auswahl.
 
Ich habe meine Probleme anscheinend nicht ganz da gelegt. Ich probiere mich jetzt noch einmal besser auszudrücken :D

Also meine Probleme an meinem derzeitigen Mac sind, dass er oft Abstürzt, 3min zum booten braucht, mein RAM ständig überlastet ist, Photoshop hackt (ich benutze Photoshop) sehr viel. Zum Video rendern brauche ich ca. 3x mal der Originalzeit des Videos. Mein Mac stürzt manchmal ab wo ich nur den Finder, Mail und Safari offen hab. Sobald ich eine Größeres Programm offen habe (like PS; Premiere Pro; Logic; xCode) muss ich alles andere schließen, damit ich überhaupt arbeiten kann.

Ich hoffe mein Problem habe ich diesmal besser da gelegt.

Ich bedanke mich aber jetzt schon mal für die hilfreichen Antworten meine Vorrednern, die mich auf meine Fehlerhafte Aussage hingewiesen haben.
 
Also, denn versuch ichs mal auf die Schnelle, muß leider gleich weg...


1. Gegen das RAM Problem hilft - wer hätte gedacht - mehr RAM.
2. Bei Photoshop dürften RAM und CPU gefordert sein.
3. Video rendern beansprucht in erster Linie CPU (RAM aber auch).
4. Die Abstürze haben nichts mit alledem zu tun. Da müsste man sich auf Feheelrsuche begeben, was aber meistens klappt. Dauert nur meist etwas. Hife gibt es hier sehr kompetet. Die erste Frage dazu: Nutzt Du Tools wie ONYX, Clean My Mac etc., oder Virenscanner?

Ergo: Bleib bei Deinem Rechner (die CPU der anderen ist nicht wesentlich besser, bzw. sogar schlechter), kauf Dir RAM (und SSD) und lass uns Fehler suchen!

So. Das nur ganz fix... Man mag mich korrigieren wenn ich totalen Mist erzählt habe ;-)
 
Also meine Probleme an meinem derzeitigen Mac sind, dass er oft Abstürzt, 3min zum booten braucht,
Entweder deine Hardware ist kaputt, oder du hast einfach dein System mit nutzloser und / oder inkompatibler Software zugemüllt, welche für die Abstürze, langsame Starts und RAM-Überlastung zuständig sind und damit dein System zerschießen.

Da würde alles neuaufsetzen wohl eher was helfen (Und dabei vermeiden, die entsprechenden Tools nochmal zu installieren). Oder die Tools halt manuell versuchen zu deinstallieren.

mein RAM ständig überlastet ist, Photoshop hackt (ich benutze Photoshop) sehr viel. Zum Video rendern brauche ich ca. 3x mal der Originalzeit des Videos.
Wenn dein RAM nicht gerade voll ist beim Video rendern, dann ist die CPU eventuell die Schwachstelle (oder langsame Rendering-Einstellungen). In diesem Falle würde wohl keine deiner Alternativen was helfen, da deine jetzige CPU schon ganz gut ist.
 
Würde mich dem anschließen. Bau dein Mac ganz aus, mit SSD und RAM erreichst du in deinem Fall einiges. Wenn du nicht auf internen Speicher Wert legst, brauchst du kein Fusion Drive. Ist finde ich nur ganz nett die Methode mit Optibay, da man dann nicht unnötig externe Festplatten mitnehmen muss.
Erstellen von Fusion Drive ist auch ganz einfach, dazu gibt es auch auf Apfeltalk Anleitungen.