• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MB schaltet sich im Akkubetrieb ohne Warnung ab

twinastir

Ribston Pepping
Registriert
19.10.06
Beiträge
303
Hallo Zusammen,

früher bekam ich im Akkubetrieb eine Warnung, wenn der Akku zur Neige ging, dass ich das MB mit dem Ladgrät verbinden soll usw.... Nun stelle ich fest, dass sich mein MB im Akkubetrieb bei etwa 12% Ladezustand ohne Vorwarnung ausschaltet. Es ist gerade so, als ob man den Akku herusnehmen würde.

Gerät und Akku sind knapp ein Jahr alt...

Danke für Eure Tipps!

Gruss Thomas
 
schau mal in den Systemeinstellungen unter "Energie sparen". Wenn da was verstellt ist, läuft er bis er ganz alle ist.
 
Hi twinastir,

ich verweise hier mal dreist auf ein Konkurrenzforum: http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=262568
Dort wird das Thema bereits seit einiger Zeit besprochen. Bei mir half ein Akku-Tausch. Allerdings habe ich bereits von mehreren Nutzern gehört, dass das Problem auch nach einem Akku-Tausch wieder auftrat.

Schöne Grüße

Hagbag
 
Hi twinastir,

ich verweise hier mal dreist auf ein Konkurrenzforum: http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=262568
Dort wird das Thema bereits seit einiger Zeit besprochen. Bei mir half ein Akku-Tausch. Allerdings habe ich bereits von mehreren Nutzern gehört, dass das Problem auch nach einem Akku-Tausch wieder auftrat.

Schöne Grüße

Hagbag

Danke Habag! Ich habe das alles auf macuser.de gelesen. Leider bin ich wenig schlau daraus geworden. Ich werde den Akku mal mit unserem anderen MacBook tauschen und gucken, ob es dann noch immer ist.

Grüßle Thomas
 
Das Verhalten zeigen in der Regel Akkus, die schon sehr alt oder defekt sind. Da bricht dann gegen Ende die Spannung zusammen.
 
Für solche Fälle empfiehlt sich auch der Besuch des Support-Bereichs der Apple-Seite. Da steht u.a. wie man den Akku kalibriert bzw. wenn es weiterhin Probleme gibt, einen Akkuaustausch einzuleiten.
 
Vielleicht hilft es auch einfach mal den Akku zu kalibrieren. Also solange verwenden, bis sich das MB ausschaltet, dann mind. 5 Stunden aus lassen und dann erst wieder den Akku laden:-/
 
Vielleicht hilft es auch einfach mal den Akku zu kalibrieren. Also solange verwenden, bis sich das MB ausschaltet, dann mind. 5 Stunden aus lassen und dann erst wieder den Akku laden:-/

Dabei ist es Wichtig, den Akku kpl. ohne Unterbrechung durchzuladen!
 
Ihr seid lustig :-) : Genau das geht ja nicht. Das Kalibrieren ist nicht möglich, da das Macbook ja vorher ausgeht :-)

Schöne Grüße

Hagbag
 
Ihr seid lustig :-) : Genau das geht ja nicht. Das Kalibrieren ist nicht möglich, da das Macbook ja vorher ausgeht :-)

Schöne Grüße

Hagbag

Versteh ich nicht:-/ Wie kannst du feststellen, dass es sich vor dem Ausschalten ausschaltet:-p ;-)
Hast du iStat Pro?
Wie viel % zeigt dir die Batterieanzeige an, wenn du nach dem Ausschalten den Netzstecker wieder anschließt und gleich anschaltest?
Was passiert denn, wenn es in StandBy geht und du es beispielsweise mal 8 Stunden schlafen läßt? Dann sollte es sich normalerweise komplett ausschalten.
Wenn das nicht geht, dann ist der Akku hinüber... Dann Apple um einen neuen bitten;-)
 
Lies dir das mal durch. Da könntest du versuchen einen neuen Akku zu bekommen. Achja: wie viele Ladezyklen weist dein Akku auf? Wie sind die sonstigen Werte des Akkus? (Kann man im System Profiler unter "Stromversorgung" ablesen.)
 
Das sind halt alles Anzeichen von einem alten Akku. Meiner zeigt auch solche Symptome nach zirka 12 Monaten. Der Akku hat allerdings auch schon über 300 Ladezyklen hinter sich eine Kapazität von noch 70-80%.
 
Dein Akku ist definitiv defekt!

Ich hatte das Problem auch und zwar mit einem 8 Monate alten Akku. Mein MBP hatte sich nach 15 min. abgeschaltet, ohne Warnung. Ich habe mich dann mehere Male mit Apple in Verbindung gesetzt, bis mein Akku getauscht wurde.
Jetzt hab ich nen Neuen drin und alles läuft wie am Anfang.

Zur Info: Akkuhealth: 80%, Ladezyklen: 86 beim defekten Akku.
 
Versteh ich nicht:-/ Wie kannst du feststellen, dass es sich vor dem Ausschalten ausschaltet:-p ;-)
Hast du iStat Pro?
Wie viel % zeigt dir die Batterieanzeige an, wenn du nach dem Ausschalten den Netzstecker wieder anschließt und gleich anschaltest?
Was passiert denn, wenn es in StandBy geht und du es beispielsweise mal 8 Stunden schlafen läßt? Dann sollte es sich normalerweise komplett ausschalten.
Wenn das nicht geht, dann ist der Akku hinüber... Dann Apple um einen neuen bitten;-)

Also das Macbook ging immer bei zwischen 12 und 20 Prozent Restkapazität einfach aus, ohne in den Ruhezustand zu gehen. Auch beim ersten Hochfahren danach wurden immer unterschiedliche Prozentzahlen angezeigt. Meistens zwischen 4 und 8 Prozent. Das mit dem Standby-Modus, um so den Akku leer zu bekommen, habe ich nicht versucht.

Apple hat auf jeden Fall den Akku getauscht. Hatte mit denen telefoniert und es hieß erst, dass es sich dabei um keinen bekannten Fehler handeln würde. Ich habe dann gesagt, dass ich dann wohl einen unbekannten Fehler hätte... mit Betonung auf Fehler. Mit dem neuen Akku trat das Problem bisher nicht auf.

Schöne Grüße

Hagbag

Edit: Ich hatte beim alten Akku nach einem Jahr erst ca. 40 Ladezyklen. Von "alt" kann da eigentlich nicht die Rede sein, oder?
 
Ich konnte meinen Akku wegen der vielen Ladezyklen auch nicht mehr reklamieren. Kann ich auch nachvollziehen und ist ok. Die Grenze wird wohl bei 300 Ladezyklen gezogen. Bei allem unter 200 Ladezyklen sollte sowas allerdings getauscht werden.
 
Ich hatte das selbe Problem und habe meinen Akku problemlos von einem Apple Service Provider getauscht bekommen. Kalibrieren war leider auf grund der Problematik nicht möglich und die Probleme traten auhc erst nach dem Battery Update auf.
Jetzt läuft wieder alles.
 
Ich hatte auch das Problem dass das Macbook einfach bei ca. 20 % Akku einfach ausging, ohne Warnung. Meine Batterie war 12 Monate alt und hatte 150 Ladezyklen. Nach einem Anruf bei Apple Care und dem Testen verschiedener erfolgloser Prozeduren mit diversen Tastenkombinationen teilte man mir mit dass ich nun kostenlos einen neuen Akku bekommen würde, der dann auch prompt 2 Tage später eintraf. Soweit alles super. Doch nun habe ich festgestellt, dass Apple meine Kreditkarte doch mit 105 Euro belastet hat.

Dabei hatte ich mich noch am Telefon gewundert warum sie meine Kreditkarteninformationen brauchen und extra nochmal nachgefragt ob es wirklich kostenlos sei. Die Antwort war ja, die Informationen brauchen sie nur falls ich den alten Akku nicht zurückschicken würde, dann müsste ich dafür eine Gebühr zahlen (Auch nicht den vollen Preis von 105 Euro, den alten Akku habe ich natürlich zurück geschickt). Jetzt werde ich morgen mal verärgert beim Apple-Store nachfragen was das soll.

Also Vorsicht!!! ich weiß nicht ob man bei einem Austausch darum herumkommt seine Kreditkarteninformationen anzugeben, aber wenn's geht sollte es definitv vermieden werden. Wie sind da so eure Erfahrungen?
 
Das ist bestimmte etwas falsch gelaufen. Du hast den Akku schon schneller als nach 10 Tagen zurückgeschickt, oder? Ansonsten könnte es daran liegen. Wann wurde denn die Kreditkarte belastet? Sofort nach dem Kauf?

Schöne Grüße

Hagbag
 
Die Kreditkarte wurde direkt nach Veranlassung des Austausches belastet. Den alten Akku habe ich fristgerecht zurück geschickt und dafür auch eine Bestätigung von Apple erhalten. Anscheinend hat der Mitarbeiter der den Versand veranlasst hat einen Fehler gemacht. So viel weiß ich jetzt.

Inzwischen habe ich insgesamt 4! mal bei der Hotline angerufen, jedes mal über 20 Minuten gewartet und jedes mal wurde ich vertröstet ich würde zurück gerufen werden, was nie geschah. Also langsam ist es echt eine Sauerei. die Hotline-Kosten betragen insgesamt mittlerweile schon über 15 Euro... Der Apfel schmeckt langsam immer sauerer.