• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MB oder MB Pro für Architekturanwendungen

  • Ersteller Ersteller robertkahlow
  • Erstellt am Erstellt am

robertkahlow

Gast
Hallo Leute.

Hätte da mal eine Frage zur Kaufentscheidung.
Studiere Architektur und möchte nun von meinem Windows Notebook auf Apple umsteigen.
Benutze vornehmlich folgende Programme:
Vector Works
Auto Cad (dann mit parallels laufen lassen)
Sketch UP
Cinema4d
+ adobe suite

nun bin ich mir nicht sicher in wie weit die graka des mbpro den unterschied macht.
würden diese programme auch mit einem mb und 4gb ram problemlos laufen.
hat irgendwer erfahrungen. werde auf keinen fall spiele spielen - also das fällt als kriterium schonmal raus.
bin dankbar für jede hilfe
 
also die GraKa beim MBP is mal um weiten besser als die beim MB !
AutoCAD unter Parallels habe ich auch... ist aber *ZACH* ab bessten steugst du auf ArchiCAD um (für MAC) !
 
Hallo Leute.

Hätte da mal eine Frage zur Kaufentscheidung.
Studiere Architektur und möchte nun von meinem Windows Notebook auf Apple umsteigen.
Benutze vornehmlich folgende Programme:
Vector Works
Auto Cad (dann mit parallels laufen lassen)
Sketch UP
Cinema4d
+ adobe suite

nun bin ich mir nicht sicher in wie weit die graka des mbpro den unterschied macht.
würden diese programme auch mit einem mb und 4gb ram problemlos laufen.
hat irgendwer erfahrungen. werde auf keinen fall spiele spielen - also das fällt als kriterium schonmal raus.
bin dankbar für jede hilfe

Ganz klar MacBook Pro. Für CAD reicht normal auch ein MacBook, für Cinema4d glaube ich nicht. Außerdem besitzt das MacBook Pro das größere Display von beiden, was auch die Arbeit erleichtert :)
 
also für die heimanwendung würde ich nen externen monitor anschließen..also ist das display kein thema..
ein freund von mir benutzt das macbook..der ist aber industrie designer..darum bin ich mir nicht so sicher zwecks architektur..
wie ist das denn mit dem mb wenn man mehrere programme gleichzeitig laufen lässt..bsp photoshop und illustrator + i tunes oder so
 
also für die heimanwendung würde ich nen externen monitor anschließen..also ist das display kein thema..
ein freund von mir benutzt das macbook..der ist aber industrie designer..darum bin ich mir nicht so sicher zwecks architektur..
wie ist das denn mit dem mb wenn man mehrere programme gleichzeitig laufen lässt..bsp photoshop und illustrator + i tunes oder so

Das verträgt es ganz gut, zumindest mit 4 GB Arbeitsspeicher :)
 
also denkst du wenn ich die 4gb arbeitsspeicher reinhaue könnte das ganze auch gut mit dem macbook funktionieren..
der hauptunterschied zum mb pro scheint ja hauptsächlich die grafikkarte zu sein..oder täusche ich mich da ??? da ich keine spiele spiele dachte ich könnte ich daraf verzichten
 
Beide Systeme sind von den Hauptkomponenten relativ gleich.
Die Prozessoren sind ähnlich schnell und die Speicherkapazitäten (RAM und HDD) sind identisch wählbar.

Die Grafikkarte ist neben gewissen anderen Dingen, die aber nicht hauptsächlich zur Systemleistung beitragen (Display, Gehäuse, Anschlüsse, Verarbeitung), der grundlegendste Unterschied.

Ich weiss nicht wie aufwendig deine 3D Grafiken sind. Bei wirklich anspruchsvollen Dingen wirst du um ein Pro nicht drum rum kommen, willst du keine Diashow beim bewegen haben.
Für die gängigsten Dinge reicht aber der Grafikchip im MB aus.
AutoCad profitiert ohnehin nicht von eine Grafikkarte, da du es ja über Parallels laufen lassen möchtest.
Und die Creative Suite läuft auch mit nem MB sehr gut.
 
Ich bin Architekt, ich arbeite mit meinem MBP, siehe Signatur, und ArchiCad hervorragend zusammen. Wenn ich so an mein Studium zurück denke, und wie umfangreich doch manche Aufgaben gestellt wurden, Kindergärten, Schulen, Sozialerwohnungsbau, ......, da möchte ich echt nicht mit nem 13" arbeiten, Du wirst das Book ja auch mit in die UNI nehmen und dort in Freistunden an deinem Projekt arbeiten, und wenn Du nur am Scrollen bist kommt keine große Freude auf. Und bei den Umfangreichen 3D Renderings die Du für die Uni machst ist die Grafikkarte bedeutend besser als ein Grafikchip.
 
allein den titel zu lesen reicht um zu sagen MacBook Pro.....gar keine Frage. Und ich wuerd dir sogar das mittlere empfehlen. Ob du jetzt 17" haben willst bleibt dir ueberlassen.